Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

V
S
c
o
m
P
R
O
S
e
r
i
e
V
S
c
o
m
P
R
O
S
e
r
i
e
I
n
s
t
a
l
l
a
t
i
o
n
s
a
n
l
e
i
t
u
n
g
I
n
s
t
a
l
l
a
t
i
o
n
s
a
n
l
e
i
t
u
n
g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VSCOM 800 PRO

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Installationsanleitung VScom PRO Serie INHALTSVERZEICHNIS DIE KARTEN DER VSCOM PRO SERIE..................... 3 800 PRO .............................3 400 PRO .............................3 420 PRO .............................3 200 PRO .............................5 1.4.1 Einstellung der I/O Adressen......................5 1.4.2 Zuordnung der Interrupts.......................6 1.4.3 Baud-Raten-Generator (Einstellung der Frequenz)...............7 SOFTWARE UND TREIBER INSTALLATION................... 8 95™...
  • Seite 3: Die Karten Der Vscom Pro Serie

    Alle Einstellungen werden per Software vorgenommen. VScom 400 PRO Die VScom 400 PRO Port bietet 4 serielle Ports und ein IRQ-Vektor Register. Pro Port kann die Adresse, der Interrupt und die Geschwindigkeit konfiguriert werden. Alle Einstellungen werden per Software (Windows 95™, Windows NT™: DrvConf, DOS:CARDCONF.EXE ) vorgenommen.
  • Seite 4 Installationsanleitung VScom PRO Serie Die VScom 420 PRO Karte hat zusätzlich zu den auch auf der VScom 400 PRO vorhandenen 4 seriellen Ports noch 2 parallele Ports. Die Konfiguration der seriellen Ports erfolgt wie bei der VScom 400 PRO. Bei der Konfiguration der parallelen Ports haben Sie folgende Einstellmöglichkeiten: Address: Die Port-Adresse.
  • Seite 5: Vscom 200 Pro

    Installationsanleitung VScom PRO Serie VScom 200 PRO Im Unterschied zu den anderen Karten der VScom PRO Serie ist die 2-Port Version nicht Software- konfigurierbar. Die Einstellungen werden mit Hilfe von Jumpern vorgenommen. 1.4.1 Einstellung der I/O Adressen Für jede Schnittstelle muß eine I/O Basisadresse festgelegt werden. Diese Einstellungen werden im Jumperfeld JP1 vorgenommen.
  • Seite 6: Zuordnung Der Interrupts

    Installationsanleitung VScom PRO Serie Schnittstelle COM B: Adresse zu verbindende Punkte auf JP1 COM1 (3F8h-3FFh) Spalte "1": B==C COM2 (2F8h-2FFh) Spalte "2": B==C COM3 (3E8h-3EFh) Spalte "3": B==C COM4 (2E8h-3FFh) Spalte "4": B==C COM5 (2F0h-2F7h) Spalte "5": B==C COM6 (3E0h-3E7h) Spalte "6": B==C...
  • Seite 7: Baud-Raten-Generator (Einstellung Der Frequenz)

    Installationsanleitung VScom PRO Serie Interrupt zu verbindende Punkte auf JP2 IRQ 3 Spalte "IRQ3": B==C IRQ 4 Splate "IRQ4": B==C IRQ 5 Spalte "IRQ5": B==C IRQ 7 Spalte "IRQ7": B==C IRQ 9 Spalte "IRQ9": B==C IRQ 10 Spalte "IRQ10": B==C IRQ 11 Spalte "IRQ11":...
  • Seite 8: Software Und Treiber Installation

    2.1.1 Installation von Software-Konfigurierbaren Karten Für die Installation der Windows 95™ Treiber installieren sie bitte zunächst die VScom PRO Karte in Ihrem System. Dann starten Sie bitte das Programm “DrvConf.exe” im Verzeichnis “Win95” (für Windows NT™: “NT40”) auf der mitgelieferten Diskette. Dieses Installationsprogramm erkennt selbst die neue Software- konfigurierbare Karte und die bereits eingerichteten Schnittstellen und installiert die neue Karte in einer konfliktfreien Konfiguration.
  • Seite 9: Einstellmöglichkeiten Für Jeden Port

    “OS-Detected Ports” gefunden. Sie können und sollten dennoch die Karte in DrvConf installieren (siehe nächster Punkt) um alle Funktionen wie z.B. die höhere Geschwindigkeit nutzen zu können. Nach dem Neustart des Systems werden die Ports dann unter “VScom 200 PRO” angezeigt und nicht mehr unter “OS- Detected Ports”.
  • Seite 10: Indows Nt™ 4.0

    Für Windows NT™ 4.0 ist auf der mitgelieferten Treiber-Diskette ein High-Speed COM Treiber vorgesehen. Der Treiber erlaubt den Betrieb von VScom PRO Ports mit bis zu 921kbps. Die Installation des Treibers sowie auch die Konfiguration der Karten erfolgt mit dem Treiber-Konfigurationsprogramm DrvConf.exe. Lesen Sie bitte dazu auch das Kapitel Windows 95™.
  • Seite 11: Dos

    Durch die Beschaltung des ISA-Busses muß normalerweise jede Schnittstelle ihre exklusive Interruptleitung zum Prozessor haben. Dies ist bei der VScom PRO Serie nicht der Fall. Hier können sich mehrere Schnittstellen einen Interrupt teilen. Dieses Interrupt-sharing wird allerdings ebenfalls nur von wenigen Softwareprodukten unter DOS unterstützt, so daß...
  • Seite 12 Installationsanleitung VScom PRO Serie Für die Konfiguration unter DOS starten Sie bitte das Programm “CARDCONF.EXE” von der mitgelieferten Diskette. Es erscheint das Hauptmenü “Main” und die zur Zeit eingestellte Konfiguration der Karte. Sie haben jetzt folgende Möglichkeiten: “Change Configuration” Wechselt in das Konfigurationsfenster. Sie können jetzt die einzelnen Einstellungen verändern.
  • Seite 13: Indows 3.0, 3.1, Windows Für Workgroups 3.11

    Installationsanleitung VScom PRO Serie 2.3.1.2 Konfigurieren über die Kommandozeile Die Konfiguration der VS.com Pro Karten können auch über eine Kommandozeilen-Eingabe für CARDCONF vorgenommen werden. Weitere Benutzereingaben sind dann nicht nötig. Diese Version ist vor allem dann angebracht, wenn z.B. in einem Testsystem viele Karten nacheinander auf die gleiche Konfiguration eingestellt werden sollen.
  • Seite 14: Os/2

    Installationsanleitung VScom PRO Serie Wenn Sie mehr als 4 serielle Schnittstellen unter Windows 3.x verwenden wollen, dann können Sie den oben beschriebenen 8-Port Treiber einsetzen (VS-8PORT-WIN Art-Nr. 442). Der Treiber unterstützt außerdem Interruptsharing (ideal zum Einsatz mit unseren Karten der Pro Serie sowie der Turbo/4Com, Turbo/8Com und 4Com+).
  • Seite 15: Anhang A) Standard-Belegung Der Irq's Im Pc

    Installationsanleitung VScom PRO Serie Anhang A) Standard-Belegung der IRQ’s im PC Interrupt Standard - Belegung INT 3 COM2 und COM4 INT 4 COM1 und COM3 INT 5 LPT2 INT 7 LPT1 INT 9/2 meist unbenutzt (evtl. VGA) INT 10 frei...
  • Seite 16: Anhang B) Baudraten Bei Verwendung Der High-Speed Modi

    Installationsanleitung VScom PRO Serie Anhang B) Baudraten bei Verwendung der High-Speed Modi Für kompatiblen Betrieb (spez. FAX-Betrieb oder Maus) bitte auf 1.8 MHz (x1) einstellen! Folgende Tabelle zeigt welche Baudraten mit 2facher (3.6MHz) bzw. 4facher (7.3MHz) bzw. 8facher (14.7MHz) Geschwindigkeit erreicht werden, wenn eine Baudrate (im Terminal Programm etc.) nach Spalte 1.8MHz (x1) eingestellt wird.

Diese Anleitung auch für:

400 pro420 pro200 pro

Inhaltsverzeichnis