Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Endpositionen Einstellen - elero DFM 170 Betriebsanleitung

Rolltorantriebe mit mechanischem endschalter und bauseits gestellter fremdsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte die Anschlußspannung und elektrische Daten
laut Typenschild beachten!

1. Montage

1.1 Kettenradantriebe
Für die Montage beachten Sie die dem Kettenradantrieb
beigefügte Montagevorschrift.
1.2 Aufsteckantriebe
Rolltorschienen und Wandkonsolen bzw. Plattenlager montieren.
1. Die Konsolen auf der Gegenseite montieren. Die Konsole muß
um das Maß „X" höher montiert werden (siehe Bild).
2. Die Einschweißwelle mit den Ronden und das verschiebbare
Gegenlager mit dem Wickelrohr zentrisch verschweißen. Der
Werkstoff des Wickelrohres muß nach DIN 17100 schweiß-
geeignet sein.
3. Antrieb und Stehlager montieren.
Für die Verbindung von Antrieb und Konsole verwenden Sie
Sechskantschrauben M 12 x 30 DIN 933 8.8, Muttern M 12
DIN 934, Federringe A 12 DIN 127, U-Scheiben A 13 DIN 9021.
Wickelrohr mit der Einschweißwelle (mit Paßfeder) in die Hohl-
welle einschieben. Nicht mit Gewalt aufkeilen!
Das verschiebbare Gegenlager in das Lager einführen und in
axialer Richtung gegen Verschiebung dauerhaft sichern. Die
Antriebskonsole ist pendelnd gelagert und gleicht unrunden
Lauf der Wickelwelle aus.
4. Rolltorpanzer auf dem Wickelrohr befestigen.
5. Steuerungskasten nach Vorgabe des Steuerungsherstellers
montieren.
6. Endschalterkabel der Steuerung im Endschaltergehäuse des
Motors einstecken! Deckel noch nicht festschrauben.
7. Steuerungsdeckel am Motor abschrauben, Steuerkabel ein-
stecken und anschließend Deckel wieder festschrauben.
8. Netzstecker einstecken.
4
I n b e t r i e b n a h m e
M o n t a g e u n d E i n s t e l l u n g
d e r E n d p o s i t i o n e n
X = Höhendifferenz
Motorkonsole - Gegenkonsole
9. Drehrichtungskontrolle vornehmen.
Auf-Taste kurz tippen. Das Tor muß in AUF-Richtung laufen, ist
dies nicht der Fall, CEEform-Stecker ausstecken, Phase L1 und
L2 spannungslos tauschen, CEEform-Stecker wieder ein-
stecken.

2. Endpositionen einstellen

Für die Einstellung nur den mitgelieferten Einstellschlüssel
(SW 2,5) verwenden. Achtung: nicht überdrehen!
1. Mit der Auf-Taste das Tor in die gewünschte obere Endposition
fahren.
2. Weiße Schaltnocke gegen den Uhrzeigersinn bis an den Stößel
des Mikroschalters drehen und die Befestigungsschraube
anziehen.
Mit der Feineinstellschraube (schwarz) max. 35° weiterdrehen
bis der Mikroschalter schaltet.
3. Das Tor in die gewünschte untere Endposition fahren.
4. Schwarze Schaltnocke im Uhrzeigersinn bis an den Stößel
des Mikroschalters drehen und die Befestigungsschraube
anziehen.
Mit der Feineinstellschraube (schwarz) max. 35° weiterdrehen
bis der Mikroschalter abschaltet.
5. Probelauf vornehmen und mit den Feineinstellschrauben evtl.
Korrekturen vornehmen.
6. Den Deckel auf das Endschaltergehäuse einschieben bis er
hörbar rastet.
elero

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis