Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systeminfo; Messungen; Aktuell - hübner EDU100 Kurzbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.6 Systeminfo

Hier werden Informationen zum EDU100 angezeigt.
3

Messungen

Es ist zu beachten, dass die Messung und Grundeinstellung (siehe 2.2) nur bis zu einer
Eingangsfrequenz von ca. 100KHz richtig arbeitet. Bei höheren Frequenzen kann es zu einer
Falschmessung der Signalamplituden kommen!
3.1

Aktuell

Bei diesen Messungen werden kontinuierlich die Signale vom Geber ausgewertet und die
Ergebnisse angezeigt.
Mit X1 kann die Messung gespeichert werden.
Folgende Eigenschaften werden angezeigt:
Name
Wenn dieser vergeben wurde.
Impulszahl
Wird nur einmalig beim starten gemessen und danach als Info angezeigt.
Drehzahl [1/min]
Ein positiver Wert entspricht rechtsdrehend.
Ein negativer Wert entspricht linksdrehend.
Die Erkennung der Drehrichtung ist nur bei Anschluss der 0° - und 90° - Spur möglich!
Frequenz [Hz] oder [KHz]
Versorgungsspannung [V]
Stromaufnahme [mA]
Nur möglich bei durchgeschleiften Signalen bzw. bei Versorgung über das
Handmessgerät.
Bei großen Drehzahländerungen werden die folgenden Werte verfälscht.
Symmetrieabweichung 0° -Spur [Fehler in %]
Nur möglich bis 150KHz Eingangsfrequenz.
Symmetrieabweichung 90° -Spur [Fehler in %]
Nur möglich bei Anschluss der 0° - und 90° -Spur.
Nur möglich bis 150KHz Eingangsfrequenz.
„Encoder Diagnostic Unit" EDU100
Page 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis