Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson Meteor Mic Bedienungsanleitung Seite 19

Usb-studiomikrofon für computeraufnahmen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meteor Mic · USB-Studiokondensatormikrofon
Aufnahmetechniken
Gitarrenverstärker
Beim Aufnehmen von E-Gitarren kann die Mikrofonplatzierung den Sound genauso stark beein-
flussen wie die Wahl des Instruments und Verstärkers Gitarrenamps werden normalerweise
nah abgenommen, wobei man allerdings die Art des erzeugten Signals berücksichtigen muss
Ob wohl Kondensatormikrofone wie das Meteor Mic eine schnelle Transientenansprache besitzen,
kön nen sie keine extrem hohen Schalldruckpegel verkraften Stellen Sie das Meteor Mic etwa 10
cm vom Schutzgitter des Verstärkers entfernt auf Um einen helleren Klang zu erzielen, richten Sie
das Mikrofon auf die Mitte des Lautsprecherkonus Wenn Sie das Mikrofon von der Lautsprecher-
mitte weg bewegen, erhalten Sie einen weicheren Klang mit weniger Höhen Um den Anteil an
Raum klang zu erhöhen, können Sie das Mikrofon etwas neben den Verstärker richten oder weiter
vom Lautsprecher weg platzieren
Overhead Drumkit
Aufgrund seiner erweiterten Höhen- und schnellen Transientenansprache leistet das Meteor Mic
als Overhead-Mikrofon hervorragende Dienste Sie können es etwa 1,5 m mittig vor und 30 - 60
cm über dem Drumkit positionieren Bei einer Stereo-Abnahme stellen Sie zwei Meteor Mics
über dem Drumset in einer Entfernung von 90 bis 150 cm auf Obwohl man Overhead-Mikrofone
hauptsächlich für Becken nutzt, kann man das gesamte Drumkit mit nur zwei Mikrofonen
großartig klingen lassen Je nachdem, wie groß der Raum ist und ob Sie viel Raumklang oder eine
Nahabnahme anstreben, können Sie mit der exakten Platzierung experimentieren
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis