Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PosiTest AT-A:

Werbung

Automatisches Haftzugprüfgerät
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DeFelsko PosiTest AT-A

  • Seite 1 Automatisches Haftzugprüfgerät Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Einführung

    LCD angezeigt und stellt die Haftfestigkeit der Beschichtung auf dem Substrat dar. In Übereinstimmung mit ASTM D4541, D7234, ISO 4624, u. a. bewertet der PosiTest AT-A die Haftung (Abzugsstärke) einer Beschichtung, indem er die größte Bruchabzugskraft bestimmt, die sie aushalten kann, bevor sie sich löst. Bruchstellen, die sich durch gebrochene Oberflächen zeigen, treten entlang der...
  • Seite 3 Akku Anschluss Schnellkupplung loslassen Zugvorrichtung Der PosiTest AT-A schaltet sich ein, sobald die Taste gedrückt wird. Das Gerät schaltet sich nach 5 Minuten Inaktivität automatisch ab, um Energie zu sparen. Halten Sie alternativ dieTaste für 5 Sekunden gedrückt oder wählen Sie „Ausschalten“...
  • Seite 4: Vorbereitung Des Prüfkörpers (Dolly) Und Der Beschichtung

    Sie das Gerät an den PC anschließen (siehe PosiSoft-USB Drive, S. 13). Touchscreen-Display Verwenden Sie den Touchscreen zur Kommunikation mit den Menie Art des Bruches fine Beschichtungüber den Bildschirm, um zwischen den Ansichten zu navigieren, oder vertikal, um sich zwischen den einzelnen Blöcken von Meßwerten zu bewegen. Alternativ können sie mit den Richtungstasten navigieren.
  • Seite 5: Auftragen Des Klebstoffs Und Anbringen Des Prüfkörpers (Dolly)

    Auftragen des Klebstoffs und Anbringen des Prüfkörpers (Dolly) Auswahl des Klebstoffs Der im Set des PosiTest AT-A Haftfestigkeitstesters enthaltene Klebstoff wurde aufgrund seiner Vielseitigkeit gewählt. Dieser Klebstoff hat einen minimalen Einfluss auf die meisten Beschichtungen und hat eine Bruchfestigkeit, die die maximale Leistungsfähigkeit des Drucksystems unter idealen Bedingungen...
  • Seite 6 HINWEIS: Wenn die zu testende, beschichtete Oberfläche über Kopf oder vertikal liegt, ist es eventuell erforderlich den Dolly während der Härtungszeit zu fixieren, z.B. durch ein entfernbares Klebeband. 3. Den Dolly leicht andrücken, um überschüssigen Klebstoff her auszuquetschen. Den Dolly nicht auf der Beschichtung hin und her drehen oder schieben, da so Luftblasen entstehen können.
  • Seite 7: Wie Misst Man

    Bohrschablone Beim Testen sehr dicker Beschichtungen ist eine optionale Bohrschablone eventuell sinnvoll. Wie misst man Das Meßgerät vorbereiten 1. Den Auslösergriff vollständig herunterdrücken. Die Auslöseranlage über den Kopf des Prüfstempels setzen und die Schnellkupplung am Prüfstempel befestigen, indem Sie durch die Löcher im Auslöser greifen und die Schnellkupplung anheben.
  • Seite 8 unten) wird angezeigt, während die Pumpe den Auslöser zurückzieht. ACHTUNG: Um Verletzungen zu vermeiden, die Finger von der Schnellkupplung und Auslöseranlage fernhalten, bis der Abzugstest abgeschlossen ist und der Auslöser vollständig zurückgezogen wurde. Die Stopptaste drücken, um den Abzugstest jederzeit abzubrechen. HINWEIS: Einen Zuggrenzwert einzustellen oder den Test anzuhalten, bevor ein Bruch eintritt, ist nützlich, wenn die...
  • Seite 9: Bruchanalyse Aufzeichnen

    vertikal, um sich zwischen den Blöcken zu bewegen. Alternativ können die Richtungstasten zur Navigation verwendet werden. Folgende sechs Ansichten stehen zur Verfügung: Hauptansicht Ableseliste Ableseübersicht Schicht / Bruch Ablesehinweis Blockhinweis Bruchanalyse aufzeichnen Die Ergebnisse der Sichtanalyse kohäsiver und adhäsiver Brüche können aufgezeichnet werden (verfügbar für bis zu 5 Schichten).
  • Seite 10: Analyse Der Testergebnisse

    Kohäsive und adhäsive Brüche werden wie folgt identifiziert: Wählen Sie Bearbeiten, um die Anzahl der Schichten und die Detailangaben des kohäsiven/adhäsiv- en Bruchs einzustellen. Verwenden Sie -Tasten zum Einstellen. Analyse der Testergebnisse Nach Abschluß des Abzugstests sollten der Prüfstempel und die beschichtete Oberflächte untersucht werden.
  • Seite 11: Speichermenü

    Art des Bruches für jeden Abzugstest zu dokumentieren (siehe S. 9). Die Bruchergebnisse sind in den Testberichten enthalten. Speichermenü Der PosiTest AT-A speichert 100.000 Messungen in bis zu 1.000 Blöcken. Gespeicherte Messwerte können am Bildschirm betrachtet werden oder es kann auf diese über Computer, Tablets und Smartphones zugegriffen werden.
  • Seite 12 Löschen Entfernt einen Block und die zugehörigen Meßwerte aus dem Speicher. Setup-menü Zug-Parameter Wählen Sie den gewünschten Parameter mit den Taste oder dem Touchscreen. Verwenden Sie die Tasten zur Einstellung. Größe des Prüfstempels: Wählen Sie die für den Test verwen- dete Größe des Prüfstempels (10, 14, 20, 50, oder 50 x 50 mm).
  • Seite 13 Ausrichtung Wechselt die Anzeige zwischen den Ansichten „Querformat (als Standard) oder Hochformat. Ideal zur Verwendung in horizon- taler oder vertikaler Position. Einheiten Umschalten der angezeigten Einheiten psi, MPa, N/mm2 oder Newton (Einheit der Kraft) um. Bestehende Messwerte im Speicher werden nicht umgewandelt. Das Umschalten der Einheiten schließt das Menü...
  • Seite 14: Zugriff Auf Gespeicherte Messdaten

    PDF zu erstellen, zu speichern und über das Share Sheet zu teilen! PosiSoft.net - Kompatibel mit PosiSoft Desktop und der PosiTector App. PosiSoft.net ist eine sichere Methode, Messdaten in der Cloud zu speichern und diese zu teilen. Zusätzlich lassen sich Fotos und Notizen hinzufügen. Weiterführende Informationen unter www.defelsko.com/posisoft...
  • Seite 15: Verbindung

    PC/Mac-Software PosiSoft Desktop importieren möchten (S. 13). Keyboard-Emulation Wenn die Keyboard-Emulation im Gerätemenü aktiviert ist und das PosiTest AT-A-Grundgerät per USB mit einem PC oder Mac verbunden ist, erkennt der PC / Mac das PosiTector-Grundgerät als Tastatur. Jeder einzelne Messwert wird wie eine Eingabe auf einer Tastatur in Echtzeit an den PC / Mac gesendet, jeweils gefolgt von einem Druck auf die „RETURN“-Taste.
  • Seite 16 Anschluss besteht, werden erst synchronisiert, wenn das USB-Kabel getrennt und erneut angeschlossen wird oder wenn die Option Synchro gewählt wird. PosiTest AT-A-Geräte, die mit einem WLAN verbunden sind, starten automatisch bei jedem Einschalten eine Synchronisation. HINWEIS: Bluetooth Smart Ermöglicht es eine Verbindung mit einem Smartphone oder...
  • Seite 17 Wechselstromanschluss/Ladegerät aufgeladen. Vor der Verwendung bitte sicherstellen, dass die Akkus aufgeladen sind. Der USB-Anschluss lädt den PosiTest AT-A nicht auf oder versorgt diesen mit Strom. Der Ladevorgang dauert 2-3 Stunden, je nach verbleibender Akkuladung. Alternativ kann der Wechselstromanschluss...
  • Seite 18: Kalibrierung Und Überprüfung

    Gerät auflädt. Wenn es vollständig aufgeladen ist, erscheint das Symbol Um die optimale Akkuleistung zu gewährleisten, wird empfohlen, das PosiTest AT-A jeden Monat einmal vollständig aufzuladen. Vermeiden Sie eine vollständige Entladung des Akkus, dies verkürzt seine Lebensdauer.
  • Seite 19 Technische Daten Entspricht ASTM D4541, ASTM D7234, ISO 4624, und anderen. Spezifikationen: Auflösung: 1 psi (0.01 MPa) Genauigkeit: ±1% Vollstgkeit Größe des Max. Prüfstempels (mm) Abzugsdruck (AT-A) 10 mm 14.000 psi (96 MPa) 14 mm 7.000 psi (50 MPa) 20 mm 3.500 psi (24 MPa) 560 psi (3,8 MPa) 50 mm*...
  • Seite 20: Einsenden Zur Reparatur

    © 2022 DeFelsko Corporation USA Alle Rechte vorbehalten Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt, und alle Rechte sind vorbehalten. Es darf ohne schriftliche Genehmigung der DeFelsko Corporation weder insgesamt noch in Teilen in irgendeiner Weise vervielfältigt oder weitergegeben werden. DeFelsko, PosiTector, PosiTest, und PosiSoft sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen der DeFelsko Corporation.
  • Seite 21 Corporation registered in the U.S. and in other countries. Other brand or product names are trademarks or registered trademarks of their respective holders. Every effort has been made to ensure that the information in this manual is accurate. DeFelsko is not responsible for printing or clerical errors. IATA.v.6.1 0422...

Inhaltsverzeichnis