Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung - Lake People ADC F27-3 Bedienungsanleitung

2-ch analog-digital converter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINES
Der LAKE PEOPLE ADC F27 ist ein Analog-Digital
Wandler höchster Qualität. Er wird in drei verschie-
denen Ausführungen geliefert, die sich durch ihre
erzielbare Dynamik unterscheiden. Er wandelt ein
stereophones Eingangssignal in ein lineares 18
oder 20 Bit Ausgangssignal. Die Eingänge sind
elektronisch symmetrisch und können optional tra-
fosymmetriert werden. Die Eingangsempfindlich-
keit wird mit zwei Potis auf der Front eingestellt.
Zwei zehnstufige LED Ketten erlauben die Kontrol-
le der Aussteuerung. Ein zuschaltbarer Limiter er-
möglicht moderate Übersteuerungen und vermei-
det sicher ein digitales Overload. Die interne Sam-
plingrate ist über Taster auf 44.1 kHz und 48 kHz
einstellbar. Ein weiterer Taster aktiviert den exter-
nen Sync-Eingang. Er ist nach AES/EBU ausge-
legt. Die digitalen Ausgänge liegen auf der Rück-
seite und sind nach AES/EBU und S/P-DIF coaxial
und optisch ausgelegt. Das digitale Ausgangsfor-
mat kann auf der Front auf Professional- oder Con-
sumer-Mode eingestellt werden.
DAS GEHÄUSE
Das geerdete Gehäuse besteht aus 3mm starkem
Aluminium- und 1.25 mm starkem Stahlblech. Da-
durch wird eine hohe mechanische Stabilität und
Widerstandsfähigkeit gegen rauhe Betriebsbedin-
gungen erreicht. Die interne Signalmasse ist mit
dem geerdeten Gehäuse über eine hochohmige R-
C Kombination verbunden.
DIE STROMVERSORGUNG
Die Stromversorgung erfolgt über eine eingebaute
IEC-CEE Kaltgerätedose mit einem integrierten,
von außen zugänglichen Sicherunghalter. Die
Netzspannung kann intern zwischen 230 V und
115 V umgeschaltet werden. Der Netzschalter be-
findet sich auf der Frontseite. Der eingeschaltete
Zustand wird durch eine LED neben dem Netz-
schalter angezeigt. Zwei reichlich dimensionierte
Ringkerntransformatoren sorgen für die internen
Betriebsspannungen.
EINSCHALTEN
Nach dem Einschalten sucht der Prozessor ca. 2
Sekunden nach einem gültigen Takt am externen
Sync-Eingang. In dieser Zeit leuchten die "Error"-
LED und die "Mute"-LED, weil noch kein Takt er-
kannt wurde und folglich gemutet wurde. Liegt ein
gültiger Takt am Sync-Eingang, erlischt zunächst
die "Error"-LED, danach die "Mute"-LED.
Die "Extern"-LED leuchtet um einen gültigen exter-
nen Takt anzuzeigen. Weiterhin leuchten die "44.1
kHz" oder "48 kHz" LEDs wenn sich der externe
Takt in einem Fenster von ca. +/- 200 Hz um die
angezeigte Frequenz befindet.
Wird kein gültiger externer Takt erkannt, schaltet
das Gerät nach ca. 2 Sekunden auf 48 kHz inter-
nen Takt.
Nach dem Einschalten wird automatisch der Pro-
fessional-Mode geschaltet und mit der zugehöri-
gen LED angezeigt.
DIE EINGÄNGE
Die analogen Eingänge befinden sich auf der
Rückseite und sind als XLR Verbinder ausgeführt.
Sie sind elektronisch symmetrisch und können op-
tional mit Trafos versehen werden. Die Polarität
entspricht AES 14-1992, 1 = Masse, 2 = (+) Phase,
3 = (-) Phase. Die Eingangsimpedanz beträgt 10
kOhm, die Eingangsempfindlichkeit für Vollauss-
teuerung ist von ca. 0 ...+20 dBu einstellbar.
Der Sync-Eingang ist ebenfalls auf der Rückseite
und als XLR Verbinder ausgeführt. Er entspricht
AES 3-1992, trafosymmetrisch, Eingangsimpedanz
110 Ohm.
DIE AUSGÄNGE
Der ADC F27 stellt drei digitale Ausgänge zur Ver-
fügung. Das Datenwort ist an allen Ausgängen je-
weils gleich, unabhängig von der entsprechenden
Norm oder Bauweise.
Die Ausgänge befinden sich auf der Rückseite und
sind nach AES/EBU- und S/P-DIF Norm realisiert.
Der AES/EBU Ausgang ist als XLR Verbinder aus-
geführt und entspricht AES 3-1992, trafosymme-
trisch, Ausgangsimpedanz 110 Ohm.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adc f27-7

Inhaltsverzeichnis