Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regulärer Aufladevorgang; Entnahme Der Batterie; Einlegen Der Batterie; Sicherheitshinweise Für Ladegerät & Batterie - SW-Stahl 64340L Bedienungsanleitung

Akku fettpresse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

64340L
Die Belüftungsschlitze oberhalb und unterhalb des Ladegerätes dürfen auf keinen Fall verdeckt sein.
Laden Sie die Batterie nicht bei einer Umgebungstemperatur von unter 0°C oder über 40°C auf.
REGULÄRER AUFLADEVORGANG
Vergewissern Sie sich, dass die Spannung der Stromversorgung den Angaben auf dem Ladegerät
entspricht. Danach schließen Sie das Ladegerät an die Stromquelle an.

ENTNAHME DER BATTERIE

Drücken Sie die zwei Entriegelungsknöpfe (jeweils einer seitlich des Batterieeinsatzes) und nehmen Sie
den Batterieeinsatz aus der Presse.

EINLEGEN DER BATTERIE

Platzieren Sie den Batterieeinsatz in dem Batteriefach des Handgriffs. Drücken Sie die Batterie vorsichtig
fest, bis sie sicher in dem Batteriefach einrastet.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR LADEGERÄT & BATTERIE
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE AUF! Dieser Abschnitt der Bedienungsanleitung enthält
wichtige Informationen zu Ihrer Sicherheit und der korrekten Verwendung dieses Werkzeugs. und
des Ladegeräts.
Vor der Verwendung des Ladegeräts lesen Sie bitte alle Anleitungen und Sicherheitshinweise
bzgl. des Batterieeinsatzes, dem Ladegerät und der Fettpresse sorgfältig durch.
Setzen Sie das Ladegerät niemals Regen, Schnee oder Frost aus.
Ziehen Sie niemals am Stromkabel und verwenden Sie es nicht unzweckmäßig. Ziehen Sie den
Stecker des Ladegerätes nicht durch Ziehen am Kabel. Lasen Sie beschädigte oder abgenutzte
Kabel umgehend ersetzen. Versuchen Sie nicht das Stromkabel eigenhändig zu reparieren.
Verlegen Sie das Stromkabel des Ladegeräts so, dass niemand darauf treten, darüber stolpern
oder das Kabel in einer anderen Art und Weise beschädigen kann.
Verwenden Sie ein Verlängerungskabel nur, wenn dies absolut notwendig ist. Die Verwendung
eines ungeeigneten Verlängerungskabels kann Feuer verursachen oder birgt die Gefahr
eines Stromschlages. Wenn ein Verlängerungskabel benutzt werden muss, vergewissern Sie sich
von den folgenden Punkten:
A: Das Verlängerungskabel ist korrekt gewickelt und in gutem Zustand.
B: Der Kern des Kabels entspricht den empf. Maßen (siehe Tabelle):
Länge des Kabels in Fuß (m)
AWG-Größe des Kabels (mm2)
C: Wenn Sie ein Verlängerungskabel im Freien verwenden wollen, muss es die Kennzeichnung
W-A tragen und den gängigen Kabelstandards entsprechen. Beispiel: Die Kennzeichnung SJTW-A
zeigt die Möglichkeit einer Verwendung im Freien an.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit einem beschädigten Kable oder Stecker. Um Gefahr zu
vermeiden, lassen Sie die beschädigten Teile umgehend ersetzen. Versuchen Sie nicht das
Stromkabel eigenständig zu reparieren.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, sofern es einen Sturz, einen dumpfen oder spitzen
Schlag oder eine sonstige Beschädigung erlitten hat. Bringen Sie es zu einem geschulten
Techniker zur Reparatur.
Bauen Sie das Ladegerät oder der Batterieeinsatz nicht auseinander. Sollte eine Reparatur
notwendig sein, bringen Sie es zu einem geschulten Techniker. Eine inkorrekte
Zusammensetzung kann zu Stromschlägen oder Feuer führen.
Ziehen Sie den Stecker des Ladegerätes bevor Sie es warten oder reinigen. So vermeiden Sie die
Gefahr eines Stromschlages.
Laden Sie die Batterie in einem gut belüfteten Raum. Decken Sie weder Batterie noch Ladegerät
während des Ladevorgangs ab.
Lagern Sie weder das Ladegerät noch die Batterie in Räumen mit einer Temperatur von mehr als
50°C (122F). Dies könnte zu einer vorzeitigen Alterung der Batterie führen.
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH
Leverkuser Strasse 65
D-42897 Remscheid
ACHTUNG
25 (7.5)
50 (15)
18 (1)
18 (1)
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: info@swstahl.de
100 (30)
150 (45)
18(1)
16 (1.5)
www.swstahl.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SW-Stahl 64340L

Inhaltsverzeichnis