INHALT Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege Bedienfeld Was tun, wenn … Erste Inbetriebnahme Technische Daten Täglicher Gebrauch Montage Hilfreiche Hinweise und Tipps Hinweise zum Umweltschutz Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für eine Netzkabel (so nah wie möglich am Gerät) optimale Nutzung des Geräts vor der Mon- ab und entfernen Sie die Tür, so dass tage und dem ersten Gebrauch das vorlie-...
Seite 3
• Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf. • Die Leuchtmittel (falls vorhanden) in die- • Das Kältemittel Isobutan (R600a) im Käl- sem Gerät sind Speziallampen, die nur tekreislauf des Gerätes ist ein natürliches für Haushaltsgeräte geeignet sind! Sie und sehr umweltfreundliches Gas, das je- eignen sich nicht zur Raumbeleuchtung.
die Schäden umgehend dem Händler, nur von einem qualifizierten Elektriker bei dem Sie es erworben haben. Bewah- oder einem Elektro-Fachmann durchge- ren Sie in diesem Fall die Verpackung führt werden. auf. • Wenden Sie sich für Reparaturen und • Lassen Sie das Gerät mindestens vier Wartung nur an Fachkräfte der autorisier- Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch ten Kundendienststellen und verlangen...
Anzeige Uhrfunktion Die Temperaturanzeige zeigt die eingestellte Temperatur an. Funktion Drinks Chill Die eingestellte Temperatur wird innerhalb Funktion Fast Freeze von 24 Stunden erreicht. Funktion Child Lock Wichtig! Nach einem Stromausfall bleibt Alarmanzeige die eingestellte Temperatur gespeichert. Temperaturanzeige Funktion Fast Freeze Einschalten des Geräts Zum Einschalten der Funktion: 1.
Der Timer zeigt den eingestellten Wert 2. Die Anzeige „Kindersicherung“ blinkt. (30 Minuten) ein paar Sekunden lang 3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste 2. Drücken Sie die Taste zur Erhöhung Die Anzeige „Kindersicherung“ leuchtet. oder Verringerung der Temperatur, um Zum Ausschalten der Funktion: die Timereinstellung von 1 bis 90 Minu- 1.
mindestens 24 Stunden, bevor Sie die ein- die aufgetauten Lebensmittel sehr rasch zufrierenden Lebensmittel in das Gefrierfach verbraucht oder sofort gekocht und (nach hinein legen. dem Abkühlen) erneut eingefroren werden. Legen Sie die frischen Lebensmittel, die Auftauen eingefroren werden sollen, in das dritte Fach.
können Sie zu Frostbrand auf der Haut • Achten Sie unbedingt darauf, die einge- führen; kauften gefrorenen Lebensmittel in der • es empfiehlt sich, das Einfrierdatum auf kürzest möglichen Zeit in das Gefriergerät jeder einzelnen Packung zu notieren, um zu bringen. einen genauen Überblick über die Lager- •...
Möchten Sie bei einer längeren Abwesen- Temperatur zu prüfen, damit das Gefriergut heit den Gefrierschrank weiter laufen las- bei einem möglichen Stromausfall nicht im sen, bitten Sie jemanden, gelegentlich die Innern des Gerätes verdirbt. WAS TUN, WENN … Warnung! Ziehen Sie vor der ker oder einer Fachkraft durchgeführt Fehlersuche immer den Netzstecker werden.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Temperatur der Lebensmittel Lassen Sie die Lebensmittel auf ist zu hoch. Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät legen. Es wurden zu viele Produkte auf Legen Sie weniger Produkte auf einmal eingelegt. einmal ein. Die Lebensmittel liegen zu dicht Lagern Sie die Lebensmittel so, aneinander.
Das Gerät muss geerdet sein. Zu diesem Klima- Umgebungstemperatur Zweck ist die Netzkabelsteckdose mit ei- klasse nem Schutzkontakt ausgestattet. Falls die +10°C bis + 32°C Steckdose Ihres Hausanschlusses nicht ge- +16°C bis + 32°C erdet sein sollte, lassen Sie das Gerät bitte gemäß...
Wechseln des Türanschlags Die Tür des Geräts öffnet sich nach rechts. Wenn Sie möchten, dass sich die Tür nach links öffnet, gehen Sie vor dem Einbau des Geräts bitte nach den folgenden Anweisun- gen vor: 1. Lösen und entfernen Sie den oberen Bolzen.
Seite 13
Setzen Sie das Gerät in die Einbaunische. Schieben Sie das Gerät in Pfeilrichtung (1), bis die obere Spaltabdeckung am Küchen- möbel anliegt. Schieben Sie das Gerät auf der den Schar- nieren gegenüberliegenden Seite in Pfeil- richtung (2) soweit wie möglich gegen die Seitenwand des Küchenmöbels.
Seite 14
Entfernen Sie das entsprechende Teil aus der Scharnierabdeckung (E). Achten Sie darauf, im Falle eines rechten Scharniers Teil DX bzw. bei einem gegenüberliegen- den Scharnier Teil SX zu entfernen. Setzen Sie die beiliegenden Abdeckkappen (C, D) in die Befestigungs- und Scharnierlö- cher ein.
Seite 15
Montieren Sie die Führungsschiene (Ha) an ca. 50 mm der Innenseite der Tür des Küchenmöbels. 90° 21 mm 90° ca. 50 mm 21 mm Drücken Sie das Teil (Hc) auf das Teil (Ha). Öffnen Sie die Gerätetür und die Möbeltüre in einem Winkel von 90°.
Nehmen Sie die Halterungen wieder ab. Markieren Sie 8 mm ab der Türaußenkante 8 mm die Stelle, an der der Nagel (K) eingesetzt werden muss. Setzen Sie das Führungsstück erneut auf die Führungsschiene und schrauben Sie es mit den mitgelieferten Schrauben fest. Richten Sie die Tür des Einbaumöbels und die Gerätetür mit dem Führungsstück (Hb) aus.