Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Wiegende Handhubwagen; Inbetriebnahme; Gebrauch - Ravas 4100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. DER WIEGENDE HANDHUBWAGEN

1.1. INBETRIEBNAHME

Zur Aktivierung des Wiegesystems die Ein-/Aus-Taste () drücken.
Nach drei bis fünf Minuten erreichen die Elektronik und die Wiegezellen die
Arbeitstemperatur. Davor sind Abweichungen bis ca. 0,3% möglich.
Erst nach der Nullabgleichung sollten Lasten gehoben werden.

1.2. GEBRAUCH

Die Spannungsversorgung erfolgt über ein wechselbares Batteriemodul. Mit einem
vollständig aufgeladenen Batteriemodul kann man ca. 35 Stunden ohne
Unterbrechung wiegen (System ohne Drucker).
Falls der Ladezustand des Batteriemoduls zu niedrig ist, zeigt die Anzeige:
Wenn
.
die Batterie ganz leer ist, schaltet sich der Indikator nach 2 Minuten automatisch aus.
Es wird empfohlen, die Batterie mindestens 6 Stunden zu laden. So wird Verlust der
Batterie-Kapazität vermieden.
Wenn das System in Schichtarbeit benutzt wird oder falls das System einen
Einbaudrucker besitzt, wird die Anschaffung eines Extra-Batteriemoduls empfohlen.
Das Batteriemodul wird mit dem mitgelieferten Ladegerät geladen. Beim Laden
leuchtet die LED des Ladegerätes. Wenn das LED-Signal erlischt, ist die Batterie
aufgeladen. Ein Überladen der Batterie ist nicht möglich, da das Ladegerät sich
automatisch abschaltet.
Die Last muss frei gehoben werden, ohne das Gehäuse des Anzeigegerätes oder
andere Paletten zu berühren.
Falsches Heben der Last
Korrektes Heben der Last
Die Genauigkeit des Wiegesystems ist ab einem Schiefstand von mehr als 2° um
circa 0,1% pro Grad rückläufig. Dieser Effekt tritt auch bei Löchern und Uneben-
heiten auf. Ein ebener Boden ist optimal.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis