Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Pflege Und Instandhaltung; Allgemeine Sicherheitshinweise; Reparaturen - wisy OPTIMA Bedienungsanleitung

Regenwassernutzungsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIMA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wasseraustausch im Trinkwasser-
Nachspeisebehälter
Füllstandsanzeige
Anzeige des Betriebsdrucks
Integrierter Trockenlaufschutz
Die Trinkwassernachspeisung ist gemäß DIN EN 1717 (früher DIN 1988/4) als
freier Auslauf ausgeführt. Außerdem erfolgt ein kontinuierlicher Wasseraus-
tausch im Nachspeisebehälter automatisch.
Im Bedarfsfall können pro Minute ca. 95 Liter Trinkwasser nachgespeist wer-
den. Der Trinkwasser-Nachspeisebehälter hat ein Volumen von 9 Litern und
ist zur zusätzlichen Sicherheit mit einem Notüberlauf (DN 70) ausgestattet.
Bei jedem Anspringen der OPTIMA wird ein Meßvorgang der Füllstandsan-
zeige ausgelöst. Das Zifferblatt zeigt die Füllhöhe in % an. Nach dem Meßvor-
gang sinkt der Zeiger wieder langsam auf die Nullstellung ab.
Ein Manometer im Sichtfenster der OPTIMA zeigt den jeweiligen Leitungs-
druck an, mit dem das Regenwasserwerk arbeitet.
Bei vollständigem Wassermangel schaltet der im Schaltautomat integrierte
Trockenlaufschutz beide Pumpen ab.

Wartung, Pflege und Instandhaltung

Im Regelfall halbjährliche Kontrolle
 auf Dichtheit der Wasserleitungsverbindungen
 auf Funktion der Pumpen und der Anzeige des Leitungsdruckes
 der Ein- und Ausschaltpunkte des Schaltautomaten für die Pumpen
 der Füllstandsanzeige (Abgleich Füllstand Speicher/Anzeige)
 der Trinkwasser-Nachspeisung: Funktionsüberprüfung, z.B. durch elektri-
sches Trennen der Ladepumpe bei gleichzeitigem Öffnen eines Verbrau-
cherventils
 des SAFF (Sichtkontrolle, im Bedarfsfall Reinigung)
 des Schwimmerschalters an der Ladepumpe (Im Bedarfsfall Reinigung des
Filters am Schwimmerschalter)
Im Falle von Wartungsarbeiten in der Zisterne, muß die Tauchpumpe vom
elektrischen Netzanschluß getrennt werden.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Zur Installation und Inbetriebnahme der OPTIMA sind die einschlägigen Si-
cherheits- und Schutzbestimmungen zu beachten. Installationsarbeiten, die
mit besonderen Gefahren (z.B. Schutz des Trinkwassers, Elektroinstallation)
verbunden sind, dürfen nur von ausgewiesenem Fachpersonal ausgeführt
werden. Die Netzspannung muß 230 Volt einphasiger Wechselstrom (50 Hz)
betragen. Die Nichteinhaltung dieser Hinweise und/oder Fremdeingriffe an
der OPTIMA entheben die WISY AG von jeder Haftung für eventuelle Per-
sonen- und Sachschäden und/oder Beschädigungen einzelner Bauteile der
OPTIMA. Die OPTIMA darf nur mit Klarwasser (Regen- oder Trinkwasser)
ohne aggressive, abrasive und feste Bestandteile betrieben werden.

Reparaturen

Reparaturarbeiten dürfen nur vom Hersteller oder von ausdrücklich beauf-
tragten Unternehmen ausgeführt werden.
Selbst vorgenommene Reparaturen, Veränderungen an den Bauteilen oder
der Installation in der OPTIMA führen zum Garantieausschluß!
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis