Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airwheel R3 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung und Wartung:
1.
Neu erworbene Fahrzeuge müssen in gutem Zustand eingestellt werden. Kontaktieren Sie unseren Kundendienst, falls
Sie Fragen haben sollten.
2.
Die Einstellung der Bremse entspricht der gleichen Vorgehensweise wie bei normalen Fahrrädern. Es geht nicht nur
darum, effektiv bremsen zu können, sondern auch darum, die Bremse ohne Blockade zurückzuführen (da anderenfalls
zu viel Energie verbraucht wird) und eine effektive Bremsleistung zu gewährleisten.
3.
Die Reifen ersetzen Sie ebenfalls wie bei normalen Fahrrädern. Aufgrund der Radnabe und der Gangschaltung am
Hinterrad müssen Sie auf die Leitungen achten und auf die beiden Schrauben in der hinteren Achse drücken. Wir
empfehlen ein Drehmoment von ≥ 30N.m für das Hinterrad und von ≥ 18N.m für das Vorderrad.
4.
Führen Sie alle 800 km eine ausführliche Wartung und Untersuchung durch. Überprüfen Sie, ob die Schrauben
des Vorder- und Hinterrads blockieren, das Reifenprofil abgefahren ist, der Reifendruck ausreichend ist, das
Antriebssystem reibungslos funktioniert und alle Teile des Gelenks normal funktionieren. Überprüfen Sie, ob der
Reißverschluss der Bremsleitung eingeschmiert ist. Geben Sie eine entsprechende Menge Schmiermittel auf die
zentrale, vordere und hintere Achse, auf das Schwungrad, die Radgabel, drehende Teile und die Bremsleitungen. Wir
empfehlen 40# Öl oder Butter als Schmiermittel.
5.
Falls Sie während des Gebrauchs oder der Wartung ein Problem nicht beheben können, kontaktieren Sie bitte den
Kundendienst. Eine nicht autorisierte Zerstörung des Schwungrads kann Defekte und Schäden verursachen, die nicht
von der Garantie des Unternehmens gedeckt sind.
6.
Falls Sie das Gerät längere Zeit verwenden, lassen Sie es von einer professionellen bzw. entsprechenden Werkstatt
umfassend überprüfen und einstellen, um eine reibungslose, sichere und normale Nutzungsdauer zu gewährleisten.
Ketteneinstellung:
Lösen Sie die Muttern durch Drehen. Drehen Sie die Mutter nach vorn oder hinten, bis sie ausreichend locker ist.
Bei der Einstellung der Kette müssen die Kette mit der rückseitigen Mutter und der Stellmutter, und das Vorder- und das
Hinterrad miteinander in einer geraden Linie ausgerichtet werden. Ziehen Sie nach der Einstellung die Mutter am Hinterrad
fest und verriegeln Sie die Stellmutter für eine abschließende Überprüfung. Der Kettendurchhang zwischen den beiden
Kettenrädern sollte 10-15 mm betragen. Installieren Sie die Klappe.
Stellmutter
Nutzung der Batterie:
1.
Hilfsladung: Kurze Verfügbarkeit; Nutzer können die Batterie direkt verwenden.Bei längerer Lieferdauer (2 Monate oder
länger) verliert die Batterie aufgrund der Lagerung und des Transport an Kapazität. Laden Sie die Batterie in solch einem
Fall vor dem Gebrauch auf. Schließen Sie dafür das Ladegerät 2-4 Stunden an den Ladeanschluss der Batterie und an eine
AC 220V Steckdose an, bis die Batterie vollständig geladen ist.
2.
Normale Aufladung der Batterie: Während des Betriebs des R3 wird die Batterie entladen. Laden Sie die Batterie umgehend
nach dem Gebrauch auf.
3.
Schalten Sie das Gerät während des Nichtgebrauchs aus.
4.
Die Anschlüsse des Batteriegehäuses müssen sicher und gemäß den Anforderungen verbunden werden (die
Anschlussleitungen wurden werksseitig auf einen zuverlässigen Gebrauch hin geprüft). Lockere oder falsche Verbindungen
führen zu einem abnormalen Gebrauch der betroffenen Teile und können schwerwiegende Schäden verursachen.
5.
Lithium-Batterien dürfen nicht in der Nähe von offenem Feuer oder hohen Temperaturen aufbewahrt werden. Nicht ins
Wasser werfen. Vor Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen schützen.
6.
Nicht demontieren oder zerlegen, um Schäden an den inneren Teilen der Batterie zu vermeiden.
7.
Recyceln Sie die verbrauchte Lithium-Batterie des Geräts über das Unternehmen, den Händler oder öffentliche
Sammelstellen. Aus Umweltgründen werfen Sie die Batterie nicht in den normalen Müll.
Nutzung des Ladegeräts:
1.
Überprüfen Sie, ob die Eingangsspannung des Ladegeräts (AC 220V) mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
Wenn das Produkt aufgeladen werden muss, schließen Sie das Ladegerät zunächst an die Batterie und erst dann an
die AC-Netzstromversorgung an. Während des Ladevorgangs leuchtet die Ladeanzeige rot. Wenn die Anzeige grün
2.
leuchtet, dauert es 15 Minuten, bis die Batterie vollständig geladen ist. Die Ladedauer beträgt 2-4 Stunden (je nach
Restkapazität der Batterie).
Rechte Fahrradseite
- 53 -
Rückseitige Mutter
Linke Fahrradseite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Airwheel R3

Inhaltsverzeichnis