5. INBETRIEBNAHME
Ihr Detektor hat drei Operationsmodi: ALL, DISC, TARGET. ALL und DISC Modi sind
BEWEGUNGS Modi. Sie können nur dann Objekte finden, wenn Sie die Suchscheibe
über das (vermeintliche) Ziel bewegen. Im Stillstand können Sie Nichts finden.
1. ALL:
Am Besten ein zu setzen, wenn man kein konkretes Ziel hat und sich überraschen
lassen möchte. Hier wird NICHT nach Typus und Art des Metalls unterschieden, die
Nadel schlägt bei jeglichem Treffer aus.
2. DISC:
Hilft Ihnen beim Suchen nach bestimmten Dingen. Im DISC Modus, können Sie mit
dem DISC Drehknopf einstellen, was Sie genau suchen möchten (man kann natürlich
nicht genau ein bestimmtes Metall einstellen, aber man kann relativ gut abgrenzen).
Wenn auf ZERO gestellt, wird jedes Metall angezeigt. In dem Sie hochdrehen (im
Uhrzeigersinn drehen), werden verschiedene Metallarten angezeigt, testen Sie dies für
optimale Ergebnisse selbst aus. Es wird ein Geräusch geben, oder gänzlich still
bleiben. Anfangs (von ZERO aus im Uhrzeigersinn drehend) werden eher eisenhaltige
Objekte ignoriert, wenn Sie weiter drehen, kommen nickel-, zink- und kupferhaltige
Objekte dazu, die nicht mehr angezeigt werden. Wenn Sie weiter drehen, werden die
meisten Metalle nicht mehr angezeigt und nur noch Silber wird als Treffer angegeben.
3. TARGET:
In diesem Modus dürfen Sie die Suchscheibe nicht immer bewegen. Nutzen Sie dies
zusammen mit dem All Modus um das Ziel genau zu lokalisieren. Schalten Sie auf ALL,
halten Sie 50 cm oder mehr Abstand zum Boden. Drücken und halten Sie den
TARGET Knopf. Dann schwenken Sie langsam über das Zielgebiet. Wenn Sie dem
Ziel nah kommen werden Sie einen durchgehenden Ton hören. Dann
lassen Sie den TARGET Knopf los, warten 1-2 Sekunden und wiederho-
len. Dabei wird die Empfindlichkeit weiter herabgesetzt, so dass Sie das
Ziel genauer lokalisieren können. Der Bereich, in dem der Detektor das
Treffergeräusch ertönt, wird kleiner. Wiederholen Sie die Schritte, bis der Radius, in
dem Sie über das eingegrenzte Gebiet schwingen nur noch so groß ist wie die Suchs-
cheibe. Dann wissen Sie, wo Sie „graben" müssen.
4. Das richtige Suchscheiben schwingen
Die Geschwindigkeit mit der Sie schwingen sollte langsam und moderat sein. Lassen
Sie sich Zeit für optimale Ergebnisse. Wenn Sie zu schnell gehen oder schwingen,
werden Sie nicht die gleichen Suchergebnisse erzielen. Sie sollten etwa 50% überlap-
pend schwingen.
Wichtig: halten Sie die Suchscheibe immer parallel zur Oberfläche. Nur so kann die
maximale Suchtiefe erreicht werden. Wenn Sie auf einem Rasen suchen, können Sie
ruhig die Suchscheibe direkt über das Gras halten.
Links richtig, rechts falsch!