als die Neutraltöne im CHECKR hat. Ist dies der Fall, sollten Sie Ihr
Kalibrierungsziel für Ihr Anzeigegerät so ändern, dass die Neutraltöne mit
denen unter Ihrem Proofing-Licht übereinstimmen.
Grauabgleich in der Kamera
Machen Sie eine Aufnahme des Grauziels des SpyderCHECKR im Weiß-
bzw. Grauabgleichmodus der Kamera, um einen Farbabgleich in der Kamera
für die aktuellen Lichtverhältnisse zu erstellen, unter denen die CHECKR-
Aufnahme gemacht wurde. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass erste
Bildentwürfe, Schnellexporte als JPG oder direkt auf das iPad
heruntergeladene Bilder den beabsichtigten Farbabgleich haben; zudem wird
so dazu beigetragen, dass Sie bei der Aufnahme nicht überbelichten.
Die Mischung mehrerer Graustufen im Grauziel bietet ein besseres Ergebnis
als nur ein Grauwert. Wenn Sie eine Aufnahme des mittleren Bereichs des
Grauziels machen, wird diese mehrschichtige Funktionsweise noch erhöht.
FadeCheckr
(Hinweis: nur beim 48-Felder-SpyderCHECKR)
Mit dem Feld „FadeCHECKR" können Sie bestimmen, wie viel Licht Ihr
SpyderCHECKR-Ziel ausgesetzt war. Es ist so ausgelegt, dass es nach etwa
30 Tagen unter voller Sonneneinstrahlung von Rot auf Gelb verblasst. Nach
einer solchen Einstrahlung müssen die CHECKR-Zielbögen ausgewechselt
werden; neue können online auf Datacolor.com erworben werden