Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rowi 1 02 04 0019 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1 02 04 0019:

Werbung

[
Airbrush-Spritzpistole
]
8/1
D Bedienungsanleitung
Artikel-Nummer: 1 02 04 0019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi 1 02 04 0019

  • Seite 1 Airbrush-Spritzpistole D Bedienungsanleitung Artikel-Nummer: 1 02 04 0019...
  • Seite 2: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihrer Airbrush-Spritzpistole erlauben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines Konformitätserklärung Produktbeschreibung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 5 Technische Daten Sicherheitsinformationen 3.3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 3.3.2 Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Aufbewahren der Originalverpackung Vorbereitende Maßnahmen Betriebsanleitung Geräteübersicht Bedienung Außerbetriebnahme der Airbrush-Spritzpistole Lagerung Wiederverpacken für private Transportzwecke Reinigung und Instandhaltung durch Benutzer 5.6.1 Reinigung 5.6.2 Instandhaltung...
  • Seite 4: Allgemeines

    Bis heute hat sich die Airbrush-Technik in den unterschied- lichsten Bereichen durchgesetzt. Ob Werbeillustrationen, Modelbau oder Nail Design, mit diesem umfangreichen Airbrush-Spritzpistolen-Set von ROWI sind Ihrer Kre- ativität keine Grenzen gesetzt. Die Airbrush-Spritzpistole erfüllt sämt- liche Anforderungen und findet dank Saugbecher besonders bei großflächigen Airbrush-Arbeiten ihren Einsatz.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    3. Produktbeschreibung 3.1 Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Die Airbrush-Spritzpistole 8/1 ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Ver- wendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
  • Seite 6: Sicherheitsinformationen

    3.3 Sicherheitsinformationen 3.3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften be- achten. Zusätzlich zu den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschrif- ten des Gesetzgebers berücksichtigt werden. Bedienungsanleitung an Dritte weiterreichen. Tragen Sie dafür Sorge, dass Dritte dieses Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen Anweisungen benutzen.
  • Seite 7: Spezifische Sicherheitshinweise

    Nicht im Ex-Bereich verwenden. Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich Substanzen, wie brennbare Flüssigkeiten, Gase und insbesondere Farb- und Staub- nebel befinden. 3.3.2 Spezifische Sicherheitshinweise Achten Sie darauf, dass der Arbeitsraum stets gut belüftet ist. Tragen Sie bei Airbrush-Arbeiten stets geeignete Schutzklei- dung, insbesondere einen Atemschutz und eine Schutzbrille.
  • Seite 8: Vorbereitende Maßnahmen

    4.3 Vorbereitende Maßnahmen Schließen Sie die Airbrush-Spritzpistole an eine geeignete Druck- luftquelle an. Damit Sie den Luftdruck regulieren können, muss die Druckluftquelle mit einem Druckminderer ausgestattet sein. Der Arbeitsdruck der Airbrush-Spritzpistole beträgt max. 4 bar. Je höher der Pistoleneingangsdruck umso besser ist die Zerstäubung und desto schwieriger ist das Handling.
  • Seite 9: Bedienung

    Bezeichnung Luftdüse Betätigungstaste Luftschlauch Gabelschlüssel Pipette Anschlussventil für Luftdruckflasche Anschlussadapter für Kompressor Farbglas Deckel mit Sauganschluss Farbdüse Abb. 1: Geräteübersicht 5.2 Bedienung Verwenden Sie ausschließlich spezielle, im Handel erhältliche Air- brush-Farben. Beachten Sie unbedingt die jeweiligen Anwendungshin- weise des Farbenherstellers. Mischen bzw.
  • Seite 10: Außerbetriebnahme Der Airbrush-Spritzpistole

    Halten Sie ca. 15 – 20 cm Abstand, um ein optimales Farbbild zu erreichen. Ein zu geringer Abstand und zu schnelle oder zu lang- same Handbewegungen führen zu einem schlechten Farbbild. Achten Sie darauf, dass die verwendetet Druckluft trocken ist. Sprühen Sie nicht zu stark.
  • Seite 11: Wiederverpacken Für Private Transportzwecke

    5.5 Wiederverpacken für private Transportzwecke Zur Vermeidung von Transportschäden verpacken Sie die Airbrush- Spritzpistole im Falle eines Transportes immer in der mitgelieferten Hartbox. 5.6 Reinigung und Instandhaltung durch Benutzer Die Airbrush-Spritzpistole ist ein Feinwerkzeug, dessen einwandfreie Funktionsfähigkeit nur bei ordnungsgemäßer Pflege und Reinigung gewährleistet ist.
  • Seite 12: Instandhaltung

    Trennen Sie die Airbrush-Spritzpistole von der Druckluft- quelle bevor Sie mit der Instandhaltung beginnen. Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). 5.7 Fehlersuche und Reparatur Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe Zu wenig bzw.
  • Seite 13 Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe Zu wenig/keine Die Farbzufuhr ist Reinigen Sie die Farb- Farbe (Luft ist blockiert. kanäle der Airbrush- vorhanden) Spritzpistole. Unregelmäßi- Die Farbe ist nicht Verdünnen Sie die Farbe. ger Farbausstoß ausreichend verdünnt. Beachten Sie hierzu die jeweiligen Anwendungs- hinweise des Farbher- stellers.
  • Seite 14: Reinigung Und Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    Personen Wartungsarbeiten, die nicht in den Kapiteln 5.6 – 5.7 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6) durch- geführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unter- nehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungs-...
  • Seite 15: Abwicklung

    2. Service-Formular ausfüllen Zur Vereinfachung der Serviceabwicklung füllen Sie das dem Produkt beiliegende Service-Formular bitte vollständig aus, bevor Sie mit dem ROWI Service-Center Kontakt aufnehmen. So haben Sie alle benö- tigten Informationen griffbereit. 3. Telefonische Kontaktaufnahme Rufen Sie beim ROWI Service-Center an. Das ROWI Service-Team...
  • Seite 16: Die Online-Registrierung

    Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher 6.3 Die Online-Registrierung Service kennt bei ROWI keine Grenzen. Deshalb bedanken wir uns mit einem umfangreichen Online-Service bei unseren Kunden. Re- gistrieren Sie sich und genießen Sie die vielen Vorzüge, die wir exklusiv für unsere registrierten Kunden bereithalten.
  • Seite 17: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    7. Ersatz- und Ausstattungsteile Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Betätigungstaste 4 02 00 0524 O-Ring 4 02 00 0525 Feder 4 02 00 0526 Gehäuse 4 02 00 0527 Scheibe 4 02 00 0528 04/2008...
  • Seite 18: Entsorgung

    Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Hintere Abdeckung 4 02 00 0529 Schlauchanschluss 4 02 00 0530 O-Ring 4 02 00 0531 Überwurfmutter 4 02 00 0532 Luftschlauch 4 02 00 0533 Anschlussadapter Kompressor 4 02 00 0534 Farbdüse 4 02 00 0535 Befestigungsmutter 4 02 00 0536 Düsennadel...
  • Seite 19 [ Notizen ]...
  • Seite 20 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Inhaltsverzeichnis