Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Dualband-WLAN-Repeater
WLR-1100.ac
Access Point & Router, 1.200 Mbit/s, WPS-Taste
Bedienungsanleitung
NX-4378-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für 7links WLR-1100.ac

  • Seite 1 Dualband-WLAN-Repeater WLR-1100.ac Access Point & Router, 1.200 Mbit/s, WPS-Taste Bedienungsanleitung NX-4378-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einrichtung über LAN ...................... 25 Einrichtung über WLAN ....................27 Bedienoberfläche aufrufen ....................29 Einstellungen ........................29 WLAN ..........................29 WLAN-SSID ....................... 30 Verschlüsselung ......................32 Kanal .......................... 33 WAN (Verbindungstypen) ....................34 PPPoE ........................34 Statische IP-Adresse ....................38 7Links – www.7links.me...
  • Seite 3 Problemlösungen ......................66 Technische Daten ......................67 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.7links.me Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 4: Ihr Neuer Dualband-Wlan-Repeater

    Videos oder Backups per WLAN kein Problem mehr da. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren neuen Repeater optimal einsetzen können. Lieferumfang  Dualband-WLAN-Repeater WLR-1100.ac  LAN-Kabel (1 m)  Bedienungsanleitung 7Links – www.7links.me...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zu Beginn

     Stellen Sie vor dem Anschließen an die Stromversorgung sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Benutzen Sie nur Steckdosen mit Schutzkontakt.  Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der Niederspannungs- richtlinie 2014/35/EU und der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU befindet. Qualitätsmanagement Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer NX-4378 ein. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 7: Produktdetails

    Produktdetails POWER-LED Ein/Aus-Schalter LAN-LED Lüftungsöffnungen WPS-Taste 2,4G-LED WLAN-Signalstärke-LED WAN/LAN-LED 5G-LED Modus-Schalter Eurostecker WAN/LAN-Buchse Reset-Taste LAN-Buchse 7Links – www.7links.me...
  • Seite 8: Standard-Login-Daten

    2.4G / 5G blinkt Datentransfer leuchtet eingeschaltet POWER ausgeschaltet 1 LED leuchtet 25 % Empfangsstärke WLAN-Signalstärke 2 LEDs leuchten 50-75 % Empfangsstärke 3 LEDs leuchten > 75 % Empfangsstärke leuchtet Kabelverbindung ok LAN & LAN/WAN Kabelverbindung nicht ok 7Links – www.7links.me...
  • Seite 9: Repeater

    6. Halten Sie die WPS-Taste Ihres Repeaters 5 Sekunden gedrückt. Der erste Punkt der WLAN-Signalstärke-LED blinkt. Der Repeater startet den WPS-Verbindungsprozess. 7. Sobald der Punkt dauerhaft leuchtet ist die Verbindung im Gange. Dies kann bis zu zwei Minuten dauern. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 10: Einrichtung Über Lan-Kabel

    7. Öffnen Sie am Computer (der mit dem Router verbunden ist) einen Webbrowser. 8. Geben Sie in der Adressleiste die IP-Adresse Ihres Repeaters ein: 192.168.10.1. Drücken Sie dann Enter. 9. Geben Sie Benutzer (Standard: admin) und Passwort (Standard: admin) ein. Klicken Sie dann auf Anmelden. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 11 11. Ein Fenster mit allen in der Umgebung gefundenen WLAN-Netzwerken wird angezeigt. 12. Wählen Sie das gewünschte WLAN aus, indem Sie in der Spalte Auswahl darauf klicken. 13. Geben Sie das WLAN-Passwort des ausgewählten Netzwerks (Routers) ein. Der Name des Repeater-Netzwerks wird automatisch generiert. Er besteht standardmäßig aus 7Links – www.7links.me...
  • Seite 12 Bedienoberfläche zurück. Der angeschlossene Computer hat über den Repeater eine Verbindung zum Internet. 15. Verbinden Sie weitere Geräte drahtlos, indem Sie in deren WLAN-Menü nach dem Namen des eingerichteten Repeater-Netzwerks (standardmäßig Router-SSID und -2,4G-ext / -5G-ext) suchen. Geben Sie anschließend das WLAN-Passwort des Routers ein. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 13: Einrichtung Über Wlan

    Adressleiste die IP-Adresse Ihres Repeaters ein: 192.168.10.1. Klicken Sie dann Enter. HINWEIS: In der Regel öffnet sich der Webbrowser auf Mobilgeräten automatisch mit der Bedienoberfläche. 7. Geben Sie Benutzer (Standard: admin) und das Passwort (Standard: admin) ein. Tippen Sie dann auf Anmelden. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 14 8. Tippen Sie in der Bedienoberfläche auf Repeater-Assistent. 9. Ein Fenster mit allen in der Umgebung gefundenen WLAN-Netzwerken wird angezeigt. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 15: Bedienoberfläche Aufrufen

    2. Halten Sie die Reset-Taste 5-10 Sekunden lang gedrückt. 3. Lassen Sie die Reset-Taste dann los. Die WLAN-Signalrstärke-LED beginnt zu blinken. 4. Nach und nach erlöschen auch die 2,4G- und 5G-LED. 5. Sobald die WLAN-Signalstärke-LED erlischt, wurden die Werkseinstellungen wiederhergestellt. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 16: Access Point (Ap)

    6. Verbinden Sie das mitgelieferte LAN-Kabel mit der LAN-Buchse Ihres Repeaters und einer freien LAN-Buchse Ihres Computers. 7. Öffnen Sie am Computer einen Webbrowser (z.B. Internet Explorer). 8. Geben Sie in der Adressleiste die IP-Adresse Ihres Repeaters ein: 192.168.10.1. Drücken Sie dann Enter. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 17 9. Geben Sie Benutzer (Standard: admin) und Passwort (Standard: admin) ein. Klicken Sie dann auf Anmelden. 10. Klicken Sie in der Bedienoberfläche auf AP-Assistent. 11. Das WLAN-Einstellungsfenster wird geöffnet. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 18: Einrichtung Über Wlan

    Da der Repeater noch nicht eingerichtet ist, ist die Meldung über die fehlende Netzwerk-Verbindung normal. 6. Öffnen Sie nach der Verbindung mit dem Repeater einen Webbrowser. Geben Sie in der Adressleiste die IP-Adresse Ihres Repeaters ein: 192.168.10.1. Drücken Sie dann Enter. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 19 7. Geben Sie Benutzer (Standard: admin) und das Passwort (Standard: admin) ein. Klicken bzw. tippen Sie dann auf Anmelden. 8. Klicken bzw. tippen Sie in der Bedienoberfläche auf AP-Assistent. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 20 13. Verbinden Sie das LAN-Kabel mit der WAN-Buchse Ihres Repeaters und einem Router. 14. Endgeräte können nun mit dem WLAN-Netzwerk Ihres Repeaters verbunden werden. HINWEIS: Je nach Router und Endgerät kann es einige Minuten dauern, bis eine Verbindung zum Internet hergestellt wird. Haben Sie etwas Geduld. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 21: Bedienoberfläche Aufrufen

    Bei der MAC-Adresse handelt es sich um die physikalische Adresse Ihres Repeaters. Diese ist für jedes Gerät einmalig. Die MAC-Adresse Ihres Repeaters finden Sie in den System-Informationen auf der Bedienoberfläche (siehe Einstellungen > System-Informationen). Über das Netzwerk- und Freigabecenter des Computers: 1. Öffnen Sie die Systemsteuerung des Computers. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 22 Oder klicken Sie in der Status-Leiste auf folgendes Symbol und fahren Sie dann bei Schritt 4 fort: 2. Klicken Sie auf den Menüpunkt Netzwerk und Internet. 3. Klicken Sie auf den Menüpunkt Netzwerk- und Freigabecenter. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 23 4. Klicken Sie mittig auf den Link LAN-Verbindung. 5. Das Status-Fenster der LAN-Verbindung wird geöffnet. Klicken Sie auf die Schaltfläche Details. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 24 Sie zwei IP-Adressen. Die obere (längere) ist die neue IP-Adresse Ihres Repeaters. 2. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die neue IP-Adresse Ihres Repeaters im Adressfeld ein. Drücken Sie dann Enter. 3. Die Anmelde-Seite der Bedienoberfläche wird aufgerufen. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 25: Router

    Es kann je nach Computer einige Zeit dauern, bis die Bedienoberfläche aufgerufen werden kann. Überprüfen Sie gegebenenfalls alle Stecker-Verbindungen auf ihren korrekten Sitz. 9. Geben Sie Benutzer (Standard: admin) und Passwort (Standard: admin) ein. Klicken Sie dann auf Anmelden. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 26  Verschlüsselung  WLAN-Schlüssel (WLAN-Passwort) 13. Klicken Sie auf Speichern. 14. Sobald der Ladebalken 100 % erreicht hat, wurden die Einstellungen übernommen. Die Bedienoberfläche wird neu geladen. 15. Endgeräte können nun mit dem WLAN-Netzwerk Ihres Repeaters verbunden werden. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 27: Einrichtung Über Wlan

    6. Öffnen Sie nach der Verbindung mit dem Repeater einen Webbrowser. Geben Sie in der Adressleiste die IP-Adresse Ihres Repeaters ein: 192.168.10.1. Drücken Sie dann Enter. 7. Geben Sie Benutzer (Standard: admin) und das Passwort (Standard: admin) ein. Klicken bzw. tippen Sie dann auf Anmelden. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 28  Verschlüsselung  WLAN-Schlüssel (WLAN-Passwort) 11. Klicken Sie auf Speichern. 12. Sobald der Ladebalken 100 % erreicht hat, wurden die Einstellungen übernommen. Die Bedienoberfläche wird neu geladen. Endgeräte können nun mit dem WLAN-Netzwerk Ihres Repeaters verbunden werden. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 29: Bedienoberfläche Aufrufen

    Nach der Einrichtung als Repeater kann nicht mehr auf die Bedienoberfläche zugegriffen werden. Der Zugriff ist erst nach einem Geräte-Reset wieder möglich (siehe Werkseinstellungen wiederherstellen). WLAN Rufen Sie die WLAN-Einstellungen auf, indem Sie in der Bedienoberfläche auf WLAN-Einstellungen klicken oder tippen. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 30: Wlan-Ssid

    2. Setzen Sie ein Häkchen bei SSID verbergen, wenn Ihr WLAN-Netzwerk anderen Geräten bei der Netzwerksuche nicht angezeigt werden soll. Bedenken Sie dabei, dass andere Geräte nur dann eine WLAN-Verbindung zu Ihrem Repeater aufbauen können, wenn Ihnen dieser für sie sichtbar ist. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 31 3. Setzen Sie ein Häkchen bei SSID verbergen, wenn Ihr WLAN-Netzwerk anderen Geräten bei der Netzwerksuche nicht angezeigt werden soll. Bedenken Sie dabei, dass andere Geräte nur dann eine WLAN-Verbindung zu Ihrem Repeater aufbauen können, wenn Ihnen dieser für sie sichtbar ist. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 32: Verschlüsselung

    1. Legen Sie fest, ob Ihr WLAN-Netzwerk mit einem Passwort geschützt (Verschlüsselt) oder für jedermann frei zugänglich (Kein Passwort) sein soll. ACHTUNG! Schützen Sie Ihr WLAN-Netzwerk vor dem unberechtigten Zugriff Dritter, indem Sie es mit einem sicheren Passwort versehen. Ändern Sie das Standard-Passwort (12345678) unverzüglich! 7Links – www.7links.me...
  • Seite 33: Kanal

    1. Legen Sie fest, welchen Kanal Ihr WLAN-Netzwerk belegen soll. Bei der Einstellung Automatisch überprüft Ihr Repeater kurz die Belegung der Kanäle durch andere Netzwerke in der Umgebung und wählt dann automatisch den besten (störungsfreiesten) Kanal. Der Kanal kann aber auch manuell eingestellt werden. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 34: Wan (Verbindungstypen)

    In den WAN-Einstellungen werden Ihnen die aktuellen Informationen zu Verbindungstyp, IP-Adresse und Verbindungsstatus angezeigt. PPPoE Wählen Sie diesen Verbindungstyp, wenn Sie Zugangsdaten von Ihrem Internet-Anbieter erhalten haben, ohne die ein Internetzugang nicht möglich ist. Computer 1. Klicken Sie auf den Link WAN-Einstellungen. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 35 4. Geben Sie Benutzername und Passwort Ihres Internetzugangs ein. Diese Daten erhalten Sie von Ihrem Internet-Anbieter. 5. Klicken Sie auf Speichern. 6. Sobald der Ladebalken 100 % erreicht hat, wurden die Einstellungen übernommen. Die Bedienoberfläche wird neu geladen. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 36 Mobilgerät 1. Scrollen Sie nach unten, bis das Menü-Feld WAN-Einstellungen / LAN-Einstellungen angezeigt wird. Tippen Sie dann im Feld auf den Pfeil nach rechts. 2. Tippen Sie auf den Pfeil neben dem Menüpunkt WAN-Einstellungen. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 37 4. Geben Sie im ersten und zweiten Feld die Zugangsdaten Ihres Internet-Anschlusses ein. Diese erfahren Sie von Ihrem Internet-Anbieter. 5. Tippen Sie dann auf Speichern. 6. Sobald der Ladebalken 100 % erreicht hat, wurden die Einstellungen übernommen. Die Bedienoberfläche wird neu geladen. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 38: Statische Ip-Adresse

    Ihrem Internet-Anbieter eine feste IP-Adresse erhalten haben. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrem Internet-Anbieter. Computer 1. Klicken Sie auf den Link WAN-Einstellungen. 2. Klappen Sie das Auswahlmenü neben Verbindungstyp auf, indem Sie auf den Pfeil klicken. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 39 5. Sobald der Ladebalken 100 % erreicht hat, wurden die Einstellungen übernommen. Die Bedienoberfläche wird neu geladen. Mobilgerät 1. Scrollen Sie nach unten, bis das Menü-Feld WAN-Einstellungen / LAN-Einstellungen angezeigt wird. Tippen Sie dann im Feld auf den Pfeil nach rechts. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 40 2. Tippen Sie auf den Pfeil neben dem Menüpunkt WAN-Einstellungen. 3. Tippen Sie auf das Feld neben Verbindungstyp und dann auf die Option Statische IP-Adresse. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 41: Dhcp

    5. Sobald der Ladebalken 100 % erreicht hat, wurden die Einstellungen übernommen. Die Bedienoberfläche wird neu geladen. DHCP Wählen Sie diesen Verbindungstyp, wenn Sie ein Kabelmodem verwenden oder sich nicht sicher sind, welches der richtige Verbindungstyp sein könnte. Computer 1. Klicken Sie auf den Link WAN-Einstellungen. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 42 2. Klappen Sie das Auswahlmenü neben Verbindungstyp auf, indem Sie auf den Pfeil klicken. 3. Wählen Sie den Verbindungstyp DHCP aus. 4. Klicken Sie auf Speichern. 5. Sobald der Ladebalken 100 % erreicht hat, wurden die Einstellungen übernommen. Die Bedienoberfläche wird neu geladen. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 43 Mobilgerät 1. Scrollen Sie nach unten, bis das Menü-Feld WAN-Einstellungen / LAN-Einstellungen angezeigt wird. Tippen Sie dann im Feld auf den Pfeil nach rechts. 2. Tippen Sie auf den Pfeil neben dem Menüpunkt WAN-Einstellungen. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 44 3. Tippen Sie auf das Feld neben Verbindungstyp und dann auf die Option DHCP. 4. Tippen Sie auf Speichern. 5. Sobald der Ladebalken 100 % erreicht hat, wurden die Einstellungen übernommen. Die Bedienoberfläche wird neu geladen. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 45: Lan

    Einstellungen (und ihren Auswirkungen) nicht auskennen, lassen Sie diese unberührt oder ziehen Sie einen Fachmann zu Rate. Computer 1. Klicken Sie auf den Link LAN-Einstellungen. 2. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Klicken Sie dann auf Speichern. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 46: Mobilgerät

    Bedienoberfläche wird neu geladen. Mobilgerät 1. Scrollen Sie nach unten, bis das Menü-Feld WAN-Einstellungen / LAN-Einstellungen angezeigt wird. Tippen Sie dann im Feld auf den Pfeil nach rechts. 2. Tippen Sie auf den Pfeil neben dem Menüpunkt LAN-Einstellungen. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 47: Geräte-Passwort & Benutzername

    Ihren Repeater so vor dem unberechtigten Zugriff Dritter. ACHTUNG! Ändern Sie nach der ersten Anmeldung unverzüglich Benutzername und Passwort. Standard-Benutzernamen und -Passwörter sind bekannt und ermöglichen unberechtigten Dritten Zugriff auf Ihren Repeater. Computer 1. Klicken Sie auf den Menüpunkt Passworteinstellungen. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 48: Mobilgerät

    6. Melden Sie sich mit dem neuen Benutzernamen und Passwort wieder an. Mobilgerät 1. Scrollen Sie nach unten, bis das Menü-Feld Management angezeigt wird. Tippen Sie im Feld auf den Pfeil nach rechts. 2. Tippen Sie auf den Pfeil neben dem Menüpunkt Passworteinstellungen. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 49: Einstellungen Speichern / Importieren

    Geräte-Reset z.B. die erneute Konfiguration und lädt einfach eine auf dem Computer abgelegte Konfigurations-Datei (config.dat) hoch. Konfigurations-Datei erstellen Sichern Sie Ihre aktuellen Geräte-Einstellungen in einer Konfigurations-Datei, auf Ihrem Computer oder Mobilgerät. Computer 1. Klicken Sie auf den Menüpunkt Einstellungen speichern / importieren. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 50 2. Klicken Sie bei der Option Einstellungen zu Datei exportieren auf die Schaltfläche Exportieren. Eine Konfigurations-Datei (config.dat) wird erstellt und auf dem Computer gespeichert. Mobilgerät 1. Scrollen Sie nach unten, bis das Menü-Feld Management angezeigt wird. Tippen Sie im Feld auf den Pfeil nach rechts. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 51 2. Tippen Sie auf den Pfeil neben dem Menüpunkt Einstellungen speichern / importieren. 3. Tippen Sie neben dem Menüpunkt Einstellungen zu Datei exportieren auf die Schaltfläche Exportieren. Eine Konfigurations-Datei (config.dat) wird erstellt und auf dem Mobilgerät gespeichert. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 52: Einstellungen Aus Einer Konfigurations-Datei Laden

    Einstellungen aus einer Konfigurations-Datei laden Laden Sie die gewünschten Einstellungen aus einer gespeicherten Konfigurations-Datei hoch. Computer 1. Klicken Sie auf den Menüpunkt Einstellungen speichern / importieren. 2. Klicken Sie bei der Option Einstellungen von Datei importieren auf die Schaltfläche Datei auswählen. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 53 3. Klicken Sie auf die gespeicherte Konfigurations-Datei (config.dat). Klicken Sie dann auf Öffnen. 4. Klicken Sie auf Importieren. Sobald der Ladebalken 100 % anzeigt, wurden die Einstellungen übernommen. Sie werden automatisch ausgeloggt und zur Anmelde-Seite weitergeleitet. Ihr Repeater wird neu gestartet. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 54 Mobilgerät 1. Scrollen Sie nach unten, bis das Menü-Feld Management angezeigt wird. Tippen Sie im Feld auf den Pfeil nach rechts. 2. Tippen Sie auf den Pfeil neben dem Menüpunkt Einstellungen speichern / importieren. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 55 5. Sobald der Ladebalken 100 % erreicht hat, wurden die Einstellungen übernommen. Die Bedienoberfläche wird neu geladen, Ihr Repeater wird neu gestartet. HINWEIS: Je nach Einstellung ist es möglich, dass Sie sich neu mit dem WLAN Ihres Repeaters verbinden müssen. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 56: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    3. Ein Melde-Fenster wird geöffnet. Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie auf OK klicken. Sobald der Ladebalken 100 % anzeigt, wurden die Einstellungen übernommen. Sie werden automatisch ausgeloggt und zur Anmelde-Seite weitergeleitet. Ihr Repeater wird neu gestartet. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 57 Mobilgerät 1. Scrollen Sie nach unten, bis das Menü-Feld Management angezeigt wird. Tippen Sie im Feld auf den Pfeil nach rechts. 2. Tippen Sie auf den Pfeil neben dem Menüpunkt Einstellungen speichern / importieren. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 58 Schaltfläche Zurücksetzen. Die Werkseinstellungen werden wiederhergestellt. Alle persönlichen Einstellungen inklusive WLAN-Name, Benutzername und Passwort werden dabei gelöscht. 4. Sobald der Ladebalken 100 % erreicht hat, wurden die Einstellungen zurückgesetzt. Die Bedienoberfläche wird neu geladen, Ihr Repeater wird neu gestartet. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 59: Firmware Aktualisieren

    Aktualisierungs-Datei. Computer 1. Klicken Sie auf den Menüpunkt Firmware aktualisieren. 2. Klicken Sie bei der Option Gewählte Datei auf die Schaltfläche Datei auswählen. 3. Klicken Sie auf die Aktualisierungs-Datei und dann auf Öffnen. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 60: Mobilgerät

    Sobald der Ladebalken 100 % anzeigt, wurden die Einstellungen übernommen. Sie werden automatisch ausgeloggt und zur Anmelde-Seite weitergeleitet. Ihr Repeater wird neu gestartet. Mobilgerät 1. Scrollen Sie nach unten, bis das Menü-Feld Management angezeigt wird. Tippen Sie im Feld auf den Pfeil nach rechts. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 61 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Browse…. Wählen Sie die gewünschte Aktualisierungs- Datei aus und tippen Sie dann auch hochladen. 4. Sobald der Ladebalken 100 % erreicht hat, wurde die Firmware aktualisiert. Die Bedienoberfläche wird neu geladen, Ihr Repeater wird neu gestartet. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 62: Geräte-Neustart

    2. Ein Melde-Fenster wird geöffnet. Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie auf OK klicken. Sobald der Ladebalken 100 % anzeigt, wurden die Einstellungen übernommen. Sie werden automatisch ausgeloggt und zur Anmelde-Seite weitergeleitet. Ihr Repeater wird neu gestartet. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 63: Mobilgerät

    Mobilgerät 1. Scrollen Sie nach unten, bis das Menü-Feld Management angezeigt wird. Tippen Sie im Feld auf den Pfeil nach rechts. 2. Tippen Sie auf den Pfeil neben dem Menüpunkt Gerät neu starten. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 64: System-Informationen

    3. Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie auf OK tippen. System-Informationen Computer Rufen Sie detaillierte System-Informationen auf, indem Sie unten rechts auf folgendes Symbol klicken: Mobilgerät Scrollen Sie nach unten, bis das Menü-Feld Status angezeigt wird. Tippen Sie im Feld auf den Pfeil nach rechts. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 65: Client-Informationen

    Netz der Clients wird Ihnen bereits direkt in der Bedienoberfläche angezeigt. Weitere Informationen wie z.B. die MAC-Adressen der Clients werden in der detaillierten Auflistung angezeigt. Computer Klicken Sie oben rechts auf das Clients-Info-Fenster. Eine detaillierte Auflistung der Clients im 2,4-G- und 5-G-Netzwerk werden angezeigt. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 66: Mobilgerät

     Halten Sie die Reset-Taste 5-10 Sekunden gedrückt. Nach Loslassen der Taste beginnt die WLAN-Signalstärke-LED zu blinken. Nach und nach erlischt auch die 2,4G-LED und 5G-LED. Der Reset-Vorgang ist abgeschlossen, wenn die WLAN-Signalstärke-LED erlischt. Stecken Sie anschließend den Repeater ab und wieder ein. Die Werkseinstellungen sind nun wiederhergestellt. 7Links – www.7links.me...
  • Seite 67: Technische Daten

    1.200 Mbit/s Verschlüsselung WEP / WPA / WPA2  DHCP 2 x RJ45-Buchse Anschlüsse 1 x Eurostecker  Ein/Aus-Schalter  WPS-Taste Access-point Betriebsmodi Repeater Router Antennen (integriert) Maße 60 x 100 x 54 mm Gewicht 97 g 7Links – www.7links.me...
  • Seite 68 Kundenservice: 07631 / 360 – 350 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV1 – 20.11.2017 – BS//MF 7Links – www.7links.me...
  • Seite 136 Importé par : Importé par : PEARL | 6 rue de la Scheer | F-67600 Sélestat Service commercial : 0033 (0) 3 88 58 02 02 © REV1 – 20.11.2017 – BS//MF 7Links – www.7links.me...

Diese Anleitung auch für:

Nx-4378-675

Inhaltsverzeichnis