Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Sägeblatt; Verwendung Reduzierring; Sägeblattwechsel - Widl WISA M55 Bedienungsanleitung

Wippkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden, die damit vertraut und über die Gefahren unterrichtet ist. Eigenmächtige
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
Vorgeschriebene Position beim Sägen ist immer direkt hinter dem Wippengriff. Bei
anderen Sägepositionen übernimmt der Anwender das Risiko!
Während des Sägevorgangs ist die Wippe mit beiden Händen an deren Griff zu
führen.
Bei jedem Arbeitsvorgang muss die Wippe in Ausgangsstellung gebracht werden.
Die technischen Daten können Sie auf Seite
10
entnehmen.

7. WARTUNG:

Gelenkteile bei der WISA M55 Wippkreissäge nach Bedarf leicht ölen.
Bei Ausfall der Motorbremse darf die Maschine nicht in Betrieb genommen werden.
Umrüst-, Einstell-, Mess- und Reinigungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor
durchführen. Netzstecker ziehen und Stillstand des rotierenden Werkzeuges
abwarten.
Vom Elektrofachmann überprüfen lassen.
8. Auswahl des Sägeblattes:
Der Bediener darf nur Sägeblätter auswählen, die im Durchmesser und in der Dicke
für die Maschine geeignet sind, wie es in der Betriebsanleitung beschrieben und auf
dem Typenschild der Maschine angegeben ist.
9. Befestigung des Sägeblattes auf der Spindel (Reduzierring):
Wenn der Spindeldurchmesser kleiner als der Bohrungsdurchmesser des
Sägeblattes ist, müssen vom Hersteller vorgesehene Flanschbüchsen zur
Überbrückung der Differenz verwendet werden. Lose Zwischenringe oder Büchsen
sind nicht geeignet.
10. Sägeblattwechsel:
Netzstecker ziehen.
Arbeitshandschuhe verwenden.
Schutzhauben-Schrauben lösen und abnehmen.
Blockierbolzen in die, im Gestell für die jeweilige Sägeblattgröße vorgesehene
Bohrung einschieben, damit das Sägeblatt feststeht.
Flanschschraube mit mitgeliefertem Schlüssel Nr. 22 lösen (Rechtsgewinde).
Sägeblatt mit beiden Händen von der Welle abnehmen und herausheben. Tragen
Sie dabei aus Sicherheitsgründen Handschuhe.
Vor Einbau des geschärften Sägeblattes dieses auf Risse oder andere Schäden
Kontrollieren (Klangprobe).
Neues Sägeblatt in umgekehrter Reihenfolge einsetzen, Flanschschraube befestigen
und Blockierbolzen entfernen.
Auf Drehrichtung achten.
Seite 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wisa m40Wisa m80

Inhaltsverzeichnis