Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefährdungen Am Arbeitsplatz; Elektrische Sicherheit; Persönliche Sicherheit; Verwendung & Pflege - SW-Stahl 64340L Bedienungsanleitung

Akku fettpresse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

64340L
GEFÄHRDUNGEN AM ARBEITSPLATZ
Betreiben Sie diese Presse niemals in unmittelbarer Nähe explosiver Stoffe, Gase und/oder
Flüssigkeiten. Elektronische Werkzeuge können Funken erzeugen, welche entflammbare oder explosive
Stoffe, Gase, Dämpfe und/oder Flüssigkeiten entzünden. Halten Sie Zuschauer, Kinder und Besucher
von Ihrem Arbeitsbereich fern. Ablenkungen während der Arbeit können Bedienungsfehler verursachen.

ELEKTRISCHE SICHERHEIT

Die batteriebetriebene Fettpresse sollte nur mit dem mitgelieferten und passenden Ladegerät aufgeladen
werden. Ein Ladegerät, passend für den einen Batterietypus, kann für einen anderen Batterietypus
schädlich sein, unter Umständen sogar einen Brand verursachen. Verwenden Sie diese Fettpresse nur in
Verbindung mit dem passenden Batterieeinsatz. Die Verwendung anderer Batterie führt zu einem
erhöhten Brandrisiko. Der Batterieeinsatz wird in ungeladenem Zustand ausgeliefert. Laden Sie die
Batterie für etwa 1,5 Stunden vor der ersten Verwendung auf.
PERSÖNLICHE SICHERHEIT
Tragen Sie stets eine Sicherheitsbrille. Diese Fettpresse kann einen Druck von bis zu 6000 psi aufbauen.
Unfälle bei der Verwendung von Fettpressen können sehr ernsthaft ausfallen. Vermeiden Sie ein
unbeabsichtigtes Auslösen der Presse. Vergewissern Sie sich vor dem Einlegen der Batterie, dass der
Auslöser nicht eingerastet ist. Biegen Sie den Auslassschlauch nicht, so dass er keinen Knick bekommt.
VERWENDUNG & PFLEGE
Betätigen Sie den Auslöser der Press nicht, wenn die Presse klemmt oder stockt. Dies beschädigt den
Motor und kann Feuer verursachen, Wenn die Batterie der Presse nicht verwendet wird, lagern Sie sie
nicht in der Nähe metallischer Gegenstände wie Büroklammern, Münzen, Nägeln, Schrauben oder
anderer kleiner Gegenstände, welche eine leitende Verbindung zwischen den Batteriepolen herstellen
könnten. Kurzgeschlossene Batterien können Funken streuen und so Feuer verursachen. Verwenden Sie
nur mitgeliefertes und empfohlenes Zubehör für die aufladbare Fettpresse. Dieses Werkzeug ist ein hoch
belastbares und tragbares Kraftschmierinstrument. Verwenden Sie nur Zubehör, welches einem
maximalen Druck von 6000 psi standhalten kann.

REPARATUR

Reparaturen an dem Werkzeug dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Die
Reparatur oder Wartung durch ungeschultes Personal kann Verletzungen herbeiführen. Verwenden Sie
nur originale Ersatzteile bei der Reparatur dieses Werkzeugs. Die Verwendung nicht originaler Teile erhöht
das Verletzungsrisiko und führt zum Verlust von Garantie- und Haftungsansprüchen.

INSPEKTION

Prüfen Sie das Werkzeug regelmäßig auf optische Abnutzungserscheinungen, Beschädigungen oder
fehlende Teile.

ANWENDUNG

Prüfen Sie den Druck der Fettpresse nach jedem Ladevorgang oder Kartuschenwechsel. Prüfen Sie den
Druck der Presse auch vor jeder Verwendung.
Lufteinschlüsse in der Schmiermittelkartusche können zu einem Druckabfall der Fettpresse führen. Um
diesen Druck wieder herzustellen, betätigen Sie die Presse solange, bis wieder Schmiermittel aus dem
Auslassschlauch austritt. Sie können die überschüssige Luft auch mit Hilfe des Ablassventils aus der
Kartusche ausstoßen
AUFLADEN DER BATTERIE
Vor der ersten Benutzung der Fettpresse sollten Sie die Batterie der Presse für ca. 1,5
Stunden laden. Sollte die Batterie in der Presse bereits installiert sein, entnehmen Sie die Batterie der
Presse wie unter dem Punkt EINLEGEN oder ENTNAHME DER BATTERIE beschrieben. Wenn die
Batterie an Spannung verliert, können Sie dies an einem rapiden Leistungsabfall der Fettpresse
feststellen. Sobald das Werkzeug nicht mehr wie gewünscht arbeitet, ist es an der Zeit die Batterie
aufzuladen. Ein frühzeitiges Aufladen der Batterie wirkt sich verkürzend auf die gesamte Lebensdauer der
Batterie aus. Sollte die Batterie über diesen kritischen Punkt entladen werden, kann dies die Batterie
beschädigen.
HINWEIS: Die Temperatur der Batterie wird während und kurz nach der Verwendung leicht ansteigen. Die
Batterie nimmt eine volle Ladung unter Umständen nicht direkt nach ihrer Verwendung an. Lassen Sie die
Batterie daher bis auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie den Ladevorgang starten. So erhalten Sie
optimale Ladeergebnisse.
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH
Leverkuser Strasse 65
D-42897 Remscheid
ACHTUNG
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: info@swstahl.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SW-Stahl 64340L

Inhaltsverzeichnis