Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EN
Dear Customer,
Gigaset Communications GmbH is the legal successor to
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), which in turn continued the Gigaset business
of Siemens AG. Any statements made by Siemens AG or
SHC that are found in the user guides should therefore be
understood as statements of Gigaset Communications
GmbH.
We hope you enjoy your Gigaset.
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die Gigaset Communications GmbH ist Rechtsnachfolgerin
der Siemens Home and Office Communication Devices
GmbH & Co. KG (SHC), die ihrerseits das Gigaset-Geschäft
der Siemens AG fortführte. Etwaige Erklärungen der
Siemens AG oder der SHC in den Bedienungsanleitungen
sind daher als Erklärungen der Gigaset Communications
GmbH zu verstehen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Gigaset.
FR
Chère Cliente, Cher Client,
la société Gigaset Communications GmbH succède en droit
à Siemens Home and Office Communication Devices GmbH
& Co. KG (SHC) qui poursuivait elle-même les activités Giga-
set de Siemens AG. Donc les éventuelles explications de Sie-
mens AG ou de SHC figurant dans les modes d'emploi
doivent être comprises comme des explications de Gigaset
Communications GmbH.
Nous vous souhaitons beaucoup d'agrément avec votre
Gigaset.
IT
Gentile cliente,
la Gigaset Communications GmbH è successore della Sie-
mens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC) che a sua volta ha proseguito l'attività della
Siemens AG. Eventuali dichiarazioni della Siemens AG o
della SHC nei manuali d'istruzione, vanno pertanto intese
come dichiarazioni della Gigaset Communications GmbH.
Le auguriamo tanta soddisfazione con il vostro Gigaset.
NL
Geachte klant,
Gigaset Communications GmbH is de rechtsopvolger van
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), de onderneming die de Gigaset-activiteiten
van Siemens AG heeft overgenomen. Eventuele uitspraken
of mededelingen van Siemens AG of SHC in de gebruiksaan-
wijzingen dienen daarom als mededelingen van Gigaset
Communications GmbH te worden gezien.
Wij wensen u veel plezier met uw Gigaset
ES
Estimado cliente,
la Gigaset Communications GmbH es derechohabiente de la
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC) que por su parte continuó el negocio Gigaset
de la Siemens AG. Las posibles declaraciones de la
Siemens AG o de la SHC en las instrucciones de uso se
deben entender por lo tanto como declaraciones de la Giga-
set Communications GmbH.
Le deseamos que disfrute con su Gigaset.
PT
SCaros clientes,
Gigaset Communications GmbH é a sucessora legal da Sie-
mens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), que, por sua vez, deu continuidade ao sector
de negócios Gigaset, da Siemens AG. Quaisquer declara-
ções por parte da Siemens AG ou da SHC encontradas nos
manuais de utilização deverão, portanto, ser consideradas
como declarações da Gigaset Communications GmbH.
Desejamos que tenham bons momentos com o seu Gigaset.
Issued by
Gigaset Communications GmbH
Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt
Gigaset Communications GmbH is a trademark
licensee of Siemens AG
DA
FI
SV
NO
EL
HR
.
SL
Kære Kunde,
Gigaset Communications GmbH er retlig efterfølger til Sie-
mens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), som fra deres side videreførte Siemens AGs
Gigaset-forretninger. Siemens AGs eller SHCs eventuelle
forklaringer i betjeningsvejledningerne skal derfor forstås
som Gigaset Communications GmbHs forklaringer.
Vi håber, du får meget glæde af din Gigaset.
Arvoisa asiakkaamme,
Gigaset Communications GmbH on Siemens Home and
Office Communication Devices GmbH & Co. KG (SHC)-yri-
tyksen oikeudenomistaja, joka jatkoi puolestaan Siemens
AG:n Gigaset-liiketoimintaa. Käyttöoppaissa mahdollisesti
esiintyvät Siemens AG:n tai SHC:n selosteet on tämän
vuoksi ymmärrettävä Gigaset Communications GmbH:n
selosteina.
Toivotamme Teille paljon iloa Gigaset-laitteestanne.
Kära kund,
Gigaset Communications GmbH övertar rättigheterna från
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), som bedrev Gigaset-verksamheten efter Sie-
mens AG. Alla förklaringar från Siemens AG eller SHC i
användarhandboken gäller därför som förklaringar från
Gigaset Communications GmbH.
Vi önskar dig mycket nöje med din Gigaset.
Kjære kunde,
Gigaset Communications GmbH er rettslig etterfølger etter
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), som i sin tur videreførte Gigaset-geskjeften i
Siemens AG. Eventuelle meddelelser fra Siemens AG eller
SHC i bruksanvisningene er derfor å forstå som meddelelser
fra Gigaset Communications GmbH.
Vi håper du får stor glede av din Gigaset-enhet.
Αγαπητή πελάτισσα, αγαπητέ πελάτη,
η Gigaset Communications GmbH είναι η νομική διάδοχος της
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), η οποία έχει αναλάβει την εμπορική
δραστηριότητα Gigaset της Siemens AG. Οι δηλώσεις της
Siemens AG ή της SHC στις οδηγίες χρήσης αποτελούν
επομένως δηλώσεις της Gigaset Communications GmbH.
Σας ευχόμαστε καλή διασκέδαση με τη συσκευή σας Gigaset.
Poštovani korisnici,
Gigaset Communications GmbH pravni je sljednik tvrtke
Siemens Home and Office Communication Devices GmbH &
Co. KG (SHC), koji je nastavio Gigaset poslovanje tvrtke
Siemens AG. Zato sve izjave tvrtke Siemens AG ili SHC koje
se nalaze u uputama za upotrebu treba tumačiti kao izjave
tvrtke Gigaset Communications GmbH.
Nadamo se da sa zadovoljstvom koristite svoj Gigaset
uređaj.
Spoštovani kupec!
Podjetje Gigaset Communications GmbH je pravni naslednik
podjetja Siemens Home and Office Communication Devices
GmbH & Co. KG (SHC), ki nadaljuje dejavnost znamke
Gigaset podjetja Siemens AG. Vse izjave podjetja Siemens
AG ali SHC v priročnikih za uporabnike torej veljajo kot izjave
podjetja Gigaset Communications GmbH.
Želimo vam veliko užitkov ob uporabi naprave Gigaset.
© Gigaset Communications GmbH 2008
All rights reserved.
Subject to availability. Rights of modifications
reserved.
www.gigaset.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gigaset C200

  • Seite 1 Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & tvrtke Gigaset Communications GmbH. Co. KG (SHC) que por su parte continuó el negocio Gigaset Nadamo se da sa zadovoljstvom koristite svoj Gigaset de la Siemens AG. Las posibles declaraciones de la uređaj.
  • Seite 2 în ghidurile de utilizare vor fi, prin urmare, considerate a или SHC и встречающиеся в руководствах aparţine Gigaset Communications GmbH. пользователя, должны восприниматься как заявления Sperăm ca produsele Gigaset să fie la înălţimea dorinţelor компании Gigaset Communications GmbH. dvs. Мы надеемся, что продукты Gigaset удовлетворяют...
  • Seite 3 Be inspired...
  • Seite 4: Kurzübersicht Des Mobilteils

    Kurzübersicht des Mobilteils Kurzübersicht des Mobilteils Abheben-/Freisprech-Taste: Display (Anzeigefeld) Obere Hälfte: Ladezustand Gespräch annehmen leer voll Wahlvorgang einleiten blinkt: Akku fast leer Umschalten von Frei- bzw. Akku wird geladen sprech- auf „Hörerbetrieb“ Aktuelle Funktionen und Display-Tasten Untere Hälfte: Mit den Display-Tasten Umschalten von haben Sie Zugriff auf die „Hörer“- auf Freisprech-...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht des Mobilteils ....1 Sicherheitshinweise ......6 Telefon in Betrieb nehmen .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Telefonbuch und weitere Listen nutzen ..25 Telefonbuch und Kurzwahlliste ......... . 25 Telefonbuch mit Sprachwahl (bei C 250) .
  • Seite 7 Manuelle Anmeldung: Gigaset 1000 bis 4000 und andere GAP-fähige Mobilteile ..... 95 Mobilteile abmelden ..........95 Mobilteil suchen („Paging“) .
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Basis an eine Telefonanlage anschließen ..116 Wahlverfahren und Flash-Zeit ......... . 116 Pausenzeiten einstellen .
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Nutzen Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen (z. B. Lackierereien). ƒ Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Entsorgen Sie Akkus und Telefon umweltgerecht. Nicht alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen sind in allen Ländern verfügbar.
  • Seite 10: Telefon In Betrieb Nehmen

    Wohnung/des Hauses auf, z. B. im Flur. Setzen Sie das Telefon nie folgenden Einflüssen aus: Wärmequellen, direkter Sonneneinstrahlung, anderen elektrischen Geräten. Schützen Sie Ihr Gigaset vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen. Reichweite Die Reichweite beträgt im freien Gelände ca. 300 m. In Gebäuden werden Reichweiten...
  • Seite 11: Basis Anschließen

    Telefon in Betrieb nehmen Basis anschließen Telefondose Kabelkanal Telefonstecker Unterseite der mit Telefonkabel Basis (vergrößer- ter Ausschnitt) Kleinen Stecker des Telefonkabels in die Buchse stecken (rastet ein), Kabel in den Kabelkanal einlegen, Telefonstecker in die Telefondose stecken. Steckdose Kabelkanal Unterseite der Steckernetzgerät Basis (vergrößer- 230 V mit Netzka-...
  • Seite 12: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Telefon in Betrieb nehmen Mobilteil in Betrieb nehmen Schutzfolie entfernen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen! Akkus einlegen Akkus richtig gepolt einlegen – siehe linke Abbildung, Deckel etwa 3 mm nach unten versetzt auflegen und nach oben schieben, bis er einrastet, Zum Öffnen des Deckels auf die Riffelung drücken und nach unten schieben.
  • Seite 13 Die Akkus erwärmen sich während des Aufladens; das ist normal und ungefährlich. Hinweis Ihr Telefon ist jetzt einsatzbereit. Beim Gigaset C 250 ist zusätzlich der Anrufbeantwor- ter mit der Standardansage eingeschaltet. Für eine korrekte Zeiterfassung der Anrufe und ggf. Nachrichten (bei C 250) müssen Sie noch Datum und Uhrzeit einstellen...
  • Seite 14: Gürtelclip Befestigen

    Telefon in Betrieb nehmen Gürtelclip befestigen Den Gürtelclip auf der Rückseite des Mobilteils andrücken, bis die seitlichen „Nasen“ in die Aussparungen einrasten. Mobilteil ein-/ausschalten Zum Einschalten die Auflegen-Taste lang drücken. Es ertönt ein Bestätigungston (aufsteigende Tonfolge). Zum Ausschalten im Ruhezustand die Auflegen-Taste erneut lang drücken (Bestä- tigungston).
  • Seite 15: Bedienen Des Telefons Und Menü-Führung

    Bedienen des Telefons und Menü-Führung Bedienen des Telefons und Menü-Führung Tasten Abheben-/Freisprech-Taste Die Abheben-/Freisprech-Taste ist eine Wipp-Taste, die zwei Funktionen hat. Drü- cken Sie auf die obere Hälfte dieser Taste, leiten Sie damit ein Gespäch ein. Drücken Sie auf die untere Hälfte, leiten Sie ein Gespräch ein, wobei sich dadurch automatisch die Freisprechfunktion einschaltet.
  • Seite 16: Korrektur Von Falscheingaben

    Haben Sie ein Zeichen ausgelassen, springen Sie mit Hilfe der Display-Tasten die Stelle, an der das Zeichen eingefügt werden soll, und geben Sie das Zeichen ein. Ruhezustand Display im Ruhezustand Gigaset C 200 Uhrzeit und Datum 12:50 bereits eingestellt 12.04.03 ¼...
  • Seite 17: Menü-Einstieg Am Beispiel „Freisprechlautstärke Einstellen

    Bedienen des Telefons und Menü-Führung Menü-Einstieg am Beispiel „Freisprechlautstärke einstellen“ 1. MENU Display-Taste drücken. Das Menü öffnet sich. Display-Taste so oft drücken, bis im Display Audio angezeigt wird. 3. OK Mit der Display-Taste bestätigen. Display-Taste so oft drücken, bis im Display Freisprechlautstärke ange- zeigt wird.
  • Seite 18: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Zeitfunktionen Datum und Uhrzeit einstellen Die Datums- und Uhrzeiteinstellung ist notwendig, damit korrekt angezeigt werden kann, wann Anrufe/Nachrichten (C 250) eingegangen sind. Menü öffnen. [_______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Zeitfunktionen [_________] Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Datum/Uhrzeit [_________] Datum eingeben: Tag/Monat/Jahr eingeben und bestätigen.
  • Seite 19: Wecker Einstellen

    Zeitfunktionen Wecker einstellen Sie können Ihr Mobilteil als Wecker nutzen. Voraussetzung: Sie haben Datum und Uhrzeit eingestellt (S. 15) . Wecker ein-/ausschalten und Weckzeit einstellen entweder ... Wecker einschalten: ¼ Display-Taste drücken. [_____] ‰ Bestätigen ( = Ein). [_____________________________________________________________] [__________] Wecker Weckzeit einstellen: Stunden/Minuten eingeben und bestätigen.
  • Seite 20: Termin Ein-/Ausschalten

    Zeitfunktionen Termin ein-/ausschalten Menü öffnen. [_______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Zeitfunktionen [_________] ‰ Bestätigen ( = Ein). [_____________________________________________________________] [__________] Termin eingeben Erneut bestätigen, falls ein Termin eingeschaltet ist. [________] Datum eingeben: Tag/Monat eingeben und bestätigen. Beispiel: Für [_______] 2QQ5 den 20.05.
  • Seite 21: Nicht Angenommenen Termin Anzeigen

    Zeitfunktionen Termin vorzeitig ausschalten Menü öffnen. [______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Zeitfunktionen [_________ ] ‰ Bestätigen ( erlischt). [_____________________________________________________________] [__________] Termin eingeben Nicht angenommenen Termin anzeigen Wenn ein eingestellter Termin zwar signalisiert, aber von Ihnen nicht angenommen wurde, erscheint im Display ein Hinweis mit dem Namen des abgelaufenen Termins. Haben Sie keinen Namen angegeben, werden Datum und Uhrzeit des Termins ange- zeigt.
  • Seite 22: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Extern anrufen und Gespräch beenden Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz. Rufnummer eingeben und Abheben-/Freisprech- Taste drücken. Die Nummer wird gewählt. Gespräch beenden: Auflegen-Taste drücken. Sie können auch zuerst die Abheben-/Freisprech-Taste drücken (Sie hören einen Freiton) und dann die Rufnummer eingeben. Mit der Auflegen-Taste brechen Sie das Wählen ab.
  • Seite 23: Freisprechen

    Telefonieren Display-Anzeige bei CLIP/CLI Bei der Rufnummernübermittlung wird die Rufnummer des Anrufers im Display ange- zeigt. Haben Sie zu dieser Nummer in Ihrem Telefonbuch einen Eintrag gespeichert, wird anstelle der Rufnummer der Telefonbucheintrag, z. B. „Anna“, angezeigt. Å Klingelsymbol 1234567890 Rufnummer bzw.
  • Seite 24: Lauthören (An Der Basis Mithören) Ein-/Ausschalten (Bei C 250)

    Telefonieren Sobald Sie Freisprechen beenden, wechseln Sie in den „Hörerbetrieb“ und führen das Gespräch am Mobilteil weiter. Möchten Sie das Mobilteil während eines Gesprächs in die Basis stellen, müssen Sie die untere Hälfte der Taste beim Hineinlegen gedrückt halten. Bevor Sie die Funktion Freisprechen nutzen, sollten Sie dies Ihrem Gesprächspartner sagen.
  • Seite 25: Mobilteil Stummschalten

    Telefonieren Mobilteil stummschalten Bei externen Gesprächen können Sie Ihr Mobilteil stummschalten, um sich z. B. mit einer anderen Person im Raum diskret zu unterhalten. Der Gesprächspartner am Telefon hört während dieser Zeit nicht mit (Wartemelodie). Sie hören ihn auch nicht. Liste der Mobilteile öffnen.
  • Seite 26: T-Net-Leistungsmerkmale

    T-Net-Leistungsmerkmale T-Net-Leistungsmerkmale T-Net-Leistungsmerkmale sind Funktionen, die Ihr Netzanbieter im Netz anbietet. Alle Leistungsmerkmale können Sie erst dann nutzen, wenn Sie sie bei Ihrem Netzanbieter beauftragt haben. Bitte erkundigen Sie sich dort, welche Funktionen kostenfrei sind bzw. welche Sie gegen eine Gebühr beauftragen können. Bei Problemen zu T-Net-Leistungsmerkmalen wenden Sie sich bitte an Ihren Netzanbieter.
  • Seite 27: Funktionen Während Eines Anrufs

    T-Net-Leistungsmerkmale Funktionen während eines Anrufs Rückruf einleiten: Sie hören den Besetztton: MENU; Rückruf OK Rückfrage einleiten: MENU; Rückfrage OK (Nummer des Teilnehmers eingeben) OK Makeln: (Zwischen zwei Teilnehmern wechseln) Makeln beenden: drücken (Wiederanruf des wartenden Teilneh- mers); und danach drücken. Beide Gespräche sind beendet.
  • Seite 28: Telefonbuch Und Weitere Listen Nutzen

    Telefonbuch und weitere Listen nutzen Telefonbuch und weitere Listen nutzen Telefonbuch und Kurzwahlliste Im Telefonbuch und in der Kurzwahlliste können Sie bis zu 100 Rufnummern speichern (abhängig vom Umfang der jeweiligen Einträge). Das Telefonbuch erleichtert Ihnen das Wählen. Sie rufen das Telefonbuch mit der Taste auf.
  • Seite 29: Mit Telefonbuch/Kurzwahlliste Wählen

    Telefonbuch und weitere Listen nutzen Rufnummer in der Kurzwahlliste speichern Sie können bis zu neun Einträgen der Kurzwahlliste jeweils eine Ziffer zuordnen (0, 2– 9). Wenn Sie eine dieser Ziffern, z. B. die „3“, lang und die obere Hälfte der Taste drü- cken, sind Sie sofort mit der Rufnummer verbunden, die der Ziffer 3 zugeordnet ist.
  • Seite 30 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Eintrag aus Telefonbuch/Kurzwahlliste ändern Telefonbuch bzw. Kurzwahlliste öffnen. bzw. Eintrag auswählen und Display-Taste drücken. [__________] [______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Eintrag ändern [_________] Rufnummer ändern und bestätigen. [_______] Namen ändern. Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU Bestätigen.
  • Seite 31 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Telefonbucheintrag als VIP markieren Telefonbucheinträge von Anrufern, die Ihnen besonders wichtig sind, können Sie als „VIP“ (Very Important Person) markieren. VIP-Rufnummern können Sie eine bestimmte Melodie zuweisen. Sie hören dann an der Klingelmelodie, wer Sie anruft. Die VIP-Melo- die ertönt nach dem ersten Klingelton.
  • Seite 32: Rufnummer Aus Telefonbuch/Kurzwahlliste Übernehmen

    Telefonbuch und weitere Listen nutzen Angezeigte Rufnummer in das Telefonbuch übernehmen Wenn im Display eine Rufnummer angezeigt wird (CLIP), können Sie diese in Ihr Tele- fonbuch übernehmen. Dies kann beim Wählen aus der Wahlwiederholungsliste, aus der Anruferliste/Anrufbeantworterliste (bei C 250) oder während eines Gesprächs sein. Display-Taste drücken, um das Menü...
  • Seite 33: Telefonbuch Mit Sprachwahl (Bei C 250)

    Telefonbuch und weitere Listen nutzen Einzelnen Eintrag bzw. komplette Liste an ein Mobilteil senden Sie können einzelne Einträge oder die komplette Liste an ein anderes, an derselben Basis angemeldetes Mobilteil übertragen. Damit sparen Sie sich die doppelte Eingabe. Die Einstellung VIP und Kurzwahlziffern werden nicht übertragen. Telefonbuch bzw.
  • Seite 34: Sprachmuster Für Einen Vorhandenen Eintrag Aufnehmen (Bei C 250)

    Telefonbuch und weitere Listen nutzen Wechsel zwischen Telefonbuch und Telefonbuch/Sprachwahl (bei C 250). Telefonbuch öffnen. Telefonbuch-Taste erneut drücken, um das Telefon- buch mit Sprachwahl zu öffnen. Um vom Telefonbuch mit Sprachwahl wieder in das Telefonbuch zu gelangen, drücken Sie erneut die Telefonbuch-Taste Sprachmuster für einen vorhandenen Eintrag aufnehmen (bei C 250) Sprechen Sie Ihr Sprachmuster in einer leisen Umgebung auf.
  • Seite 35 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Sprachmuster für einen neuen Eintrag aufnehmen (bei C 250) Telefonbuch-Taste zweimal drücken. Bestätigen. [_______] Auswählen und bestätigen, z. B. Benutzer 2. [__________] [_____________________________________________________________] Benutzer 2 [_________ ] Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [______________] MENU Bestätigen.
  • Seite 36: Wahlwiederholungsliste

    Telefonbuch und weitere Listen nutzen Sprachmuster anhören oder löschen (bei C 250) Sie können sich zu einem Eintrag das Sprachmuster des jeweiligen Benutzers anhören oder es löschen. Die Sprachmuster aller anderen Benutzer bleiben erhalten. Telefonbuch mit Sprachwahl öffnen und Eintrag auswählen (s. Schritt 1 und Schritt 2, S.
  • Seite 37: Einzelne Rufnummer Oder Komplette Wahlwiederholungsliste Löschen

    Telefonbuch und weitere Listen nutzen Rufnummern aus der Wahlwiederholungliste wählen • Wahlwiederholungsliste öffnen. [_________ ] Eintrag auswählen und obere Hälfte der Taste drücken. Die Rufnummer wird gewählt. Um die Rufnummer zu ergänzen oder zu ändern, drücken Sie MENU und bestätigen Sie Nummer verwenden mit OK Um eine Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste in das Telefonbuch zu übernehmen (S.
  • Seite 38: Listen Über Die Nachrichten-Taste Aufrufen

    Telefonbuch und weitere Listen nutzen Listen über die Nachrichten-Taste aufrufen Mit der Nachrichten-Taste rufen Sie folgende Listen auf: 1. SMS-Liste (wenn mehrere Postfächer eingestellt sind, werden diese aufgelistet), 2. Anrufbeantworterliste (bei C 250), 3. Meldungen der MyPhone Box (sofern Ihr Netzanbieter diese Funktion unterstützt und die MyPhone Box für die Schnellwahl festgelegt ist, S.
  • Seite 39: Anruferliste Und Anrufbeantworterliste (Bei C 250)

    Anrufe: 01+05 Anzahl der alten, gelesenen Einträge in der Liste Über die Anrufbeantworterliste können Sie am Gigaset C 250 die Nachrichten auf dem Anrufbeantworter anhören. Zu jeder Nachricht werden Datum und Uhrzeit des Ein- gangs sowie die Rufnummer des Anrufers angezeigt, sofern übermittelt.
  • Seite 40: Anrufer Zurückrufen

    Telefonbuch und weitere Listen nutzen Anruferliste/Anrufbeantworterliste (bei C 250) öffnen Neue Anrufe (Anruferliste) bzw. neue Nachrichten (Anrufbeantworter) werden durch das Blinken der -Taste und durch einen Hinweiston signalisiert. Anruferliste öffnen. entweder ... Anruferliste öffnen: Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Anrufe: 01+02 [_________] Der zuletzt eingegangene Eintrag wird angezeigt.
  • Seite 41 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Eintrag der Anruferliste/Anrufbeantworterliste (bei C 250) ansehen, Rufnummer ins Telefonbuch übernehmen Sie können sich den Zeitpunkt des Eingangs anzeigen lassen und die Rufnummer des Anrufers in Ihr Telefonbuch übernehmen. Voraussetzung: Die Rufnummer wurde übertragen. Anruferliste/Anrufbeantworterliste öffnen und Eintrag auswählen. Danach: Display-Taste drücken, um das Menü...
  • Seite 42: Anruferliste Löschen

    Telefonbuch und weitere Listen nutzen Gigaset C 250: Bei der Rufnummernübernahme aus der Anrufbeantwor- terliste wird die Nachrichtenwiedergabe unterbrochen, sobald Sie auf MENU drücken. Sie wird nach dem Speichern der Rufnummer im Telefon- buch fortgesetzt. Anruferliste löschen Anruferliste öffnen (S. 37). Danach: Display-Taste drücken, um das Menü...
  • Seite 43: Kostenbewusst Telefonieren

    Kostenbewusst telefonieren Kostenbewusst telefonieren Wählen Sie über einen Netzanbieter, der besonders günstige Tarife (Call-by-Call) anbie- tet, oder lassen Sie sich nach dem Telefonat die Kosten am Mobilteil anzeigen. Sie kön- nen die Kurzwahlliste verwenden, um die Call-by-Call-Nummern zu verwalten. Einträge der Kurzwahlliste verwalten Sie genauso wie Einträge im Tele- fonbuch, indem Sie statt des Telefonbuchs die Kurzwahlliste mit der Taste aufrufen.
  • Seite 44 Kostenbewusst telefonieren Preselection-Nummer speichern Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Basis einstellen [_________] Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Preselection [_________] Bestätigen. [_____________________________________________________________] [__________] Preselect-Nummer Preselection-Nummer eingeben bzw. ändern und [_______] bestätigen. Lang drücken (zurück in den Ruhezustand). Einträge in Preselection-Listen speichern bzw.
  • Seite 45: Gesprächsdauer Und Gesprächskosten Anzeigen Lassen

    Kostenbewusst telefonieren Mit und ohne Preselection (automatische Call-by-Call-Nummer) wählen Bei der Wahl werden die eingegebenen Rufnummern von Ihrem Telefon überprüft. Nach dem Drücken der Abheben-/Freisprech-Taste werden die ersten Ziffern der gewählten Rufnummer mit beiden Listen verglichen: Stimmen sie mit keinem Eintrag der beiden Listen bzw. mit einem Eintrag der Liste „ohne Preselection“...
  • Seite 46: Kosten Pro Einheit Und Währung Einstellen

    Kostenbewusst telefonieren Kosten pro Einheit und Währung einstellen Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Kosten [_________] Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Einstellungen [_________] Kosten/Einheit: eingeben und bestätigen. [_______] QQQL Beispiel: für 6 Cent. Das Währungskürzel eingeben und bestätigen.
  • Seite 47: Sms (Textmeldungen)

    SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) Sie können mit Ihrem Mobilteil Textmeldungen, sog. SMS (Short Message Service) sen- den und empfangen. Von jedem angemeldeten SMS-fähigen Mobilteil aus können Sie SMS schreiben, ändern, lesen, löschen oder weiterleiten. Bei der Nutzung mehrerer Mobilteile kann zu einem Zeitpunkt immer nur ein Mobilteil auf die SMS-Funktion zugreifen.
  • Seite 48: Telecom Italia-Protokoll

    SMS (Textmeldungen) Telecom Italia-Protokoll Allgemeines SMS werden über SMS-Zentren von Service-Providern ausgetauscht. Die Rufnummer eines SMS-Zentrums, über das Sie SMS senden bzw. empfangen wollen, muss in Ihrem Gerät eingetragen sein. Insgesamt können fünf SMS-Zentren eingetragen werden. Sie können die Rufnummern der SMS-Zentren ändern. Sie können von jedem der eingetragenen SMS-Zentren SMS empfangen.
  • Seite 49: Sms Senden Und Empfangen

    SMS (Textmeldungen) SMS senden und empfangen Um SMS versenden und empfangen zu können, benötigen Sie zwei Rufnummern des SMS-Zentrums des Service-Providers. Für ausgehende Nachrichten: Diese Rufnummer des SMS-Zentrums dient zum Senden von SMS-Nachrichten. Für eingehende Nachrichten: Diese Rufnummer des SMS-Zentrums dient zum Empfangen von SMS-Nachrichten.
  • Seite 50 SMS (Textmeldungen) Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU Bestätigen. [_____________________________________________________________] [__________] Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Einstellungen [_________] Bestätigen. [_____________________________________________________________] [__________] SMS-Zentren Auswählen und bestätigen, z. B. SMS-Zentrum 3. [__________] [_____________________________________________________________] SMS-Zentrum 3 [_________] Ggf. als Sendezentrum aktivieren und bestätigen [_____________________________________________________________] [__________] Sendezentrum ‰...
  • Seite 51: Sms Senden Und Entwurfsliste

    SMS (Textmeldungen) SMS senden und Entwurfsliste Wenn Sie während des Schreibens angerufen werden, wird die SMS automatisch in der Entwurfsliste gespeichert. Sie können den Anruf annehmen und die SMS später wei- terschreiben (S. 52). SMS, die nicht gesendet werden können, erhalten einen Fehlerstatus (S. 61) und wer- den in der Eingangsliste gespeichert.
  • Seite 52: Sms Speichern

    SMS (Textmeldungen) Texteingabehilfen Beim Schreiben unterstützt Sie die Eingabehilfe EATONI (S. 124, Lieferzustand: Ein). Sie können EATONI jederzeit über MENU, Texteingabehilfe OK ausschalten. Wie Sie Text korrekt eingeben, entnehmen Sie bitte der Zeichensatz- tabelle (S. 123). fügen Sie Leerzeichen ein, mit wechseln Sie zwischen Groß-, Klein- und Ziffernschreibung (S.
  • Seite 53 SMS (Textmeldungen) Telefonbuch öffnen. Eintrag auswählen und bestätigen. Die Rufnummer [_________] [_________] erscheint im Display..weiter mit Bestätigen. Die SMS wird jetzt gesendet. [_______] Die Empfänger-Rufnummer muss immer, auch im Ortsnetz, die Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) enthalten. SMS an eine E-Mail-Adresse senden Sie können eine SMS auch an eine E-Mail-Adresse versenden.
  • Seite 54 SMS (Textmeldungen) SMS als Fax senden Sie können eine SMS auch an ein Fax senden. Erfragen Sie bitte bei Ihrem Service-Provider, in welchem Format Sie die E-Mail-Adresse angeben müssen, damit die E-Mail zugestellt werden kann. Voraussetzung: Sie haben eine SMS geschrieben (S. 48) und das Eingabefeld ist offen. Display-Taste drücken, um das Menü...
  • Seite 55: Sms Der Entwurfsliste Lesen Und Löschen

    SMS (Textmeldungen) Entwurfsliste öffnen In der Entwurfsliste werden angezeigt: SMS, die Sie vor dem Senden gespeichert haben (S. 49), SMS, die Sie nicht senden konnten, weil Sie beim Schreiben der SMS z. B. durch einen ankommenden Anruf unterbrochen wurden. Diese SMS bleiben so lange gespeichert, bis Sie sie löschen. Display-Taste drücken, um das Menü...
  • Seite 56: Sms Empfangen Und Eingangsliste

    SMS (Textmeldungen) SMS der Entwurfsliste senden oder ändern der Entwurfsliste Voraussetzung: Sie haben eine SMS zum Lesen geöffnet (S. 52). Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU entweder ... Neue SMS erstellen und senden: Bestätigen. Das Eingabefeld wird geöffnet (S. 48). [_____________________________________________________________] [__________] SMS schreiben oder ...
  • Seite 57: Datum Und Uhrzeit Einer Empfangenen Sms Anzeigen Lassen

    SMS (Textmeldungen) Öffnen über das Menü: Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [______________] MENU Bestätigen. [_____________________________________________________________] [__________] Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Eingang 01+05 [_________ ] Datum und Uhrzeit einer empfangenen SMS anzeigen lassen Sie können sich Datum und Uhrzeit einer empfangenen SMS anzeigen lassen. Voraussetzung: Sie haben die Eingangsliste geöffnet (S.
  • Seite 58: Sms Beantworten Oder Weiterleiten

    SMS (Textmeldungen) SMS beantworten oder weiterleiten Während Sie eine SMS lesen, können Sie folgende Funktionen nutzen: Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU entweder ... Empfangene SMS beantworten: Bestätigen. Sie können im Eingabefeld sofort die [_____________________________________________________________] [__________] Beantworten SMS beantworten.
  • Seite 59: Rufnummer Einer Sms Ins Telefonbuch Übernehmen

    SMS (Textmeldungen) Rufnummer einer SMS ins Telefonbuch übernehmen Sie können die Rufnummer in Ihr Telefonbuch übernehmen. Voraussetzung: Sie haben die Eingangsliste geöffnet (S. 53) und eine SMS ausge- wählt.. Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Nummer ins Telefonbuch [_________ ]...
  • Seite 60: Benachrichtigung Via Sms

    SMS (Textmeldungen) Benachrichtigung via SMS Sie müssen aus dem Haus, erwarten aber einen wichtigen Anruf bzw. eine Nachricht von Ihrem Anrufbeantworter. Sie können sich an jedes SMS-fähige Gerät, z. B. an Ihr Mobiltelefon, über SMS eine Benachrichtigung schicken lassen. Dazu müssen Sie in Ihrem Telefon, das zu Hause steht, die Zielrufnummer speichern.
  • Seite 61: Mehrere Telefone An Einem Telefonanschluss

    SMS (Textmeldungen) Mehrere Telefone an einem Telefonanschluss Betreiben Sie an Ihrem Telefonanschluss gleichzeitig mehrere Telefone (Basisstationen), müssen Sie zur Unterscheidung für die einzelnen Telefone unterschiedliche Kennungen (Geräte-ID) vergeben.Die Geräte-ID ist eine Ziffer zwischen 1 und 9. Im Lieferzustand ist die Geräte-ID „1“ eingestellt. Wurde beim Senden einer SMS eine Geräte-ID angegeben, wird die SMS nur derjenigen Basis zugestellt, die die entsprechende Geräte-ID hat.
  • Seite 62: Persönliche Adressierung Durch Benutzernamen

    SMS (Textmeldungen) Persönliche Adressierung durch Benutzernamen Wollen Sie, dass eine SMS einem Empfänger persönlich zugestellt wird, müssen Sie beim Versenden den Benutzernamen des Empfängers angeben (S. 49). Diesen Benut- zernamen müssen Sie zuvor beim Empfänger erfragen. Ebenso können Sie in Ihrem Telefon einen Benutzernamen (max. 5 Zeichen) eintragen, unter dem Ihnen Ihre persönlichen Nachrichten zugestellt werden.
  • Seite 63: Sms-Status

    SMS (Textmeldungen) SMS-Status In der Eingangs- bzw. Entwurfsliste sind folgende Statusmeldungen möglich: SMS in der Eingangsliste, noch nicht gelesen. SMS in der Eingangsliste, bereits gelesen. SMS in der Entwurfsliste gespeichert. Gespeichert Haben Sie vor dem Versenden einer SMS eine Empfangsbestätigung angefordert, sind nach dem Versenden in der Eingangsliste zusätzlich folgende Statusmeldungen mög- lich: Bestätigungs-SMS, SMS-Auslieferung erfolgreich.
  • Seite 64: Sms An Telefonanlagen

    Telefonanlagen Sie können eine SMS nur empfangen, wenn die Rufnummerübermittlung zum Nebenstellenanschluss der Telefonanlage weitergeleitet wird (CLIP). Die CLIP-Auswertung der Rufnummer des SMS-Zentrums findet im Gigaset (Telefon) statt. Ist Ihr Telefon an eine Telefonanlage angeschlossen, müssen Sie der Rufnummer des SMS-Zentrums ggf.
  • Seite 65: Selbsthilfe Bei Fehlermeldungen

    Leistungsmerkmal über den Telefonnetzanbieter freischalten lassen. Können keine SMS mehr in Ihrem Telefon gespeichert werden (S. 45), erhalten Sie einen Hinweis im Display. SMS mit speziellen Inhalten wie z. B. Bildern/Tönen, werden an Ihrem Gigaset nicht unterstützt. Selbsthilfe bei Fehlermeldungen Fehlermeldung Mögliche Ursache Abhilfe Senden nicht möglich.
  • Seite 66: Siemens-Protokoll

    SMS (Textmeldungen) Siemens-Protokoll Allgemeines SMS werden über SMS-Zentren von Service-Providern ausgetauscht. Die Rufnummern der SMS-Zentren, über die Sie SMS senden bzw. empfangen wollen, müssen in Ihrem Telefon eingetragen sein. Insgesamt können fünf SMS-Zentren eingetragen werden. Im Lieferzustand sind ggf. SMS-Zentren voreingestellt. Sie können die Rufnummern der SMS-Zentren ändern.
  • Seite 67: Sms Senden Und Empfangen

    SMS (Textmeldungen) SMS senden und empfangen Um eine SMS versenden und empfangen zu können, müssen Sie die Rufnummern des SMS-Zentrums Ihres Service-Providers eintragen. Im Lieferzustand sind die Rufnum- mern der SMS-Zentren der Telekom Austria (Siemens Protokoll) bereits vorbelegt. Ein-/Ausschalten der Funktionen SMS senden und SMS empfangen Im Lieferzustand sind die Funktionen SMS senden und SMS empfangen eingeschaltet.
  • Seite 68: Rufnummern Eines Sms-Zentrums Eintragen, Sendezentrum Ändern

    SMS (Textmeldungen) Rufnummern eines SMS-Zentrums eintragen, Sendezentrum ändern Sie können die Rufnummern eines SMS-Zentrums eingeben bzw. ändern. Eine bereits gespeicherte Rufnummer des SMS-Zentrums wird durch Überschreiben geändert. Bitte informieren Sie sich vor einem Neuantrag bzw. vor dem Löschen voreingestellter Rufnummern über Diensteangebot und Besonderheiten Ihres Service-Providers. Wenn Ihr Service-Provider das Versenden von SMS an E-Mail-Adressen unterstützt, kön- nen Sie auch eine Rufnummer für den Dienst SMS to E-Mail eintragen.
  • Seite 69: Sms Senden Und Entwurfsliste

    SMS (Textmeldungen) SMS senden und Entwurfsliste Wenn Sie während des Schreibens angerufen werden, wird die SMS automatisch in der Entwurfsliste gespeichert. Sie können den Anruf annehmen und die SMS später wei- terschreiben (S. 52). SMS, die nicht gesendet werden können, erhalten einen Fehlerstatus (S. 61) und wer- den in der Eingangsliste gespeichert.
  • Seite 70 SMS (Textmeldungen) Der Wert zeigt an, in welcher SMS Sie sich (bei Verkettung) befinden. Beispiel: Sie befinden sich in der zweiten SMS. morgen mit SMS-Text Û MENU Texteingabehilfen Beim Schreiben unterstützt Sie die Eingabehilfe EATONI (S. 124, Lieferzustand: Ein). Sie können EATONI jederzeit über MENU, Texteingabehilfe OK ausschalten.
  • Seite 71 SMS (Textmeldungen) SMS ohne Speichern senden Voraussetzung: Sie haben eine SMS geschrieben (S. 48) und das Eingabefeld ist offen. Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU Bestätigen. [_____________________________________________________________] [__________] Senden Nachrichtenart SMS bestätigen. [_____________________________________________________________] [__________] entweder ... Empfänger-Rufnummer (mit Vorwahl) eingeben. oder ...
  • Seite 72 SMS (Textmeldungen) Entwurfsliste öffnen In der Entwurfsliste werden angezeigt: SMS, die Sie vor dem Senden gespeichert haben (S. 66), SMS, die nicht gesendet werden konnten, weil Sie beim Schreiben der SMS z. B. durch einen ankommenden Anruf unterbrochen wurden. Diese SMS bleiben so lange gespeichert, bis Sie sie löschen. Display-Taste drücken, um das Menü...
  • Seite 73: Sms Empfangen Und Eingangsliste

    SMS (Textmeldungen) Komplette Entwurfsliste löschen Mit dieser Funktion löschen Sie alle SMS der Entwurfsliste. Voraussetzung: Sie haben die Entwurfsliste geöffnet (S. 52). Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU Auswählen und bestätigen. Die SMS wird gelöscht. [__________] [_____________________________________________________________] Liste löschen [_________ ] Display-Taste drücken, um die Abfrage zu bestätigen.
  • Seite 74 SMS (Textmeldungen) Eingangsliste öffnen In der Eingangsliste werden angezeigt: Alle empfangenen SMS, SMS, die trotz mehrmaliger Versuche nicht gesendet werden konnten. Die SMS sind jeweils mit einem Fehlerstatus (S. 77) gespeichert. Die SMS-Liste wird z. B. wie folgt angezeigt: Anzahl der neuen Einträge in der Liste SMS Allgemein: 01+05 Anzahl der alten, gelesenen Einträge in der Liste Name des...
  • Seite 75 SMS (Textmeldungen) SMS der Eingangsliste lesen und löschen Voraussetzung: Sie haben die Eingangsliste geöffnet (S. 71). SMS auswählen und Display-Taste drücken. [_________] [__________________] MENU entweder ... SMS lesen: Bestätigen. Sie können sich mit die Fortsetzung [_____________________________________________________________] [__________] Lesen der SMS im Display anzeigen lassen. oder ...
  • Seite 76 SMS (Textmeldungen) SMS beantworten oder weiterleiten Während Sie eine SMS lesen, können Sie folgende Funktionen nutzen: Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________ ] MENU entweder ... Empfangene SMS beantworten: Bestätigen. Sie können im Eingabefeld sofort die [_____________________________________________________________] [__________] Beantworten SMS beantworten.
  • Seite 77: Rufnummer Des Absenders Einer Sms Ins Telefonbuch Übernehmen

    SMS (Textmeldungen) Rufnummer des Absenders einer SMS ins Telefonbuch übernehmen Sie können die Rufnummer in Ihr Telefonbuch übernehmen. Voraussetzung: Sie haben die Eingangsliste geöffnet und eine SMS ausgewählt. Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Nummer ins Telefonbuch [_________ ]...
  • Seite 78: Mehrere Sms-Postfächer Nutzen

    SMS (Textmeldungen) Mehrere SMS-Postfächer nutzen Um mehrere SMS Postfächer zu nutzen, gehen Sie bitte wie folgt vor: SMS-Protokoll der Telecom Italia einschalten (S. 44). Rufnummern des SMS-Zentrums eingeben (S. 46). Persönliche Adressierung durch Benutzernamen auswählen (S. 59). Benachrichtigung via SMS Sie müssen aus dem Haus, erwarten aber einen wichtigen Anruf.
  • Seite 79: Sms An Telefonanlagen

    SMS an Telefonanlagen Sie können eine SMS nur empfangen, wenn die Rufnummerübermittlung zum Nebenstellenanschluss der Telefonanlage weitergeleitet wird (CLIP). Die CLIP-Auswertung der Rufnummer des SMS-Zentrums findet im Gigaset (Telefon) statt. Ist Ihr Telefon an eine Telefonanlage angeschlossen, müssen Sie der Rufnummer des SMS-Zentrums ggf.
  • Seite 80: Fehler Beim Senden Und Empfangen Einer Sms

    SMS (Textmeldungen) Fehler beim Senden und Empfangen einer SMS Fehler beim Senden einer SMS Folgende Fehlercodes werden angezeigt: Fehlercode Beschreibung Ständige Unterdrückung der Rufnummer eingeschaltet (CLIR). Rufnummernübermittlung nicht freigeschaltet. Fehler während der Übertragung der SMS. Fehler beim Verbindungsaufbau zum SMS-Zentrum. Fehlt die Rufnummer eines SMS-Zentrums, oder wurde diese falsch gespeichert, sind Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten nicht möglich.
  • Seite 81: Fehlermeldung

    SMS (Textmeldungen) Selbsthilfe bei Fehlermeldungen Fehlermeldung Mögliche Ursache Abhilfe Senden nicht möglich. Das Merkmal „Rufnummern- Dieses Merkmal freischalten übermittlung“ (CLIP) ist nicht lassen. beauftragt. Die Übertragung der SMS SMS erneut senden. wurde unterbrochen (z. B. durch einem Anruf). Für das als Sendezentrum akti- Nummer eintragen.
  • Seite 82: Anrufbeantworter Der Basis C 250 Nutzen

    Anrufbeantworter der Basis C 250 nutzen Anrufbeantworter der Basis C 250 nutzen Im Gigaset C 250 ist ein Anrufbeantworter integriert, der Anrufe aufzeichnet, sofern er eingeschaltet ist (Lieferzustand). Sie können ihn bedienen: über die Basis, über das Mobilteil (ggf. mit Sprachsteuerung), über die Fernbedienung (ggf.
  • Seite 83: Bedienung Des Anrufbeantworters Über Das Mobilteil

    Anrufbeantworter der Basis C 250 nutzen Bedienung des Anrufbeantworters über das Mobilteil Wenn Sie bei der Bedienung über das Mobilteil akustisch eine Aufforderung oder einen Hinweis erhalten, schaltet sich automatisch der Lautsprecher des Mobilteils ein. Drü- cken Sie auf die obere Hälfte der Taste , um das Freisprechen auszuschalten.
  • Seite 84 Anrufbeantworter der Basis C 250 nutzen Die Aufnahme wird automatisch beendet, wenn die max. Aufnahmedauer von 170 Sek. überschritten wurde oder die Sprachpause länger als 2 Sek. dauerte. Während der Aufnahme können Sie die Ansage mit der Taste abbrechen und mit der Display-Taste erneut aufnehmen.
  • Seite 85: Nachrichten Anhören

    Anrufbeantworter der Basis C 250 nutzen Ansagemodus auswählen Sie können zwischen dem Modus Aufzeichnung und Hinweisansage (sofern Sie diese aufgenommen haben, S. 80) wählen. Zur Erläuterung der Bezeichnungen s. S. 79. In Ihrem Telefon ist für den Aufzeichnungsmodus eine Standardansage gespeichert. Sie wird verwendet, solange noch keine persönliche Ansage aufgenommen bzw.
  • Seite 86 Anrufbeantworter der Basis C 250 nutzen Während der Wiedergabe anhalten, vor- und zurückspringen entweder ... 1. Möglichkeit über Tastatur: Wiedergabe anhalten: Wiedergabe anhalten. [_______________] MENU Zum Fortsetzen bestätigen. [_____________________________________________________________] [__________] Weiter Vor- und zurückspringen: Zum Anfang der aktuellen Nachricht. [__________] Zur vorherigen Nachricht.
  • Seite 87: Infos Aufnehmen

    Anrufbeantworter der Basis C 250 nutzen Nachrichten löschen Sie können entweder alle alten oder einzelne alte Nachrichten löschen. Alle alten Nachrichten löschen Während der Wiedergabe oder bei Pause: Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Alte Liste löschen [_________ ]...
  • Seite 88: Mitschneiden Ein-/Ausschalten

    Anrufbeantworter der Basis C 250 nutzen Rufnummer aus der Anrufbeantworterliste ins Telefonbuch übernehmen Anrufer-/Anrufbeantworterliste öffnen. Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Anrufbeantw.: 01+02 [_________] Eintrag auswählen. Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Nummer ins Telefonbuch [_________] Namen eingeben (zur Texteingabe s.
  • Seite 89: Bedienung Des Anrufbeantworters Mit Sprachsteuerung

    Anrufbeantworter der Basis C 250 nutzen Bedienung des Anrufbeantworters mit Sprachsteuerung Die Nachrichtenwiedergabe können Sie über Sprache steuern. Vier Benutzer (Benutzer 1 bis 4) können ihre Aussprache der Befehle "LÖSCHEN", "WEITER" und "ZURÜCK" für die Spracherkennung speichern. Der Benutzer muss für die Aufnahme komplett alle drei Sprachmuster in der angegebenen Reihenfolge sprechen.
  • Seite 90: Benutzernamen Ändern

    Anrufbeantworter der Basis C 250 nutzen Benutzernamen ändern Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Anrufbeantworter [_________] Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Sprach-Steuerung [_________] Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Benutzerliste [_________] Auswählen und bestätigen, z. B. Benutzer 2. [__________] [_____________________________________________________________] Benutzer 2 [_________]...
  • Seite 91: Anrufbeantworter Aus Der Ferne Einschalten

    Anrufbeantworter der Basis C 250 nutzen Anrufbeantworter anrufen und Nachrichten anhören Eigene Rufnummer wählen. Während Sie Ihren Ansagetext hören: Taste 9 drücken und System-PIN eingeben. Es wird Ihnen mitgeteilt, ob neue Nachrichten aufgezeichnet wurden. Die Wiedergabe der Nachrichten erfolgt. Sie haben zwei Möglichkeiten, den Anrufbeantworter aus der Ferne zu bedienen: über die Tastatur, mit Sprachsteuerung.
  • Seite 92: Anrufbeantworter Der Basis C 250 Einstellen

    Anrufbeantworter der Basis C 250 einstellen Anrufbeantworter der Basis C 250 einstellen Im Lieferzustand ist der Anrufbeantworter bereits voreingestellt. Individuelle Einstellun- gen können Sie über das Mobilteil vornehmen. Rufannahme und Kostensparfunktion für die Fernbedienung Sie können einstellen, wann sich der Anrufbeantworter einschalten soll. Zur Auswahl stehen: sofort, nach 10 Sek., 20 Sek.
  • Seite 93: Aufzeichnungslänge Und Aufzeichnungsqualität Festlegen

    Anrufbeantworter der Basis C 250 einstellen Aufzeichnungslänge und Aufzeichnungsqualität festlegen Sie können die maximale Länge einer Nachricht und deren Aufzeichnungsqualität ein- stellen. Von der Aufzeichnungsqualität hängt die Gesamt-Aufzeichnungszeit Ihres Anrufbeantworters ab. Bei der Einstellung Hohe Qualität beträgt die Gesamt-Aufzeichnungszeit bis zu 9 Min., bei Standard bis zu 15 Min.
  • Seite 94: Schnellwahl Auf Den Anrufbeantworter Zurücksetzen

    Anrufbeantworter der Basis C 250 einstellen Schnellwahl auf den Anrufbeantworter zurücksetzen Im Lieferzustand ist für die Schnellwahl der (integrierte) Anrufbeantworter voreinge- stellt. Haben Sie für die Schnellwahl die MyPhone Box eingestellt (s. S. 92), dann kön- nen Sie diese Einstellung zurücksetzen. Display-Taste drücken, um das Menü...
  • Seite 95: Myphone Box (T-Netbox) Nutzen

    T-NetBox oder den integrierten Anrufbeantworter (Gigaset C 250) direkt anwählen. Beim Gigaset C 200 ist die MyPhone Box für die Schnellwahl voreingestellt. Sie müssen nur noch die Rufnummer der MyPhone Box eintragen. Beim Gigaset C 250 ist der (integrierte) Anrufbeantworter für die Schnellwahl vorein- gestellt.
  • Seite 96: Mobilteile An- Und Abmelden

    Hersteller müssen Sie manuell anmelden. Ein Mobilteil C 2 kann an bis zu vier Basen angemeldet werden. Automatische Anmeldung: Gigaset C 2 an Gigaset C 200 bzw. C 250 Die automatische Anmeldung ist bei jedem Mobilteil möglich, das an keiner Basis ange- meldet ist.
  • Seite 97: Manuelle Anmeldung: Gigaset C 2 An Gigaset C 200 Bzw. C 250

    Mobilteile an- und abmelden Manuelle Anmeldung: Gigaset C 2 an Gigaset C 200 bzw. C 250 Die Anmeldung des Mobilteils müssen Sie am Mobilteil und an der Basis einleiten. 1. Am Mobilteil Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [______________] MENU Auswählen und bestätigen.
  • Seite 98: Manuelle Anmeldung

    Manuelle Anmeldung: Gigaset 1000 bis 4000 und andere GAP-fähige Mobilteile Im Folgenden ist beschrieben, wie Sie Mobilteile der Gigaset-Familien, die Mobilteile A 2, C 1, S 1 oder Mobilteile anderer GAP-fähiger Geräte an Ihr C 200/C 250 anschließen. 1. Am Mobilteil Starten Sie die Anmeldung des Mobilteils entsprechend der jeweiligen Bedienungs- anleitung.
  • Seite 99: Mobilteil Suchen („Paging")

    Mobilteile an- und abmelden Mobilteil suchen („Paging“) Wenn Sie Ihr Mobilteil verlegt haben, können Sie es mit Hilfe der Basis suchen. Die Anmelde-/Paging-Taste befindet sich an der Basis rechts neben der Mobilteilschale (S. 79). Anmelde-/Paging-Taste an der Basis 1 Sek. drücken. Alle Mobilteile klingeln gleichzeitig („Paging“).
  • Seite 100: Mehrere Mobilteile Nutzen

    Mehrere Mobilteile nutzen Mehrere Mobilteile nutzen Intern anrufen und Gespräch beenden Interne Anrufe sind Gespräche mit anderen Mobilteilen, die an derselben Basis ange- meldet sind. Sie sind kostenlos. Ein bestimmtes Mobilteil oder alle Mobilteile gleichzeitig anrufen. ‰ Mobilteil auswählen (das eigene ist mit markiert).
  • Seite 101: Interne Nummer Eines Mobilteils Ändern

    Mehrere Mobilteile nutzen Interne Nummer eines Mobilteils ändern Ein Mobilteil erhält bei der Anmeldung automatisch die niedrigste freie Nummer (S. 93). Die interne Nummer aller angemeldeten Mobilteile (1–6) können Sie ändern. Liste der Mobilteile öffnen. [_______] Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [______________] MENU Bestätigen.
  • Seite 102: Intern Rückfragen

    Mehrere Mobilteile nutzen Intern rückfragen Wenn Sie mit einem externen Teilnehmer telefonieren, können Sie gleichzeitig einen internen Teilnehmer anrufen, um z. B. Rücksprache zu halten. Wenn Sie dieses interne Gespräch beenden, sind Sie wieder mit dem externen Teilnehmer verbunden. Liste der Mobilteile öffnen. [________] Der externe Teilnehmer hört die Wartemelodie.
  • Seite 103: Intern Zuschalten

    Mehrere Mobilteile nutzen „Intern zuschalten“ ein-/ausschalten Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Basis einstellen [_________ ] Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Sonderfunktionen [_________ ] Auswählen und bestätigen, um das Zuschalten ein- [__________] [_____________________________________________________________] Int.
  • Seite 104: Durchwahl Ein/-Ausschalten (Bei C 250)

    Mehrere Mobilteile nutzen Durchwahl ein/-ausschalten (bei C 250) Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Basis einstellen [_________] Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Durchwahl [_________] Bestätigen, um die Durchwahl ein- bzw. auszuschal- [_____________________________________________________________] [__________] Aktivierung ‰...
  • Seite 105: Anruf Übernehmen (Bei C 250)

    Mehrere Mobilteile nutzen (bei C 250) Durchwahlansage anhören/löschen Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Basis einstellen [_________ ] Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Durchwahl [_________ ] Ggf. den Lautsprecher einschalten. entweder ... Ansage anhören: Auswählen und bestätigen.
  • Seite 106: Babyfonfunktion Aktivieren Und Zielrufnummer Erstmalig Eingeben

    Mehrere Mobilteile nutzen Wenn Sie Ihr Babyfon auf eine externe Rufnummer umleiten, sollten Sie den Besitzer dieser Nummer darüber informieren. Der Babyfonruf zu einer externen Rufnummer bricht nach ca. 90 Sek. ab, der Babyfonruf zu einer internen Rufnummer (Mobilteil) ist zeitlich unbegrenzt.
  • Seite 107: Walkie-Talkie-Modus Einstellen

    Mehrere Mobilteile nutzen Empfindlichkeit des Babyfons einstellen Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Familie/Freizeit [_________ ] Bestätigen. [_____________________________________________________________] [__________] Babyfon Ggf. auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Empfindlichkeit [_________ ] Niedrig oder Hoch auswählen und bestätigen.Die [_________] [_________] ‰...
  • Seite 108: Walkie-Talkie-Modus Ein-/Ausschalten

    Mehrere Mobilteile nutzen Im Walkie-Talkie-Modus beträgt die Reichweite zwischen den Mobilteilen im freien Gelände max. 300 m, sind die Mobilteile für kommende Anrufe nicht mehr erreichbar, verringern sich die Betriebszeiten der Mobilteile erheblich. Walkie-Talkie-Modus ein-/ausschalten Walkie-Talkie-Modus einschalten: Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU Auswählen und bestätigen.
  • Seite 109: Mobilteil Einstellen

    Mobilteil einstellen Mobilteil einstellen Ihr Mobilteil ist voreingestellt. Sie können die Einstellungen individuell ändern. Display-Sprache ändern Sie können sich die Display-Texte in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen. Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Einstellungen [_________ ] Auswählen und bestätigen.
  • Seite 110: Sprachlautstärke Ändern

    Mobilteil einstellen Sprachlautstärke ändern Sie können die Hörerlautstärke in drei Stufen (1–3) und die Lautstärke für das Freispre- chen in fünf Stufen (1–5) einstellen – auch während eines externen Gesprächs. Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Audio [_________]...
  • Seite 111: Klingeltonlautstärke Ändern

    Mobilteil einstellen Klingeltonmelodie ändern Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Audio [_________ ] Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Klingeltonmelodie [_________ ] entweder ... Für externe Anrufe: Bestätigen. [_____________________________________________________________] [__________] Für externe Anrufe oder ...
  • Seite 112: Unterdrücken Des Ersten Klingeltons Aus-/Einschalten

    Mobilteil einstellen Klingelton aus-/einschalten Bei ankommenden externen Anrufen klingeln alle Mobilteile. Sie können bei einem Anruf vor dem Abheben oder im Ruhezustand an Ihrem Mobilteil den Klingelton auf Dauer oder für den aktuellen Anruf ausschalten. Klingelton auf Dauer ausschalten: Stern-Taste so lange gedrückt halten, bis der Klingel- ton nicht mehr hörbar ist.
  • Seite 113: Hinweistöne Ein-/Ausschalten

    Mobilteil einstellen Hinweistöne ein-/ausschalten Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Fol- gende Hinweistöne können Sie unabhängig voneinander ein- oder ausschalten (Liefer- zustand: Ein). Tastenklick: Jeder Tastendruck wird bestätigt Quittungstöne: – Bestätigungston (aufsteigende Tonfolge): am Ende der Eingabe/Einstellung, beim Hineinstellen des Mobilteils in die Basis und beim Eintreffen einer neuen SMS bzw.
  • Seite 114: Mobilteil In Den Lieferzustand Zurücksetzen

    Mobilteil einstellen Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen Sie können individuelle Einstellungen und Änderungen zurücksetzen. Einträge des Tele- fonbuchs, der Anruferliste und der Kurzwahlliste sowie die Anmeldung des Mobilteils an der Basis bleiben erhalten. Mit brechen Sie das Zurücksetzen ab. Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU Auswählen und bestätigen.
  • Seite 115: Basis Einstellen

    System-PIN ändern Sie können die eingestellte, 4-stellige System-PIN der Basis (Lieferzustand 0000) in eine PIN ändern (4-stellig), die nur Ihnen bekannt ist. Damit ermöglichen Sie am Gigaset C 250 gleichzeitig die Fernbedienung des Anrufbeantworters (S. 87). Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen.
  • Seite 116: Klingeltonlautstärke Und Klingeltonmelodie Ändern (Bei C 250)

    Basis einstellen Einstellung über das Mobilteil Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Basis einstellen [_________] Bestätigen. [_____________________________________________________________] [__________] Audio Auswählen und bestätigen. Die aktuelle Laut- [__________] [_____________________________________________________________] Sprachlautstärke sprecherlautstärke ertönt. [_________] Lautstärke (1–5) auswählen und bestätigen. [__________] [_________] Lang drücken (zurück in den Ruhezustand).
  • Seite 117: Tastenklick Der Basis Ein-/Ausschalten (Bei C 250)

    Basis einstellen Tastenklick der Basis ein-/ausschalten (bei C 250) Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [______________] MENU Auswählen und bestätigen. [__________] [_____________________________________________________________] Basis einstellen [_________ ] Bestätigen. [_____________________________________________________________] [__________] Audio ‰ Auswählen und bestätigen ( = Ein). [__________] [_____________________________________________________________] Tastenklick [_________ ] Lang drücken (zurück in den Ruhezustand).
  • Seite 118: Lieferzustand Der Basis

    Basis einstellen Lieferzustand der Basis Kosten pro Einheit 00,00 S. 43 Intern zuschalten ausgeschaltet S. 99 Netzanbietervorwahl (Preselection) länderspezifisch vorbelegt S. 40 Rufnummern der SMS-Zentren/E-Mail-Dienste 0800201203 u. S. 63 Sendezentrum 0800201267 S. 65 SMS-Eingangs- und Entwurfsliste leer , S. 70 u.
  • Seite 119: Basis An Eine Telefonanlage Anschließen

    Basis an eine Telefonanlage anschließen Basis an eine Telefonanlage anschließen Die folgenden Einstellungen sind nur notwendig, wenn Ihre Telefonanlage es erfordert, siehe Bedienungsanleitung der Telefonanlage. An Telefonanlagen, die die Rufnummernübermittlung nicht unterstüt- zen, können Sie keine SMS versenden oder empfangen. Wahlverfahren und Flash-Zeit ‰...
  • Seite 120: Pausenzeiten Einstellen

    Basis an eine Telefonanlage anschließen Pausenzeiten einstellen Pause nach Leitungsbelegung ändern Sie können die Länge der Pause einstellen, die zwischen Drücken der Abheben-Taste und Senden der Rufnummer eingefügt wird (Lieferzustand: 3 Sek.). Display-Taste drücken, um das Menü zu öffnen. [_______________] MENU Tasten drücken.
  • Seite 121: Anhang

    Anhang Anhang Pflege Wischen Sie Basis und Mobilteil mit einem feuchten Tuch (keine Lösungsmittel) oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie nie ein trockenes Tuch. Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. Kontakt mit Flüssigkeit Sollte das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen sein, auf keinen Fall das Gerät einschalten.
  • Seite 122 Sofort eingestellt. … ich keinen Klingel-/Wählton Sie haben das Telefonkabel an Achten Sie beim Kauf im Fach- höre? Ihrem Gigaset ausgetauscht. handel auf die richtige Stecker- belegung (S. 8). … die Einheiten/Kosten nicht Es sind keine Zählimpulse vor- Übermittlung der Zählimpulse angezeigt werden? handen.
  • Seite 123: Kundenservice (Customer Care)

    In Ländern, in denen unser Produkt nicht durch autorisierte Händler verkauft wird, wer- den keine Austausch- bzw. Reparaturleistungen angeboten. Ihr Gigaset ist zum Betrieb in Ihrem Land vorgesehen, wie auf der Unterseite des Gerätes gekennzeichnet. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Die Übereinstimmung des Gerätes mit den grundlegenden Anforderungen der R&TTE- Direktive ist durch das CE-Kennzeichen bestätigt.
  • Seite 124: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Empfohlene Akkus Nickel-Metall-Hydrid (NiMH): Sanyo Twicell 700 Sanyo Twicell 650 Panasonic 700 mAh GP 700 mAh YDT AAA SUPER 700 VARTA PhonePower AAA 700 mAh Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Kapazität Bereitschaftszeit Gesprächszeit Ladezeit (mAh) (Stunden) (Stunden) (Stunden) etwa 170 (7 Tage) etwa 13 etwa 5 Die genannten Betriebs- und Ladezeiten gelten nur bei Verwendung der empfohlenen...
  • Seite 125 Flash-Zeit 100 ms Abmessungen/Basis Gigaset C 200: 129 x 114 x 63 mm (L x B x H) bzw. Gigaset C 250: 132 x 140 x 65 mm (L x B x H) Abmessungen/Mobilteil 151 x 55 x 27 mm (L × B × H) Gewicht Basis C 200: 148 g bzw.
  • Seite 126: Anrufbeantworter-Fernbedienung (Bei C 250)

    Anhang Anrufbeantworter-Fernbedienung (bei C 250) Die Funktion der Tasten zum Fernbedienen des Anrufbeantworters ist bei allen Telefo- nen, Mobilteilen und Tonsendern gleich. Die „Scheckkarte“ verdeutlicht Ihnen den Ein- stieg in die Fernabfrage (z. B. aus einer Telefonzelle, von einem Hotel etc.) sowie die Bedeutung der Tasten.
  • Seite 127: Texteingabehilfe

    Anhang Text bearbeiten (ohne Texteingabehilfe) Sie haben verschiedene Möglichkeiten beim Erstellen eines Textes: u v t s Die Schreibmarke steuern Sie mit Û Zeichen (links von der Schreibmarke) löschen Sie mit Zeichen werden links von der Schreibmarke (Cursor) angefügt (S. 13). Um von Großschreibung (1.
  • Seite 128: Texteingabehilfe Aus-/Einschalten

    Anhang Texteingabehilfe aus-/einschalten Die Texteingabehilfe wird funktionsspezifisch ein- bzw. ausgeschaltet. Wenn Sie EATONI z. B. beim Eintrag ins Telefon ausgeschaltet haben, ist es für das Schreiben einer SMS immer noch eingeschaltet. Voraussetzung: Sie befinden sich in einem Texteingabefeld (SMS, Name im Telefon- buch oder Kurzwahlliste).
  • Seite 129: Garantie-Urkunde

    Anhang Garantie-Urkunde Dem Verbraucher (Kunden) wird unbeschadet seiner Mängelansprüche gegenüber dem Verkäufer eine Haltbarkeitsgarantie zu den nachstehenden Bedingungen eingeräumt: Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Siemens nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert.
  • Seite 130: Zubehör

    Zubehör Zubehör Gigaset-Mobilteile Erweitern Sie Ihr Gigaset zu einer schnurlosen Telefonanlage: Gigaset-Mobilteil C 2 Grafik-Display mit Datums- und Uhrzeitanzeige Telefonbuch für ca. 100 Einträge Freisprechen SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) Texteingabehilfe EATONI Anruferabhängige Klingelmelodie einstellbar (für VIP-Anrufe) Babyfon Walkie-Talkie Sprachwahl für 20 Namen (bei C 250)
  • Seite 131 Zubehör Gigaset-Mobilteil C 1 Grafik-Display mit Datums- und Uhrzeitanzeige Telefonbuch für ca. 50 Einträge Freisprechen SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) Alle Zubehörteile und Akkus können Sie über den Fachhandel bestellen. Oder bestellen Sie direkt per Internet über den my-siemens Online-Shop: www.my-siemens.com/shop).
  • Seite 132: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht Schneller als durch Blättern können Sie eine Menüfunktion auswählen, indem Sie das Menü öffnen und danach die Ziffernkombination eingeben (sog. „Shortcut“). 5 4 4 Beispiel: MENU für „Klingeltonmelodie für den Wecker einstellen“. Hauptmenü Im Ruhezustand des Telefons MENU (Menü öffnen) drücken: Sie haben eine SMS-Mailbox (Allg.
  • Seite 133 Menü-Übersicht 2-4-3 Anklopfen Rückruf aus Familie/Frei- Babyfon 3-1-1 Alarm an Intern zeit 3-1-2 Alarm an Extern 3-1-3 Empfindlichkeit 3-1-3-1 Niedrig 3-1-3-2 Hoch Walkie-Talkie Zeitfunktio- Termin einge- Wecker Datum/Uhrzeit Zeitmodus 4-4-1 24-Stunden- Anzeige 4-4-2 12-Stunden- Anzeige...
  • Seite 134 Menü-Übersicht Audio Hörerlautstärke Freisprechlaut- stärke Klingeltonlaut- stärke Klingeltonmelo- 5-4-1 Für externe 5-4-1-1 Melodie 1 Anrufe 5-4-1-... [bis] 5-4-1-0 Melodie 10 5-4-2 Für interne 5-4-2-1 Melodie 1 Anrufe 5-4-2-... [bis] 5-4-2-0 Melodie 10 5-4-3 Für Termin 5-4-3-1 Melodie 1 5-4-3-... [bis] 5-4-3-0 Melodie 10 5-4-4...
  • Seite 135 Menü-Übersicht Basis einstel- Audio 8-1-1 Sprachlaut- (bei C 250) stärke 8-1-2 Klingeltonlaut- stärke 8-1-3 Klingeltonmelo- 8-1-4 Tastenklick System-PIN Basis-Reset Sonderfunktio- 8-4-1 Wahlverfahren 8-4-1-1 8-4-1-2 8-4-2 Flash-Zeiten 8-4-2-1 80 ms 8-4-2-... [bis] 8-4-2-8 800 ms 8-4-3 Repeaterbetrieb 8-4-6 Int. zuschalten 8-4-7 Klingeltöne mit Namensansage Preselection...
  • Seite 136 Menü-Übersicht Anrufbeant- Taste 1 belegen 9-1-1 T-NetBox worter Nur C 250: 9-1-2 Anrufbeantwor- Aktivierung Mithören 9-3-1 Mobilteil 9-3-2 Basis Info aufnehmen Ansagen 9-5-1 Ansage aufneh- 9-5-2 Ansage anhören 9-5-3 Ansage löschen 9-5-4 Hinweis aufneh- 9-5-5 Hinweis anhö- 9-5-6 Hinweis löschen 9-5-7 Modus 9-5-7-1...
  • Seite 137: Telefonbuch-Taste Und Kurzwahllisten-Taste

    Menü-Übersicht Telefonbuch-Taste und Kurzwahllisten-Taste Telefonbuch-Taste bzw. Kurzwahllisten-Taste drücken, mit Eintrag auswäh- len und MENU drücken, um die entsprechende Liste zu öffnen. Es stehen Ihnen fol- gende Menüfunktionen zur Verfügung: Neuer Eintrag Nummer verwenden Eintrag ändern Eintrag löschen Als VIP markieren Gilt nur für das Telefonbuch ( Kopieren und ändern Gilt nur für das Telefonbuch (...
  • Seite 138: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis einstellen ....Fernbedienung ... . Abheben-Taste ....Gespräch mitschneiden .
  • Seite 139 Stichwortverzeichnis Aufstellen (Basis) ....Betriebszeit Aufzeichnung (nur C 250) ..Babyfon ....Aufzeichnungslänge .
  • Seite 140 Stichwortverzeichnis Termin ....Gürtelclip ..... Uhrzeit .
  • Seite 141 Stichwortverzeichnis Freisprechen ... . . Betriebs- und Ladezeiten ..Hörerlautstärke ....Durchwahl (nur C 250) .
  • Seite 142 Stichwortverzeichnis nach Leitungsbelegung ändern einer SMS ....nach R-Taste ....
  • Seite 143 Stichwortverzeichnis SMS-Zentren ....Menü-Taste ....Speicherkapazität .
  • Seite 144 Stichwortverzeichnis Uhrzeit einstellen ....Unterdrücken (ersten Klingelton) 44 Unterdrücken von Preselection ..Verbinden ..... Verpackungsinhalt .
  • Seite 145 A3 1 0 0 8 - C2 5 0 - C1 0 1 - 2 - 1 9 Issued by Information and Communication mobile Haidenauplatz 1 D-81667 Munich © Siemens AG 2003 All rights reserved. Subject to availability. Right of modification reserved. Printed in Germany (07/2003).

Diese Anleitung auch für:

C250

Inhaltsverzeichnis