Baubeschreibung
N° 200.293
Ob du unter den Palmen Floridas oder am Baggersee sitzt, mit deinem Schnellboot hast du alles unter Kontrolle. Der
schnelle Wasserflitzer wird den Schmugglern einfach den Weg abschneiden und Papierschiffchen vor dem sicheren
Untergang retten; und du kannst deinen Urlaub in Ruhe fortsetzen.
Achtung: wasserfesten Leim verwenden!!!
Die BAuAnLeitung:
1. Aufbau unter- und Oberteil:
S
C
I
M
M
I
A
E
B
G
I
B
I
F
C
D
P
Unterteil
Oberteil - Sicht von Oben
Oberteil - Sicht von Unten
2. Die Plane zusammenkleben - Plan 1 - Plan 2 - Plan 3:
Als Erstes die Pläne 1, 2 und 3 an der Schnittlinie abschneiden und zusammenkleben. Plan 1 enthält die Schablone der
Grundplatte (A), Plan 2 die Schablone der Deckplatte (B).
Die Form der Grundplatte (A) wird auf das Sperrholz (300 / 115 / 4 mm) übertragen. Auch den Motorschacht (80
x 25 mm) übertragen.
Die Formen der Deckplatte (B), (J) und (S) werden auf das Sperrholz (240 / 95 / 6 mm) übertragen. Auch die Aus-
nehmung für den Batteriekasten übertragen.
Hast du kein Pauspapier, gehst du beim Übertragen der Formen wie folgt vor:
Methode 1: Die Formen mit einem Kugelschreiber nachzeichnen (fest andrücken) und auf das Sperrholz durchdrü-
cken. Anschließend mit einem Bleistift die Vertiefung am Sperrholz nachzeichnen und sichtbar machen.
Methode 2: Die Schablonen grob mit Überstand ausschneiden und mit transparentem Klebeband (Tesa) auf die
Sperrholzteile kleben.
3. grundplatte (A) und Deckplatte (B) aussägen - Plan 1 und Plan 2:
Grundplatte (A): Zuerst die Löcher Ø 2 mm für die Reling bohren, dann die Form mit der Laubsäge ausschneiden. Die
Kanten rundum mit Schmirgelpapier nachschleifen. Aus dem ausgeschnittenen Reststück (Motorschacht) fertigst du
Teil (P) (20 / 65 / 4 mm). Die Grundplatte (A) auf den Hartschaumblock (305 / 115 / 40 mm) kleben. Dabei entweder
wasserfesten Holzleim oder Styroporkleber verwenden. Beim Zusammenkleben die Teile beschweren, dann trocknen
lassen.
In die Deckplatte (B) 6 Löcher Ø 2 mm bohren. Dann die Formen der
Deckplatte (B), (J) und (S) mit der Laubsäge ausschneiden.
4. Motorschacht (80 x 25 mm) - Plan 1:
Nun den Motorschacht ausnehmen. Der Motorschacht ist max. 30 mm
tief. Achtung: niCHt durchbohren. Den Motorschacht entweder mit
einem Cuttermesser oder mit der Standbohrmaschine (Forstnerbohrer
Ø 25 mm) ausarbeiten.
Motorschacht max. 30 mm tief!!!
5. Den Rumpf formen - siehe nächste Seite oben:
Dabei die Formen von der Grundplatte (A) übernehmen. Am besten gelingt dies, wenn du die Mittellinie, die Längs-
und Querlinien zuerst mit einem Filzstift auf den Hartschaum überträgst. Jetzt mit einem Cuttermesser und mit
Schmirgelpapier den Rumpf formen. Auch die Hinterkanten leicht abrunden.
Achtung: Kein Loch in den Motorschacht stechen. Ein paar Hartschaumabfälle bewahrst du für die Motorverkeilung
auf.
Baubeschreibung