Herunterladen Diese Seite drucken

AMMBOSS H 170 Betriebsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H 170:

Werbung

WARTUNGS- UND BEDIENUNGSHINWEISE
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSARBEITEN
1.
Vor jeder Inbetriebnahme Ölstand im Vorratsbehälter überprüfen. Sollte bei waagrecht aufgestelltem Gerät kein Öl
am Messstab sein, füllen Sie bitte Öl nach. Bitte nur hochwertige Hydrauliköle wie z.B. CASTROL HLP 22 oder
gleichwertige Öle verwenden.
2.
Teflon- und Messing- Führungsschienen sind vor jedem Einsatz mit handelüblichen Mehrzweckfett abzuschmieren.
3.
Bitte machen Sie eine Sichtprüfung aller hydraulischen Anschlüsse.
4.
DREHRICHTUNG DES MOTORS BEACHTEN ! !
Dieser soll von oben auf das Lüfterrad gesehen - RECHTS – also im Uhrzeigersinn laufen.
Falsche Drehrichtung zerstört die Pumpe (keine Garantie)
5.
Gerät ist mit Phasenwender ausgestattet - ACHTUNG - Beim Wenden nicht überdrehen (1x links oder 1x rechts),
ansonsten keine Garantie auf Schalter und Motor.
6.
Bei Arbeiten unter 5 Grad Celsius, Gerät ca. 15 Min. warmlaufen lassen.
7.
Motorschalter sowie übrige elektrische Bauteile vor Nässe und Feuchtigkeit schützen
8.
Bitte bei Spaltern mit E-Anschluss vergewissern, dass der Anschluss mit dem E-Motor übereinstimmt. Benützen
Sie nur Kabel, die der Norm entsprechen und beachten sie das weder Stecker noch Dose fehlerhaft sind. Vor
Kabelanschluss bitte Schutzmassnahmen (Absicherung, Stecker) überprüfen. Beachten Sie auch, dass
Elektrokabel nicht zu nah an der Arbeitsfläche sind wenn der Holzspalter umgerüstet wird immer vorher
Netzstecker ziehen. Arbeiten an der elektr. Ausrüstung nur von einer Elektro-Fachkraft ausführen lassen. Bei
Stromausfall muss das Gerät neu gestartet werden.
9.
Beim Entfernen verklemmter Holzstücke Gerät grundsätzlich abschalten.
10.
Geräte, die mit Traktor angetrieben werden, müssen vorher am Drei-Punkt festgemacht werden. Ebenfalls ist
darauf zu achten dass das Gerät auf festem und ebenen Boden steht.
11.
Pumpe an der Zapfwelle an dem dazu vorgesehenen Bügel gegen Verdrehung sorgfältig absichern. Es können
Kräfte bis zu 100 kg auftreten (nur bei Geräten mit aufgesteckter Pumpe)
12.
Die Zapfwellenpumpe darf nur bis max. 540 U/min betrieben werden.
13.
Wenn mit Hubbegrenzung gearbeitet worden ist oder das Gerät längere Zeit nicht benötigt wird, Zylinder ganz
einfahren.
14.
Sicherheits- und Überdruckventil nicht verstellen (Garantieverlust)
15.
Während des Transportes oder Aufbewahrung muss die Kolbenstange ganz eingefahren werden, um
Beschädigungen zu vermeiden.
3
FÜR AMMBOSS
HOLZSPALTER

Werbung

loading