Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Mögliche Ursache - Lumag BSW-66 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERBEHEBUNG

WARNUNG! Bevor Sie die Arbeit zur Beseitigung von Störungen beginnen, schalten Sie immer den Motor aus bzw.
schalten Sie die Stromversorgung der Maschine aus dem elektrischen Netz.
Störung/Proble
Mögliche Ursache
m
Wellenförmige
1. Unzureichende Blattspannung
Sägeschnitte
2. Falsche Blattführungseinstellung
3. Falscher Blattspurlauf
4. Ablagerungen auf Sägeband
5. Stumpfes Sägeband
6. Säge zu schnell gedrückt.
Unterschiedliche
1. Das Sägebett federt aufgrund
Stärken des gesägten
unzureichender Unterstützung
Holzes
Das Bandsägeblatt
1. Stämme sind nicht sauber
wird schnell stumpf
2. Fremdobjekte im Holz
Das Sägeblatt läuft
1. Unzureichende Blattspannung
nicht korrekt auf den
2. Falsche Blattführungseinstellung
Bandrädern oder
3. Falscher Blattspurlauf
springt ab
4. Riemen sind verschlissen
5. Stumpfes Blatt
6. Säge zu schnell gedrückt
Bandsägeblätter
1. Sägeblätter zu oft geschärft
brechen
2. Falsche Blattspannung
3. Falsche Blattführungseinstellung
4. Falscher Blattspurlauf
5. Säge zu schnell gedrückt
Blatt wird langsamer
1. Flasche Blattspannung
oder stoppt beim
2. Falsche Antriebsriemenspannung
Sägen.
3. Säge zu schnell gedrückt
Modell BSW-66GL mit Benzinmotor
Maschine ausschalten
Stillstand des Bandsägeblatts abwarten
Zündkerzenstecker abziehen, Zündkerze mit geeignetem Schlüssel ausdrehen
Modell BSW-66 mit Elektromotor
Maschine ausschalten
Stillstand des Bandsägeblatts abwarten
Netzstecker ziehen
Abhilfe/Lösung
1. Blatt spannen (Seite 22)
2. Falscher Abstand zwischen Führungsblöcken und Blatt (S. 29)
3. Blattspurlauf einstellen ( Seite 26)
4. Neues Blatt einbauen (Seite 35), Sägeband immer schmieren

5. Neues Blatt einbauen (Seite 35)
6. Verringern Sie den Vorschub und drücken Sie den Kopf
langsamer nach unten.
1. Das Schienenteil auf Ebenheit überprüft und entsprechend
nivellieren. Schienen und Stammauflage laut Anweisungen stützen
1. Stämme nicht über den Boden ziehen, Stämme am Eintritt des
Sägeblatts entrinden
2. Stämme können Nägel, Klammern, alte Zäune usw. enthalten,
Fremdkörper vor dem Sägen entfernen
1. Blatt spannen (Seite 22)
2. Falscher Abstand zwischen Führungsblöcken und Blatt (S. 29)
3. Blattspurlauf einstellen ( Seite 26)
4. Neue Riemen einbauen (Seite 36)
5. Neues Blatt einbauen (Seite 35)
6. Verringern Sie den Vorschub und drücken Sie den Kopf
langsamer nach unten.
1. Blatt austauschen ( Seite 25)
2. Verbindung zwischen Führungsblocks, wenn Blatt zu lose ist.
Blatt spannen (Seite22)
3. Falscher Abstand zwischen Führungsblöcken und Blatt (S. 29)
4. Blattspurlauf einstellen (Seite 26)
5. Verringern Sie den Vorschub und drücken Sie den Sägekopf
langsamer nach unten
1. Blatt spannen (Seite 22)
2. Riemen sind verschlissen oder lose, austauschen (S.36)
3. Verringern Sie den Vorschub und drücken Sie den Kopf
langsamer nach unten
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bsw-66gl

Inhaltsverzeichnis