Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datacolor SpyderCHECKR Benutzerhandbuch Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehen Sie sich anschließend die RGB-Werte bzw. Prozentwerte des
Weißfeldes (E1) an. Verstellen Sie den Schieberegler für die Belichtung, bis
das weiße Feld in Lightroom als ca. 90 % bzw. in ACR als RGB 230, 230, 230
angezeigt wird.
Prüfen Sie als nächstes Schwarz (E6). Mit der Einstellung für den
Schwarzwert (oder in einigen Fällen für den Schatten) können Sie den
Schwarzwert in Lightroom auf 4 % bzw. in ACR auf RGB 10, 10, 10 festlegen.
Ist der Wert unterhalb dieses Niveaus, belassen Sie ihn am besten als
Aufnahme oder machen Sie eine neue Aufnahme mit hellerer Beleuchtung.
Setzen Sie in Phocus zwei Farbanzeiger auf die hellsten und auf die
dunkelsten Felder (E1, E6), um für jeden die RGB-Werte zu sehen. Jetzt
verstellen Sie den Schieberegler auf einen Weißwert von 230. Die Schatten
werden mit dem schwarzen Schieberegler, unterhalb des Histogramms, auf
einen Wert von 10 eingestellt.
Stellen Sie das Bild jetzt frei und drehen Sie es so, dass es nur den
SpyderCHECKR enthält. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit einem Klick auf das
Tool-Symbol. Exportieren Sie das Bild im TIFF-Format und mit 16 Bit
Farbtiefe. Klicken Sie auf „Öffnen im Bildeditor", um die entstandene Datei
direkt aus der SpyderCHECKR-Software zu öffnen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spydercheckr 24

Inhaltsverzeichnis