Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 30 bis 60 % betragen.
Schlitze und Öffnungen an den Geräten dienen der Belüftung. Diese müssen im-
mer frei gehalten werden.
Die Geräte müssen trocken gehalten werden.
B.3.2 Absicherung
Die ROWE Scanner müssen mit 10 A abgesichert sein.
B.3.3 Montage und Inbetriebnahme
Der Anschluss darf nur an einer VDE-geprüften Schutzkontakt Steckdose erfolgen, die
sich in der Nähe der Maschine befinden muss. Prüfen Sie vorher, ob die Netzspannung
mit der auf dem Typenschild angegebenen Nennspannung übereinstimmt. Das Typen-
schild befindet links auf der Rückseite des Scanneroberteils. Beachten Sie außerdem:
Wenn das Gerät an ein Verlängerungskabel / Mehrfachsteckdose angeschlossen
wird, ist zu beachten, dass die Ampere-Summe der Geräte, die an das Verlänge-
rungskabel / Mehrfachsteckdose angeschlossen sind, nicht die Kapazität des Ka-
bels überschreitet. Es ist darauf zu achten, dass die Wandsteckdose nicht mit
mehr als 10 A belastet wird.
Netzschalter und die Netzanschluss-Steckverbindung müssen leicht und gefahr-
los zugänglich sein.
Die Netzanschluss-Steckverbindung darf den Zugang zur Maschine nicht behin-
dern.
Es ist darauf zu achten, dass keine Gegenstände auf dem Netzkabel liegen. Es
muss sichergestellt sein, dass niemand versehentlich auf das Kabel tritt.
Bauteile der Geräte dürfen weder gewaltsam eingesetzt noch gewaltsam ausge-
baut werden.
B.3.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Überbrücken Sie niemals mechanische oder elektrische Trennschalter.
Entfernen Sie keine festgeschraubten Teile.
Es ist nicht zulässig, dass selbstständig Reparaturen am Scanner ausgeführt
werden. Hinter Abdeckungen, welche sich nur mithilfe von Werkzeug entfernen
lassen, befinden sich unter Spannung stehende und auf andere Weise gefährli-
che Teile. Es dürfen ausschließlich autorisierte Kundendienstfachkräfte mit War-
tungsaufgaben in diesen Bereichen beauftragt werden.
Das Gehäuse besitzt auf der Unterseite Lüftungsschlitze, welche einen zuverläs-
sigen Betrieb gewährleisten. Diese Lüftungsschlitze dürfen keinesfalls bedeckt,
verschlossen oder zugestellt werden. Um dies zu verhindern darf das Produkt
keinesfalls auf weichen Möbeln, wie Betten etc., einem Teppich oder einer ande-
ren weichen Fläche betrieben werden. Das Produkt darf keinesfalls in der Nähe
oder über einer Wärmequelle (Heizkörper etc.) platziert werden. Das Produkt darf
nur in geschlossenen Möbeln oder Räumen aufgestellt werden, wenn ausreichen-
de Belüftung gewährleistet ist.
134