Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Für Den Monobrückenbetrieb; Bi-Amping - Behringer EUROPOWER EP1500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EUROPOWER EP1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Monobrückenbetrieb wird der Verstärker intern so umkonfigu-
riert, dass sich die Spannung beider Kanäle addiert und einem
einzelnen Lautsprechersystem zugespielt wird. Es gibt jeweils ein
Eingangs- und Ausgangssignal, und es werden nur die Funktionen
von Kanal 1 – nicht von Kanal 2 – genutzt.
Sollten Sie allerdings bei aktiviertem Monobrückenbe-
+
trieb die DIP-Schalter 4 und 5 auf PARALLEL INPUTS ge-
stellt haben, so liegt an dem freien Eingangsanschluss
(Eingang Kanal 2) das Eingangssignal zur Weiterleitung
an einen weiteren Verstärker an.
Beispiele:
Betrieb eines einzelnen 8 Ohm Lautsprechers.
=
Betrieb eines einzelnen 4 Ohm Lautsprechers.
=
Abb. 3.5:
Monobrückenbetrieb
Abb. 3.6:
Schaltereinstellungen für den Monobrückenbetrieb
+
Wenn die Endstufe über längere Zeit übersteuert wird,
kann der Verstärker für einige Sekunden stummschalten.
In manchen Fällen kann auch der Sicherungsautomat
ansprechen. Achten Sie stets auf einen angemessenen
Lautstärkepegel, um Übersteuerungen zu vermeiden.
Achtung
2 Ohm Lasten dürfen im Monobrückenbetrieb nicht
+
verwendet werden.
EUROPOWER EP1500/EP2500
Wenn Sie ein symmetrisches Eingangssignal anlegen,
+
verwenden Sie bitte auch ausschließlich symmetrische
Kabel zur Weiterverbindung, da auch nur ein einziges
unsymmetrisch beschaltetes Kabel das Gesamtsignal
unsymmetrisch werden lässt.
Vorsichtsmaßnahmen für
den Monobrückenbetrieb
Im Monobrückenbetrieb kann es schnell zu übermäßiger
+
Aussteuerung und vorzeitigem Abschalten der Endstufe
kommen. Im schlimmsten Falle führt es zu Beschädi-
gungen an den Lautsprecherboxen. Achten Sie deshalb
immer darauf, dass Ihre Lautsprecher entsprechend
hohe Leistungen verarbeiten können.
Zwischen den Ausgangsanschlüssen der EP2500 liegt
+
eine Ausgangsspannung von bis zu 100 Volt RMS. Be-
achten sie daher unbedingt alle Sicherheitsmaßnahmen
beim Anschluss Ihrer Lautsprecher.
Mit Hilfe einer aktiven Frequenzweiche lässt sich der Frequenzbe-
reich in mehrere Bänder aufteilen. So lässt sich beispielsweise ein
Monosignal in einen Hochton- und einen Tieftonbereich splitten.
Diese zwei Signale werden an die Eingänge der Endstufe ange-
schlossen, so dass Kanal 1 den Tieffrequenz-, und Kanal 2 den
Hochfrequenzbereich verstärkt (Zweikanalbetrieb). Die Ausgän-
ge der Endstufe werden nun an eine 2-Wege Lautsprecherbox
angeschlossen, wobei Ausgangssignal 1 an den Tieftöner, und
Ausgangssignal 2 an den Hochtöner angeschlossen wird. Statt
einer 2-Wege Lautsprecherbox können natürlich auch zwei ge-
trennte Laut-sprecherboxen verwendet werden.
Ein Stereosignal lässt sich auf die gleiche Weise splitten. Dafür
brauchen Sie allerdings zwei 2-Wege Lautsprecherboxen (bzw.
vier separate Lautsprecherboxen), zwei EUROPOWER-Endstufen
und eine aktive 2-Wege Stereofrequenzweiche. Die BEHRINGER
SUPER-X PRO CX2310 eignet sich optimal für diesen Zweck und
bietet zudem noch einen Mono-Subwoofer-Ausgang. Mit einer
dritten EP1500-Endstufe – vorzugsweise im Monobrückenbetrieb
– und einer Subwoofer-Lautsprecherbox hätten Sie zum Stereo
Bi-Amp-Betrieb die perfekte Ergänzung im tieffrequenten Bereich
(siehe Abb. 3.4). Die Eingangsfilter der Endstufen für den Hochfre-
quenz- und Mittenfrequenzbereich sollten in diesem Fall aktiviert
und auf 50 Hz eingestellt sein. Um zu tiefe, störende Frequenzen
aus dem Klangbild zu entfernen, sollte für das Subwoofer-Signal
ebenfalls der Eingangsfilter mit 30 Hz verwendet werden.
Zur optimalen Ergänzung Ihrer P.A.-Anlage eignen sich im Üb-
rigen die Lautsprecher der BEHRINGER EUROLIVE SERIES
hervorragend, da für jeden Frequenzbereich und Einsatzzweck
die passenden Modelle zur Verfügung stehen.
+
Der Einsatz der Clip Limiter kann im Bi-Amp-Betrieb bei
starker Begrenzung eine Verschiebung der Klangbalan-
ce zur Folge haben.
Anwendungen
3.2

Bi-Amping

9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Europower ep2500

Inhaltsverzeichnis