Einführung
Der tragbare, handbetätigte PosiTest Haftfestigkeitstester misst die Kraft, die erforderlich ist, um einen bestimmten
Testdurchmesser der Beschichtung mithilfe von hydraulischem Druck vom Trägermaterial abzuziehen. Der Druck wird auf einem
digitalen LCD angezeigt und stellt die Haftung der Beschichtung auf dem Trägermaterial dar.
In Übereinstimmung mit ASTM D4541, D7234, ISO 4624 und anderen Normen beurteilt der PosiTest die Haftung (das
Haftvermögen) der Beschichtung durch Feststellung der größten Zugkraft, die sie aushalten kann, bevor sie sich löst.
Festigkeitsgrenzen, die sich an gebrochenen Flächen zeigen, treten entlang der schwächsten Ebene innerhalb des Systems
auf, das aus Dolly, Kleber, Beschichtungsschichten und Trägermaterial besteht.
In diesem Handbuch gibt das Symbol
HINWEIS:
auf unserer Website verfügbar sind. Gehen Sie zu: www.defelsko.com/manuals
Grundlegende Schritte für das Testen der Haftung der Beschichtung
1. Vorbereitung von Dolly & Beschichtung
Der Dolly und die Beschichtung werden gereinigt und abgeschliffen. (siehe S. 3)
2. Auftragen von Kleber & Dolly
Der Kleber wird vorbereitet und auf dem Dolly aufgetragen. Der Dolly wird dann auf die beschichtete Fläche geklebt und
es wird gewartet, bis der Kleber getrocknet ist. (siehe S. 3)
3. Trennung des Testbereichs – Optionaler Schritt
Der Testbereich der Beschichtung wird von dem Bereich rund um den Dolly durch Schneiden oder Bohren getrennt.
(siehe S. 5)
4. Haftfestigkeitstest
a) PosiTest AT-M
b) PosiTest AT-A
5. Analyse der Testergebnisse
Der Dolly und die Beschichtung werden untersucht und ausgewertet, um die Art des Beschichtungsausfalls festzustellen.
(siehe S. 10)
6. Speichern der Ergebnisse des Haftfestigkeitstests – Optionaler Schritt
Im internen Speicher des PosiTest können der maximale Zugdruck, die Zugkraft, die Testdauer und die Dollygröße für
bis zu 200 Zugvorgänge gespeichert werden. (siehe S. 9)
an, dass weitere Informationen über das spezielle Thema oder Merkmal
mit dem PosiTest-Haftfestigkeitstester
(manuell)
(siehe S. 5)
(automatisch)
(siehe S.7)
2 |
2