Begriffsbestimmung: Tragwerk
Zur eindeutigen Beschreibung des Tragwerks werden die verschiedenen Streben und Aufbauten mit
den folgenden Begriffen bezeichnet:
Tragwerk:
Das Tragwerk ist der Rahmen aus TECEprofil Rohren der anschließend mit der Systempaneele
beplankt wird.
Tragwerksabmessungen:
Abmessungen des Tragwerks ohne Paneele.
Vorwand:
Installationswand vor einer Baukörperwand.
Freistehende Wand:
Installationswände die nur am Boden, an den seitlichen Wänden oder an der Decke mit dem
Baukörper verbunden sind.
Bodenprofil:
Das Bodenprofil wird mit Befestigungswinkeln direkt auf dem Boden befestigt. Modulfüße oder
senkrechte Streben stützen sich auf dem Bodenprofil ab.
Wandprofil:
Wandprofile werden meist direkt an einer Baukörperwand befestigt. Nur wenn eine Befestigung an der
Seitenwand nicht möglich ist (Schacht, Schornstein) wird das Wandprofil zur hinteren Baukörperwand
abgestützt.
Deckenprofil:
Das Deckenprofil wird mit Befestigungswinkeln direkt an der Decke befestigt. Nur bei bestimmten
Schachtkonstruktionen (bis max. 1,2 m) kann auf eine Deckenbefestigung verzichtet werden.
Seitenprofile:
Es gibt ein vorderes und ein hinteres Seitenprofil. Seitenprofile sind jeweils an den Stirnseiten der
Vorwand. An ihnen wird die seitliche Beplankung festgeschraubt. Beide Seitenprofile werden
gemeinsam mit der Doppelbefestigung am Baukörper befestigt.
Ablageprofile:
Es gibt ein vorderes und ein hinteres Ablageprofil. Die Ablageprofile werden mit der
Doppelbefestigung am Baukörper befestigt. Ablageprofile gibt es nur bei Vorwänden.
Mittelprofile:
Das Mittelprofil liegt jeweils mittig hinter einer Paneelplatte und stützt diese ab. Es kann in einer
Vorwand mehrere Mittelprofile geben. Diese werden dann von unten nach oben durchnummeriert.
Doppelprofil:
Die oberen und unteren Kanten der Paneelplatten müssen jeweils gestützt werden. Bei Wänden die
höher als eine Paneelplatte (1,35 m) sind, ergibt sich hierdurch ein Doppelprofil. Es können in einer
Wand mehrere Doppelprofile vorkommen. Ein Doppelprofil besteht jeweils aus einer unteren und einer
oberen Profilstrebe.
Abstützung:
Mittelprofile mit einer Länge von >2,4m benötigen eine Abstützung zum Baukörper. Doppelprofile mit
einer Länge >1,2m benötigen eine Abstützung zum Baukörper. Die Abstützung wird aus einem
Profilrohrstück, einem Eckverbinder und einem Befestigungswinkel gebaut. Alternativ kann auch eine
Doppelbefestigung verwendet werden.
Verstrebung:
Bei freistehenden Wänden werden die Tragwerksseiten miteinander verbunden. Hierzu werden ein
Stück Profilrohr und zwei Eckverbinder benötigt. Eine solche Verbindung wird als Verstrebung
bezeichnet.
Seite 9 von 23