Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TLV PowerTrap GT5C Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerTrap GT5C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einlass-
• Die Einlass-Ausblase-Ventileinheit
Ausblase-
Ventileinheit
• Auslösefeder entnehmen.
Schwimmer /
• Schwimmer und Steuergestänge
Kugelverbin-
dungsbolzen /
Federring /
Spreizstift
• Vorsicht: Die Schwimmerkugel darf
• Den Schwimmer ersetzen, falls er
Kondensat-
• Kondensatableitereinheit ersetzen,
ableiterventil /
Verbindungs-
stift /
• Kondensatableiterventil durch
Federring /
Spreizstift
• Vorsichtig zu Werke gehen um die
Beilag-
scheibe
Hex. Bolt (M8)
Einlass-Ausblase-Ventileinheit
Auslösefede
durch eine Drehung um 90º
entnehmen.
durch Lösen des
Verbindungsbolzens und des
Spreizstifts entnehmen.
nicht herunterfallen. Beilagscheiben
und Abstandsringe nicht verlieren.
mit Wasser gefüllt oder sonst
beschädigt ist.
falls Kondensatableiterventil
beschädigt.
Entnahme des Verbindungsstiftes
und des Spreizstiftes ausbauen.
Kondensatableitereinheit nicht
herunterfallen zu lassen oder
Beilagscheiben zu verlieren.
Verbindungsbolzen
Spreizstift
• Die Einlass-Ausblase-Ventileinheit
durch eine Drehung um 90º wieder
einsetzen.
• Auslösefeder wieder einsetzen.
• Schwimmer und Steuergestänge
durch einsetzten des Verbin-
dungsbolzens und des Spreizstifts
einbauen.
Die Auslösefeder folgt später.
• Zur Justierung des Kondensatableiter-
ventils vor Einbau des Schwimmers,
siehe "Justierung der
Kondensatableitereinheit".
• Das Kondensatableiterventil kann
wiederverwendet werden, soweit nicht
beschädigt.
• Das Kondensatableiterventil durch
Einsetzen des Verbindungsstiftes und
des Spreizstiftes wieder einbauen.
Einlass-Ausblase-Ventileinheit
Steuerungseinheit
Auslösefeder
Steuergestänge
Beilag-
scheibe
172-65473G-01 (GT5C PowerTrap) 27 May 2011
Verbindungsstift
Kondensat-
ableiterventil
21
Spreizstift
Beilagscheibe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis