Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung; Bestimmungen; Beispiele - Naturkind LUX Bedienungsanleitung

Babykorb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Gewährleistung
5.1

Bestimmungen

Sie haben auf diesen Babykorb einen Gewährleistungsanspruch von zwei Jahren. Die Frist
beginnt mit der Übergabe des Produkts durch Ihren Händler an Sie. Zum Nachweis bewah-
ren Sie daher bitte den Kaufbeleg auf; ohne Vorlage kann eine Reklamation nicht bearbeitet
werden.
Die Gewährleistung bezieht sich auf sämtliche Material- und Verarbeitungsfehler, die zum
Zeitpunkt der Übergabe des Produkts an Sie vorliegen.
Folgende Punkte fallen nicht unter die Gewährleistung:
• Abnutzungserscheinungen.
• Folgen unsachgemäßen Gebrauchs.
• Folgen übermäßiger Beanspruchung bzw. Belastung.
• Folgen fehlerhafter Montage bzw. Instandsetzung.
• Folgen einer nachlässigen Behandlung bzw. mangelhaften Wartung und Pflege.
• Folgeschäden, die aus kleineren nicht beachteten Schäden oder Mängeln resultieren.
• Folgen unsachgemäßer bzw. eigenständiger Reparaturen oder Veränderungen des Pro-
duktes ohne vorherige Genehmigung durch Naturkind.
5.2

Beispiele

In all den folgenden Fällen handelt es sich um keine Gewährleistungsfälle.
• Bei der Herstellung lassen sich Farbunterschiede der Textilien nicht immer vermeiden
und stellen keinen Reklamationsgrund dar.
• Beim Ausbleichen oder Regenrändern in den Textilien handelt es sich um keine Ma-
terialfehler, sondern um eine normale Abnutzungserscheinung.
• Mechanische Einwirkungen wie Reibung oder Scheuern oder unsachgemäße Behand-
lung, die Löcher oder Scheuerstellen im Stoff verursachen.
• Bei richtiger Wäsche der Babykorbtextilien verändert sich der Stoff bzw. die Schaf-
wolle nicht! Bitte beachten sie unbedingt die genaue Waschanleitung in der Pfle-
geanleitung. Sollte der Stoffbezug folgende Mängel nach einer Wäsche aufweisen,
ist dies eindeutig auf unsachgemäße Wäsche zurückzuführen und fällt nicht unter
Gewährleistung:
– Stoffbezug ist eingegangen.
– Wolle hat sich verfilzt.
– Wolle ist vermehrt aus dem Stoff ausgetreten.
– Die gleichmäßige Verteilung der Wolle im Bezug ist nicht mehr gegeben.
• Stoff und Wolle sind so aufeinander abgestimmt, dass bei normalem Gebrauch kaum
Wolle durchdringt. Durch die mechanische Beanspruchung bei normalem Gebrauch
ist es jedoch ganz natürlich, wenn Wollfasern durch den Stoff dringen. Diese können
Sie einfach mit einer Kleiderbürste entfernen.
• Einreißen der Nähte bzw. Druckknöpfe: Bitte prüfen Sie beim Kauf, ob alle Textilien
einwandfrei genäht sind bzw. die Druckknöpfe gut befestigt sind.
Im Falle einer Beanstandung bitten wir Sie um sofortige Reklamation innerhalb von
zwei (2) Wochen. Reklamationen später als einen (1) Monat nach Geburtsdatum Ihres
Kindes können nicht mehr anerkannt werden und werden als Abnutzungserscheinung
angesehen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis