Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Stromversorgung; Technische Eigenschaften; Problemlösung - Elkron EL20RT/05 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21

Erste Stromversorgung

• Bei der ersten Stromversorgung, nachdem die beiden Säulen einander gegenüber befestigt wurden, werden die Lichtstrahlen
automatisch durch ein optisches Signal synchronisiert.
• Die Kodierung der Kopplung zwischen TX und RX erfolgt automatisch.
• Die LED auf dem Empfänger zeigt eventuelle Funktionsstörungen an:
- LED aus: Relais geschlossen, Schranken funktionieren korrekt
- LED blinkt schnell: siehe Problemlösung

Technische Eigenschaften

• Nominal Spannung von Ernährung RX-TX .................. 12V—
Spannung von Funktionieren min/max RX-TX ............. 10,5 - 15 V—
• Stromaufnahme (typ-max) Sender bei 12V—
EL20/05T ........................................................................ 11 mA typ - 16 mA max
EL20/10T ........................................................................ 13 mA typ - 20 mA max
EL20/15T ........................................................................ 15 mA typ - 24 mA max
EL20/20T ........................................................................ 17 mA typ - 28 mA max
• Stromaufnahme (typisch) Empfänger bei 12Vcc
EL20/05R ....................................................................... 16 mA typ - 20 mA max
EL20/10R ....................................................................... 22 mA typ - 26 mA max
EL20/15R ....................................................................... 28 mA typ - 32 mA max
EL20/20R ....................................................................... 34 mA typ - 38 mA max
• Max. Reichweite (Regulierbar auf zwei Stände) ........... 10 m (Außeninstallation)
• Leitung Zeiten von Eingriff ............................................ >0,1 sek (Für Unterbrechung von einem nur Strahl)
• Länge von der Welle von Arbeit der Emitter ................. 940 nm
• Eigenschaft des ausgegebenen Signals ...................... Übertragung in moden impulsiv.
• Betriebstemperatur bescheinigt (CEI) ......................... -25°C - +55°C
• Kontakt Alarmrelais ........................................................ 0,1 A@24V—
• Mikroschalter Sabotageschutz ...................................... 50 mA@12 V—
• Schutzgrad Erklärt vom Konstrukteur ........................... IP65 IK04
• Schutzgrad bescheinigt (CEI) ....................................... IP34
• Abmessungen und Gewicht (Empfänger und Sender)
EL20RT/05 ..................................................................... 540 x 25 x 23 mm - Gewicht 250 g
EL20RT/10 ..................................................................... 1030 x 25 x 23 mm - Gewicht 500 g
EL20RT/15 ..................................................................... 1520 x 25 x 23 mm - Gewicht 750 g
EL20RT/20 ..................................................................... 2020 x 25 x 23 mm - Gewicht 1000 g
Problemlösung
Probleme
LED leuchtet durch-
gehend und
Relaiskontakt offen
LED blinkt und
Relaiskontakt offen
LED ständig aus und
Relaiskontakt offen
LED leuchtet durch-
gehend, Relaiskontakt
geschlossen
LED ständig aus und
Relaiskontakt geschl.
Mögliche Ursache
• Übernahme des Zufallscodes nicht vollständig
• Säule TX ohne Versorgungsspannung
• Schranke nicht genug ausgerichtet
• Brücke für Auswahl der Reichweite nicht korrekt
eingestellt
• Störung an Säule RX
• Säule RX ohne Versorgungsspannung
• Alarmspeicher aktiv
• TC vorhanden
Via Carducci, 3 - 10092 BEINASCO (TO) - ITALY
TEL. +39.011.3986711 - FAX +39.011.3499434
MINDESTREICHWEITE
IN RUHESTELLUNG
2 sek (Für Unterbrechung von zwei angrenzenden Strahlen)
ELKRON S.p.A.
www.elkron.it
e-mail info@elkron.it
24
MAX REICHWEITE
38 mA typ - 47 mA max
64 mA typ - 73 mA max
90 mA typ - 99 mA max
116 mA typ - 127 mA max
BEI ALARM
14 mA typ - 18 mA max
20 mA typ - 24 mA max
26 mA typ - 30 mA max
32 mA typ - 36 mA max
20 m (Inneninstallation)
Lösung
• Prüfen, dass keine Hindernisse zwischen
den Schranken bestehen
• Säule TX mit Strom versorgen
• Schranken neu ausrichten
• Abstand zwischen den Schranken prüfen
und richtige Reichweite einstellen
• Säule
RX
prüfen
und
austauschen
• Säule RX mit Strom versorgen
• System aktivieren und evt. deaktivieren
(im Hinblick auf Eingang TC)
• System aktivieren und Anschlüsse prüfen
eventuell
EL20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

El20rt/10El20rt/15El20rt/20

Inhaltsverzeichnis