Herunterladen Diese Seite drucken

Kyocera TASKalfa 420i Informations- Und Datenblatt Seite 3

Der umwelteigenschaften gemäß den vorgaben des blauen engels für bürogeräte mit druckfunktion (ral-uz 122)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TASKalfa 420i:

Werbung

sie zum Beispiel vom Zustand „Sparmodus" aus nur 24,72 Sekunden für die Rückkehr in den
Bereit-Modus. Das ist für Sie nur ein Augenblick, hilft Ihnen aber, Strom- und damit
Betriebskosten zu sparen, wenn das Gerät eine Pause macht (also im Leerlauf ist).
Die Aktivierungszeit für den Sparmodus (Sleep Timer) lässt sich vom Anwender über das
Bedienfeld oder im Dienstprogramm KM-NET for Clients von 1 bis 240 Minuten ändern.
Das Gerät ist so ausgelegt, dass es Ein- und Ausschalten bis zu zweimal täglich in den
Zustand Schein-Aus ohne Schaden verträgt.
In der Tafel unten finden Sie die einzelnen Werte der Leistungsaufnahme sowie der
Aktivierungs- und Rückkehrzeiten. Bei der Auslieferung sind die dort genannten Werte
eingestellt. Mit ihnen erfüllt das Gerät die Anforderungen des Blauen Engels.
Übersicht über die Betriebszustände des Multifunktionsgerätes TASKalfa 420i
Kopiergeschwindigkeit im DIN-A4 Format:
bei Schwarz-Weiß-Druck:
Symbol
des
Betriebszustand
Schalters
Höchstmögliche
Leistungsaufnahme:
beim Einschalten
Drucken / Kopieren
Bereit
Sparmodus
Schalter-Aus
(Schein-Aus)
*
gemittelte Werte des Basisgerätes, gemessen ohne Zubehör (zum Beispiel Hefter)
**
Die Aktivierungszeit ist die Zeit, die nach dem Ende des Kopier- bzw. Druckvorganges vergeht, bis das
Gerät in den Zustand schaltet. Die Zahlen in Klammern geben den Bereich an, in dem Sie die
Aktivierungszeit verstellen können.
***
Die Rückkehrzeit ist die Zeit, die das Gerät für die Rückkehr in den Bereit-Modus braucht.
42 Seiten/Minute
Leistungsaufnahme*
[Watt]
2.300
940
240
21
1,0
3
Aktivierungszeit**
[Minuten]
0
8,0
(1....240)
Schalterbetätigung
Rückkehrzeit***
[Sekunden]
24,72
30

Werbung

loading