Herunterladen Diese Seite drucken

Dryfix Casa C12 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Reinigung
Reinigen des Gehäuses
Bitte ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker
Nutzen Sie zur Reinigung Ihres Luftentfeuchters
nur milde Reinigungsmittel und spritzen Sie ihn
NIEMALS ab (z. B. mit Wasser oder ähnlichem)
Technische Daten
Problembehandlung
Gerät vereist: Der Casa C12 ist für den Einsatz in
einem Temperaturbereich von 8-35°C gebaut. Eine
leichte Vereisung der Kühllamellen gehört zum
normalen Betrieb und wird vom Gerät automatisch
gemessen und bei Bedarf gelegentlich abgetaut.
Sollte das Gerät in zu kalter Umgebung übermässig
vereisen, nimmt die Leistung stark ab und der
Modus «Defrost» leuchtet sehr häufig oder
permanent. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall in
einem temperierten Raum vollständig abtauen
(kann mehrere Stunden dauern).
Während diesem Abtauvorgang ist es möglich, dass
Schmelzwasser an der Auffangschale vorbei auf
den Boden tropft. Schützen Sie daher empfindliche
Böden während dieser Phase. Anschliessend läuft
der Betrieb wieder normal.
Reinigen des Luftfilters
Der Luftfilter ist von vorne links her eingeschoben.
Er filtert Flusen und groben Staub und sorgt dafür,
dass dieser Schmutz nicht wieder in die Raumluft
geblasen wird. Je nach Verschmutzungsgrad der
Luft sollte der Filter ca. 1-2 x pro Monat gereinigt
werden, am besten unter fliessendem Wasser. Er
kann auch in feuchtem Zustand wieder eingesetzt
werden.
Spannung: 220–240V ~ 50Hz
Leistungsaufnahme: 150W (20°C/60% r.F.)
Leistungsaufnahme max.: 205 W
Entfeuchtungsleistung: 12 l / Tag (30°C/80 % r.F.)
Abmessung (H/B/T): 32 x 71 x23 cm
Gewicht: 24.3 kg
Einsatzbereich: 8°C ~ 35°C
Kühlmittel: R134A
Kompressor: Rotationskompressor
Der Luftentfeuchter wurde geprüft und unter CE
Sicherheits-Standards hergestellt.
Wasser läuft in den Tank statt über den Schlauch:
Mögliche Ursachen:
- Schutzkappe beim Schlauchanschluss wurde nicht
entfernt.
- Gerät hängt nicht waagrecht
- Der Schlauch ist nicht durchlässig oder hat zu
wenig Gefälle nach unten (-> Rückstau)
Dieses Gerät gehört nicht in den
Hausmüll. Sollte es seine Lebensdauer
erreicht haben, entsorgen Sie es bitte
bei Ihrer Recyclingstelle.
_____
____
_____

Werbung

loading