Gegensprechen
Wenn Sie von Ihrem Handy aus mit einer Person in der Nähe der Anlage
kommunizieren wollen, senden Sie den Befehl "3". Darauf werden Sie automatisch von
der Anlage angerufen und Sie können so über die Anlage kommunizieren, bzw. in die
Anlage "hineinhören"
Sprachnachricht per Anruf aufsprechen
Senden Sie den Befehl "4" zur Anlage. Diese ruft Sie dann sofort zurück und Sie
können eine Sprachnachticht mit einer maximalen Länge von 10 Sekunden
aufsprechen. Später kann diese Nachricht durch Betätigen der blauen Kreistaste an der
Zentrale abgespielt werden.
Telefonbedienung bei Alarmanruf
Wenn die Anlage aktiviert wird, erfolgen Anrufe an die gespeicherten Alarmnummern.
Wenn Sie einen Alarmanruf erhalten, können Sie nach dem Abheben die Funktionen
der Anlage durch Direkteingabe von Tastaturbefehlen steuern.
Tastenbefehl
unscharf
scharf
Sirene aus
Sirene ein
Gegensprechen
Alarmnachricht abspielen
15
3
4
Eingabe
0
1
6
9
#
Apple und Android App
Das Chuango G5 Alarmsystem kann auch über eine
Android- oder Apple APP gesteuert werden. Sie können
diese App auf Ihr Smartphone laden, indem Sie im App
Store oder in Google Play nach "G5 Alarm" suchen und
das Programm herunterladen und installieren
WICHTIG:
Diese App unter Apple oder dem Android Betriebssystem nutzt
ebenfalls SMS Nachrichten zur Kommunikation mit der Anlage.
Konto hinzufügen
Das Alarmsystem kann mit der G5 App gesteuert werden. Wenn Sie diese App
benutzen, dann wird das Programm eine entsprechende SMS für Sie vorbereiten, die
Sie dann nur noch durch Betätigen der Taste "Senden" abschicken müssen. Die
Einstellung einer Funktion in der App löst also den Versand einer entsprechenden SMS
aus. Beim iPhone muss die Bestätigung erfolgen. Beim Android Betriebssystem wird
der SMS sofort verschickt, automatisch im Hintergrund und ohne weitere Bestätigung.
1.
Starten Sie die App und wählen Sie
"Konto hinzufügen"
2.
Geben Sie einen Namen für die Anlage
ein (z.B. "Heimalarm" und dann die
Telefonnummer der SIM-Karte, die sich in
der Anlage befindet.
Nach dem Hinzufügen des neuen Kontos
3.
wird es auf dem Startbildschirm der App
erscheinen.
TIP:
Tragen Sie immer die Telefonnummern in internationaler Notation ein
(d.h. 0049 für Deutschland). Das erlaubt ihnen auch den Betrieb, wenn Sie sich
im Ausland aufhalten
16