Die
elektronische Temperaturregelung
abgeglichen. Falls der Fühler oder das Steuergerät einzeln ausgewechselt werden, ist mit
einem Einstellregler auf der Grundplatine ein neuer Abgleich durchzuführen. Wenn auf Grund
eines ungünstigen Einbauortes des Temperaturfühlers die Wassertemperatur nicht mit der
gewünschten Temperatur übereinstimmt, kann diese ebenfalls mit dem Einstellregler
nachjustiert werden.
Für die Überprüfung des Temperaturfühlers kann die folgende Tabelle verwendet werden.
Der Temperaturfühler wird serienmäßig mit einer Leitungslänge von 1,5m geliefert. Diese
kann bei Bedarf mit abgeschirmter Leitung (Querschnitt min. 0,34mm²) bis zu maximal 20m
verlängert werden. Die Abschirmung ist an der Klemme 15 anzuschließen. Eine Verlegung der
Fühlerleitung in der Nähe von Netzleitungen ist zu vermeiden, um mögliche Störeinflüsse
auszuschließen.
Anschluss für Service-Terminal
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Entspannung in Ihrem Schwimmbad.
Temperatur-Regelung:
und der Temperaturfühler
Widerstandswerte des
Temperaturfühlers:
Temperatur
20°C
25°C
30°C
Da
eine
exakte
Wärmeübergang zwischen Temperaturfühler und Schwimm-
badwasser erfolgt, ist eine osf-Tauchhülse R 1/2 "
(Art.Nr.3200200001) in das Rohrleitungssystem einzubauen.
Service-Terminal:
Zur
Fehlerdiagnose kann an diese Steuerung ein osf-
Service-Terminal
angeschlossen werden. Der Anschluss-Stecker
dafür befindet sich auf der Leiterplatte im Inneren
des Gerätes. Vor Öffnen des Gehäuses und
Einstecken
Steuerung
schalten! Auf der Anzeige des Service-Terminals
erscheinen nach Einschalten des Steuergerätes
die folgenden Betriebsdaten:
Wasser:
Solltemp.: 24,0°C
Motorstrom: 4,2A
Motorschutz: 4,5A
Widerstand
5800 Ohm
4600 Ohm
3700 Ohm
Temperaturregelung
Erleichterung
von
des
Service-Terminals
unbedingt
23,8°C
Änderungen vorbehalten!
sind
aufeinander
nur
bei
gutem
Inbetriebnahme
(Art.Nr.3010000900)
ist
spannungsfrei
momentane Wassertemperatur
gewählte Wassertemperatur
Stromaufnahme der Filterpumpe
Auslösestrom des Motorschutzes
November 16
und
die
zu