Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nowsonic TITAN 621 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

www.nowsonic.com
Bedienelemente auf der Rückseite
6
1) Power-Buchse:
An dieser Netzbuchse wird die Stromversorgung (110~240 V Wechsel-
strom / 50~60 Hz) angeschlossen. Der Anschluss erfolgt über eine IEC-
Kaltgerätebuchse mit integrierter Sicherung. Wenn Sie die Sicherung
ersetzen, verwenden Sie in jedem Fall eine Ersatzsicherung mit den
Werten der ursprünglichen Sicherung (T6,3 AH/250 V).
2) Ausgangsbuchsen Polklemmen
Zum Anschluss an die Polklemmen verwenden Sie wahlweise die Ka-
bellitze, Bananenstecker oder Steckverbinder. In den Modi Stereo und
Parallel belegen Sie die Klemmen für Kanal 1 und 2. Für den Modus
Bridged Mono verwenden Sie in Kanal 1 die Plus- (rot) und in Kanal 2
die Minus-Klemme (schwarz).
3) Ausgangsbuchsen Speakon
Über diese Buchsen können Sie an jedem Kanal der Titan 621 Laut-
sprecher mit 8 oder 4 Ohm anschließen. Mit den Speakon-Lautspre-
cherkabeln belegen Sie die Kanäle 1 und 2 für die Modi Stereo und
Parallel oder den Bridge-Anschluss für den Modus Bridge (minimale
Impedanz am Bridge-Ausgang: 8 Ohm).
4) Schalter für den Crossover-Modus
Mit diesem Schalter (de-)aktivieren Sie einen Filter.
Full Range: Alle drei Kanäle speisen das selbe Signal ungefiltert auf
alle drei Ausgänge.
120Hz: Der interne Filter ist aktiv und das Signal wird in zwei Bänder
aufgeteilt:
Das Signal für die Kanäle 1 und 2 wird mit einem Hochpassfilter
bei 120 Hz gefiltert
Das Signal für Kanal 3 wird mit einem Tiefpassfilter
bei 120 Hz gefiltert
6
5
4
3
2
5) Schalter für den Betriebsmodus:
Sie können den Betriebsmodus für beide Kanäle mit einem Schalter
definieren. Mit Hilfe dieses Schalters stellen Sie den Verstärker auf die
Betriebsart Stereo, Parallel oder Bridge ein. Für herkömmliche Stereo-
Anwendungen belassen Sie den Schalter in der Mittelstellung (Stereo).
6) Eingangsbuchsen
Schließen Sie die Eingangsquelle wahlweise über die XLR- oder
6,3 mm TRS-Klinkenbuchsen an diese elektronisch symmetrierten
Kombi-Anschlüsse an. Die 6,3 mm TRS- und XLR-Buchsen sind wie
folgt belegt:
Pin 2 (Spitze) positive Signalphase
Pin 3 (Ring) negative Signalphase
Pin 1 (Schirm) Masse
Sofern möglich empfehlen wir durchgängig den Einsatz einer sym-
metrischen Verkabelung mit zwei Leitern plus Schirmung. Die Ein-
gänge können auch mit unsymmetrischen 6,3 mm Klinkensteckern
(ein Leiter plus Schirm) belegt werden, allerdings erzielen Sie mit
symmetrischen Kabeln eine bessere Klangqualität bei gleichzeitig
minimierten Nebengeräuschen und Einstreuungen. Stereosignale
müssen gleichzeitig an den Eingängen von Kanal 1 und 2 ange-
schlossen werden. Wenn Sie Titan 621 allerdings in den Modi Bridge
(Mono gebrückt) oder Parallel betreiben, verwenden Sie nur die Ein-
gangsbuchse in Kanal 1.
13
TITAN 621
Bedienungsanleitung
3
2
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis