Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statik; Ermittlung Der Überspannweite Am Anlagenstandort - Soltecture SOL-30 Installationsanweisung

Aufdachmontagesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statik

8 | 9
STATIk
Ermittlung der Überspannweite am Anlagenstandort
Die DIN 1055 gibt für die max. am
Anlagenstandort auftretenden Druck-
und Sogbelastungen umfangreiche
Berechnungsmethoden vor.
Sie haben alternativ die Möglichkeit die
max. auftretenden Kräfte unter Einga be
Pfannendach (Sparrendachbefestigung)
Zulässige Belastung in kN / m² (Druck in m² Grundfläche, Zug in m² Dachfläche)
Sparrenabstände / horizon­
taler Abstand der Dachhaken
vertikaler Abstand der
Dachhaken / Modullänge
1.282 mm
Wellethernit / Wellblechdach (Pfettendachbefestigung)
Solarbefestiger
Auf Faserzement­Wellplatten / Wellblecheindeckungen
Abstand der Vertikalprofile /
Einzugsbreite
Achsabstände der Pfetten /
Wellplatten, Dachneigung
1.150 mm, 10˚
1.150 mm, 20˚
1.450 mm, 10˚
1.450 mm, 20˚
600 mm
Druck
Zug
kN/m²
kN/m²
5,40
-1,92
Modullänge ≤ 1.282, Dachneigung 10˚ und 20˚
600 mm
Druck
Zug
kN/m²
kN/m²
1,60
-1,91
1,32
-1,91
1,60
-1,91
1,02
-1,91
der standortrelevanten Parameter mit
dem Planungstool „SOLTECTURE
SOLutions" unter www.soltecture.de
zu ermitteln. Vergleichen Sie diese
Werte mit den nachfolgenden Tabellen
und ermitteln so die max. erlaubten
Überspannweiten.
700 mm
800 mm
Druck
Zug
Druck
kN/m²
kN/m²
kN/m²
5,40
-1,66
4,26
700 mm
800 mm
Druck
Zug
Druck
kN/m²
kN/m²
kN/m²
1,38
-1,63
1,21
1,14
-1,63
1,00
1,38
-1,63
1,21
0,88
-1,63
0,84
900 mm
Zug
Druck
Zug
kN/m²
kN/m²
kN/m²
-1,47
3,43
-1,31
900 mm
Zug
Druck
Zug
kN/m²
kN/m²
kN/m²
-1,42
1,08
-1,26
-1,42
0,90
-1,26
-1,42
1,08
-1,26
-1,42
0,75
-1,26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis