Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Aufbewahrung; Problembehandlung - Dorr ZB-60 Bedienungsanleitung

Digitales nachtsichtgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
07.5 Digital Zoom
Um die Live-Ansicht heran zu zoomen, drücken Sie die Zoom Taste (3). Unten rechts im
Display erscheint das Symbol
derholtes Drücken der Zoom Taste (3) kann die Ansicht schrittweise bis zu 2-fach vergrö-
ßert werden. Um zur 1:1 Ansicht zurückzukehren, drücken Sie die Zoom Taste (3) so oft,
bis das Symbol im Display erlischt.
07.6 7-stufi ge Infrarotbeleuchtung/Helligkeit einstellen (bei Gebrauch im Dunkeln)
Bei Gebrauch im Dunkeln ziehen Sie den Schutzdeckel (4) vom Objektiv (5) ab. Schalten
Sie die Infrarot-Beleuchtung zu. Hierfür drücken Sie einmal auf die IR Taste (2). Oben links
im Display (6) erscheint das Symbol
Um die Helligkeit der Live-Ansicht zu erhöhen, drücken Sie die IR Taste (2) bis zu 6-mal bis
die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Bei maximal eingestellter Helligkeit erscheint im Display
Zum Ausschalten der Infrarotbeleuchtung drücken Sie die IR Taste (2) so oft, bis das Sym-
bol im Display erlischt.
07.7 Batteriestatus
Nachdem Sie das Nachtsichtgerät mit der An/Aus Taste (1) eingeschaltet haben, er-
scheint unten rechts im Display die Batteriestatusanzeige
07.8 Ausschalten
Nach Gebrauch schalten Sie das Nachtsichtgerät bitte aus. Hierfür drücken Sie die An/
Aus Taste (1) ca. 2 Sekunden lang.
08 |

REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG

Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir empfehlen
ein fusselfreies, leicht feuchtes Mikrofasertuch um die äußeren Bauteile des Geräts zu
reinigen. Vor der Reinigung schalten Sie das Gerät bitte aus! Bewahren Sie das Gerät an
einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz auf. Das Gerät ist kein Spielzeug – bewahren
Sie es für Kinder unerreichbar auf. Halten Sie das Gerät von Haustieren fern.
09 |

PROBLEMBEHANDLUNG

Nachtsichtgerät
Prüfen Sie auf fehlerhafte, fehlende oder unsachgemäß
lässt sich nicht
eingelegte Batterien.
Ersetzen oder installieren Sie die Batterien korrekt
einschalten
(siehe Kapitel 06.1).
Verwenden Sie ausschließlich Alkaline Batterien vom Typ
Mignon AA LR6 1,5V.
Schlechtes Bild
Bei Tageslicht prüfen Sie, ob der Schutzdeckel (4) auf dem
Objektiv (5) steckt.
Bei Dämmerung, nehmen Sie den Schutzdeckel (4) ab.
Drehen Sie langsam am Fokussierrad (8) nach links oder
rechts um das Nachtsichtgerät scharfzustellen.
Sollten weiterhin Probleme bestehen, versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder selbst
zu reparieren! Ihr Garantieanspruch erlischt! Kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
für den minimalen Zoomfaktor von 1,07. Durch wie-
und Sie sehen eine schwarz-weiße Live-Ansicht.
.
.
10 |
TECHNISCHE DATEN
LCD Display Format
Display Aufl ösung
Infrarotbeleuchtung
Darstellung
Sichtweite bei Tag/Dämmerung
Sichtweite im Dunkeln
Bildwinkel
Blende Objektiv
Vergrößerung
Energiequelle
Betriebsdauer (mit frischen Batterien) bis zu ca. 10 Stunden bei Tag
Stativ Anschluss
Abmessungen
Gewicht (ohne Batterien)
11 |
LIEFERUMFANG
1x Nachtsichtgerät, 1x Umhängeriemen, 1x Bedienungsanleitung
12 |
ENTSORGUNG, CE KENNZEICHNUNG
BATTERIE/AKKU ENTSORGUNG
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol
weist darauf hin, dass leere Batterien oder Akkus, die sich nicht mehr aufl aden lassen, nicht im
Hausmüll entsorgt werden dürfen. Möglicherweise enthalten Altbatterien Schadsto e, die Scha-
den an Gesundheit und Umwelt verursachen können. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batte-
rien als Endverbraucher gesetzlich verpfl ichtet (Batteriegesetz §11 Gesetz zur Neuregelung der
abfallrechtlichen Produktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren). Sie können Batterien
nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in Ihrer unmittelbaren Nähe (z.B. in Kommunalen Sam-
melstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Weiter können Sie Batterien auch per Post
an den Verkäufer zurücksenden.
WEEE HINWEIS
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Richtlinie, die als Europäisches Gesetz
am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung
ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von
Elektroschrott bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer
Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren. Das abgebildete WEEE Logo (Mülltonne)
auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen
Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten elektrischen und
elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung
und sinnvolle Wiederverwertung des Elektroschrottes hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen
Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung des Elektroschrottes ein Beitrag
dazu, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit der Menschen zu erhalten. Weitere Informati-
onen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die Wiederaufbereitung und die
Sammelpunkte erhalten Sie bei den lokalen Behörden, Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel
und beim Hersteller des Gerätes.
ROHS KONFORMITÄT
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlamentes und des Rates
vom 8. Juni 2011 bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Substanzen in elektrischen
und elektronischen Geräten (RoHS) sowie seiner Abwandlungen.
CE KENNZEICHEN
Das aufgedruckte CE Kennzeichen entspricht den geltenden EU Normen.
5
4:3
320 x 240 Pixel
IR LED 1 W, 850 nm
in 7 Stufen einstellbar
in Farbe bei Tag,
Schwarz-Weiß im Dunkeln
bis zu ca. 400 m
bis zu ca. 100 m
10°
f/1,4
2-fach digitaler Zoom
8x Alkaline Mignon AA LR6 1,5V (optional)
bis zu ca. 6 Stunden mit Infrarotbeleuchtung
¼"
ca. 195 x 145 x 55 mm
ca. 690 g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis