7
EUROLIGHT LD6230 Bedienungsanleitung
2.2 DMX-modus
Bei Einschalten des Dimmer Packs befindet sich das Gerät automatisch im
DMX-Modus (DMX-LED leuchtet). Durch Betätigen des CHANNEL-Tasters bei
gedrückt gehaltenem CONFIG-Taster können Sie die Modi wechseln. Über den
DMX512 IN-Anschluss wird dem Dimmer Pack das DMX-Signal zugeführt und über
den DMX512 OUT-Anschluss kann es an weitere Dimmer Packs weitergeleitet
werden, um zusätzliche Kanäle zu verarbeiten. DMX512 IN und DMX512 OUT sind
5-polige XLR-Anschlüsse und befinden sich auf der Rückseite des Geräts.
2.2.1 DMX512
Datenübertragung in der Lichttechnik bedeutet Steuerinformationen zu
übertragen, die vom Lichtpult über den Dimmer letztlich den Scheinwerfer,
Scanner o. ä. erreichen. Dies geschieht mit Hilfe des digitalen DMX512
Steuersignals, einem Standard, der an der USITT (United States Institute for
Theatre Technology) entwickelt wurde. Informationen werden nicht mehr
durch analoge Spannungswerte, sondern in Form von digitalen Datenworten
dargestellt. Anders als bei der analogen Datenübertragung kann man digitale
Signale einfach "patchen": zu jeder Information gibt es eine zugehörige Adresse.
Zusätzlich gilt: wenn die Signale ankommen, haben sie auch den richtigen Wert.
Natürlich kann es auch hier zu Problemen kommen. Ursache hierfür ist häufig
die Verwendung anderer Stecker oder Steckerbelegungen als in der Norm
vorgeschrieben. Auch der Gebrauch ungeeigneter Kabel kann Fehler bei der
Übertragung verursachen. Wir empfehlen ausschließlich Kabel, die auch in der
digitalen Tontechnik verwendet werden.
Der DMX-Standard beinhaltet 512 digitale Lichtkanäle, die über eine
gemeinsame Datenleitung gesteuert werden. Es können allerdings maximal
nur 32 verschiedene Geräte an eine Leitung angeschlossen werden, da diese
aufgrund der gemeinsamen Steuerung aller Empfänger ab einem gewissen
Punkt überlastet ist. Jedes der angeschlossenen Geräte kann allerdings eine
beliebige Anzahl von Informationen auswerten. Um mehr Geräte anzuschließen,
braucht man sogenannte Splitter oder Booster, die das DMX-Signal verstärken
oder regenerieren.
DMX512 ist eine kompatible Norm und ermöglicht durch die freie
Adressierbarkeit aller Empfänger über nur eine Datenleitung eine äußerst
einfache Verkabelung. Wenn alle Geräte ordnungsgemäß angeschlossen sind und
die Adressierungen korrekt vorgenommen wurden, läuft ein DMX-System in der
Regel einwandfrei.
2.3 ANALOG-modus
Das EUROLIGHT LD6230 Dimmer Pack bietet Ihnen zum digitalen DMX-Modus
den ANALOG-Modus. Dieser wird ebenfalls über den MODE-Taster bei gedrückt
gehaltenem CONFIG-Taster angewählt (ANALOG-LED leuchtet). Über eine
8-Pol DIN-Buchse auf der Rückseite des Geräts wird dem Dimmer das analoge
Steuersignal zugeführt (0 - 10 V). Das Gerät lässt sich somit auch mit analogen
Steuergeräten betreiben.
Im ANALOG-Modus besitzt jeder Dimmerkanal eine eigene Steuerleitung
(bzw. ein eigenes Adernpaar), durch die er mit dem Steuersignal versorgt
wird. Die Ausgangsspannung des Dimmers verhält sich proportional zu dem
Signal auf der Steuerleitung. Generell soll 0% durch eine Spannung von 0 V,
50% durch eine Spannung von 5 V und 100% durch eine Spannung von 10 V
repräsentiert werden.
◊
Wenn das Dimmer Pack eingangsseitig einen Nullpegel empfängt,
sollte sein Ausgangssignal auf dem Minimum sein. Empfängt es
eingangsseitig einen Vollpegel, so sollte das Ausgangssignal auf dem
Maximum sein.
2.4 MANUAL-modus
Zum Einleuchten Ihres Licht-Equipments kann das EUROLIGHT Dimmer Pack im
MANUAL-Modus (MANUAL-LED leuchtet) auch ohne externes Lichtpult betrieben
werden. Hierbei werden alle Einstellungen zwei Sekunden nach der letzten
Eingabe gespeichert und können auch nach erneutem Aus- und Einschalten
des Geräts abgerufen werden. Auch dieser Modus ist durch Betätigung des
CHANNEL-Tasters bei gedrückt gehaltenem CONFIG-Taster erreichbar.
Die linke Ziffer des Displays zeigt hier den jeweiligen Kanal an, den Sie mit dem
CHANNEL-Taster bestimmen können. Die zwei weiteren Ziffern stellen die Höhe
des Steuersignals von 0 bis 99 dar. Diese können mit den UP- und DOWN-Tastern
verändert werden.
3. Anwendungen
Lichttechnik ist ein wichtiger Bestandteil jeglicher Art von Aufführungen oder
Veranstaltungen. Seien es Konzerte, Theater- und Musical-Darbietungen,
Disco Events, oder auch Präsentationen und Messeveranstaltungen;
alle sind sie abhängig von einer guten visuellen Darbietung, um einen
bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Generell sollte die Beleuchtungstechnik gewisse Stimmungen erzeugen,
oder bestehende Eindrücke, die durch Musik oder durch Dramaturgie einer
Aufführung entstehen, sinnvoll hervorheben. Somit wird die Beschäftigung
mit der Lichttechnik zu einer anspruchsvollen, kreativen Arbeit, in der
es vielmehr darum geht, Bewegung und visuelle Abläufe zu erschaffen,
als lediglich irgendwelche Lichter ein- und auszuschalten. Um dieses Ziel zu
erreichen, bedarf es natürlich einer zuverlässigen, multifunktionalen Technik,
um die Vorstellung von einem effektivem Beleuchtungskonzept umzusetzen.
Das EUROLIGHT Dimmer Pack LD6230 bietet hier ein Maximum an Funktionalität
und ist die perfekte Ergänzung zu einem Lichtpult, vorzugsweise dem
BEHRINGER EUROLIGHT LC2412.
Dank der digitalen DMX-Steuerung können bei Verwendung mehrerer Dimmer
Packs auch aufwendigere Beleuchtungen realisiert werden, weil man mit
einer DMX-Leitung bis zu 32 Geräte steuern kann. Dazu kommt, dass sich diese
Komponenten nicht nur auf Leuchtmittel beschränken, da man im Switch-Betrieb
auch andere Geräte wie Nebelmaschinen, Pyroanlagen oder Motoren steuern
kann. Somit ist das LD6230 mehr als nur pures Licht-Equipment.
Die folgende Abbildung zeigt ein Anschlussbeispiel mit zwei EUROLIGHT LD6230,
dem BEHRINGER EUROLIGHT LC2412 und den BEHRINGER ULTRAPAR UP1000
Scheinwerfern, wodurch zwölf Lichtkanäle betrieben werden können.
Ein Dimmer Pack wird mit dem digitalen DMX-Steuersignal angesteuert,
das andere mit dem analogen Signal. Sollen beide Dimmer Packs mit dem
DMX-Signal gesteuert werden, so muss das zweite Dimmer Pack das Steuersignal
über den DMX512 OUT des ersten bekommen: