Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helac L10 - 3.0 Wartungs- Und Reparaturhandbuch Seite 20

Produktreihe l10 hydraulik-schwenkantriebe mit schrägverzahnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUSAMMENBAU
5. Einstellmarke (D) auf der oberen Kante
des Gehäuses (1) direkt mit den zwei
Hydraulikanschlüssen (11) auf der Seite des
Schmiernippels (123) ausgerichtet setzen.
123
6. Einstellmarke (E) mit einem Stift mit dem
Schmiernippel (123 auf der Montagezeichnung
auf Seite 7) auf dem Wellenflansch (2)
ausgerichtet setzen.
Für das Setzen der
Einstellmarken darf nicht der
Schmierfett-Entlüftungsanschluss
(122) mit Gewindeöffnung und
Stellschraube verwendet werden.
Unter Verwendung der Einstellmarke (E) oder
des Schmiernippels (123) als Bezugspunkt wird
nun gegen den Uhrzeigersinn (um die in der
nachfolgenden Tabelle angegebene Gradzahl)
eine weitere Einstellmarke (F) gesetzt. Das
Foto unten zeigt den Antrieb L10-9.5.
F
15°
20
Zusammenbau
30°
Modell
L10 - 3.0 (180° und 360°)
1
L10 - 5.5 (180°-185° und 360°)
D
L10 - 9.5 (185° und 360°)
110
L10 - 15 (180°)
L10 - 15 (360°)
L10 - 25 (180°)
L10 - 25 (360°)
7. Zwei Kopfschrauben in die
Befestigungsöffnungen (mit Gewinde)
im Gehäuse (1) einführen. Gehäuse wie
abgebildet auf einem genuteten Tisch sichern.
8. Entsprechendes Schmierfett großzügig auf die
Druckscheibe der Welle geben, bevor sie in
das Gehäuse eingeführt wird.
E
123
Tabelle mit Gradverschiebung für
die Platzierung der Einstellmarke
(F) je Modell.
Ungefähre Gradverschiebung
30° entgegen dem
Uhrzeigersinn
30° entgegen dem
Uhrzeigersinn
15° entgegen dem
Uhrzeigersinn
15° entgegen dem Uhrzeigersinn
30° entgegen dem Uhrzeigersinn
30° entgegen dem Uhrzeigersinn
36° entgegen dem Uhrzeigersinn
Der Abschlussflansch und die
Stellschrauben der Schmierfett-
Entlüftung (122) sind vor dem
Einführen in das Gehäuse zu
entfernen.
Kopfschrauben
Genuteter
Tisch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L10 - 5.5L10 - 25L10 - 9.5L10 - 15

Inhaltsverzeichnis