Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Funktionsbeschreibung; Ph-Wert Und Chlor; Montage - swim-tec DOS BASIC pH/Rx Montage- Und Bedienungsanleitung

Mess-, regel- und dosieranlage für ph - wert und chlor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. EINFÜHRUNG

1.1 Funktionsbeschreibung

Neben der mechanischen Wasseraufbereitung (Filter /
Beckenhydraulik), ist die Einhaltung der Hygienepara-
meter wie z.B. pH-Wert und der Gehalt an Desinfek-
tionsmittel unerlässlich. Die klassische Methode der
manuellen Messung und Korrektur ist zeitaufwendig
und umständlich. Damit die Dosieranlage ihre Aufgabe
erfüllen kann, sind einige Randbedingungen zu beach-
ten, die in dieser Anleitung beschrieben werden. Das
Einsatzgebiet beschränkt sich auf private Schwimmbe-
cken mit einem maximalen Wasserinhalt von 100 m

1.2 pH-Wert und Chlor

Der pH-Wert ist ein wichtiger Indikator, ob das
Wasser sauer, neutral oder basisch ist. Optimal für
Mensch und Technik hat sich ein Wert von 7,2 her-
ausgestellt. Außerdem kann das Desinfektionsmittel
hier die volle Wirkung entfalten.
Die Desinfektion mit Chlor ist besonders effektiv
und wirkungsvoll. Trotzdem sollten Temperaturen
über 28° nicht überschritten werden, da Bauteile am
Schwimmbecken schaden nehmen könnten. Genau
so wichtig ist eine optimale Beckenhydraulik. In Be-
reiche, in denen das Wasser nicht umgewälzt wird,
kann auch kein Desinfektionsmittel gelangen. Meis-
tens fängt der Befall von Algen in den Ecken und
am Beckenboden an. Ab und zu, je nach Belastung,
müssen deshalb die Wände und der Boden mecha-
nisch gereinigt werden. In Vorfiltern (Skimmer / Fil-
terpumpe) sammelt sich ebenfalls Schmutz an und
muss regelmäßig entfernt werden.
Damit die Dosieranlage optimal arbeiten kann, muss
die Filteranlage mindestens 10 Stunden am Tag ein-
geschaltet werden und in regelmäßigen Abständen (1
x pro Woche) eine Rückspülung erfolgen. Die Frisch-
wasserzufuhr (automatisch oder manuell) erfolgt nur
außerhalb der Filterlaufzeiten, damit das unbehandel-
te Wasser nicht die Messung der Dosiertechnik be-
einflussen kann.

WARNHINWEISE:

I. Bei einer Vermischung von anorganischen
mit organische Festchlorpräparaten besteht
Explosionsgefahr!
II. Den Behälterinhalt nicht mit Säuren, gleich
welcher Art, mischen, da sonst hochgiftige
Chlorgas entsteht.
2
III. Die Sicherheitshinweise auf den Chemika-
liengebinden müssen stets beachtet werden!
IV. Bei der Umstellung der Dosierung von
organischen auf anorganische Chlorproduk-
te besteht die Gefahr, dass sich nach Ver-
wendung von organischen Chlorprodukten
das Becken mit Isocyanursäure angereichert
hat. Nach der Umstellung auf anorganische
Chlorprodukte kann das neu dosierte Aktiv-
.
3
chlor unwirksam werden, da es zunächst von
der Isocyanursäure abgebunden wird.

1.3 Montage

Die Dosieranlage ist in einem trockenen, gut be-
lüfteten Raum zu installieren. Um Schäden bei Be-
triebsstörungen zu vermeiden, muss ein ausreichend
dimensionierter Abfluss vorhanden sein. Das Regel-
gerät wird an der Wand befestigt.
Es ist darauf zu achten, dass die Saugleitung der
Dosierpumpen möglichst kurz gehalten wird. Die
Impfstellen werden entsprechend der Einbauzeich-
nung montiert. Die pH- und Rx - Sonden werden
mit einem Adapter in die Druckseite der Rohrleitung
montiert. Das Netzkabel ist innerhalb des Regelge-
rätes bereits elektrisch angeschlossen. Die maxi-
mal zugelassene Spannung beträgt 230 V. Die
Netzsteckdose muss so nahe wie möglich
beim Gerät angebracht und mit der Filter-
pumpe verriegelt sein. D.h. die Netzsteckdose
darf nur Spannung führen, wenn die Filter-
pumpe läuft. Die Schwimmbadinstallation ist
mit einem separaten FI - Schalter auszurüs-
ten. Beachten Sie bitte die VDE 0100 sowie
örtliche EVU´s.
Alle Installations- und War-
tungsarbeiten im spannungs-
losen Zustand durchführen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis