Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Gewährleistung; Sicherheit; Vorbereitung - KLARO Easy Carat XL Montage- Und Versetzanleitung

Ein- und mehrbehälteranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

Allgemeine Hinweise

1.1.
Gewährleistung
Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten. Bei Nichtbeachtung
erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch.
Eine Überprüfung der Komponenten auf eventuelle Beschädigungen hat unbedingt vor der Montage
bzw. Installation zu erfolgen.
Der Einbau ist von einer Fachfirma durchzuführen.
1.2.

Sicherheit

Bei sämtlichen Arbeiten sind die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften nach BGV C22 zu
beachten. Besonders bei Begehung der Behälter ist eine zweite Person zur Absicherung
erforderlich.
Des Weiteren sind bei Einbau, Montage, Wartung, Reparatur usw. die in Frage kommenden
Vorschriften und Normen zu berücksichtigen. Hinweise hierzu finden Sie in den dazugehörigen
Abschnitten dieser Anleitung.
Bei dem Einstieg in dem Behälter sind auf jeden Fall alle Kammern zu entleeren. Auf keinen
Fall darf in den Behälter eingestiegen werden, wenn noch eine Kammer gefüllt ist !
Die Installation der Anlage bzw. einzelner Anlagenteile muss fachmännisch und nach beiliegender
Anleitung durchgeführt werden.
Bei sämtlichen Arbeiten an der Anlage bzw. Anlagenteilen ist immer die
Gesamtanlage außer Betrieb zu setzen und gegen unbefugtes
Wiedereinschalten zu sichern.
Der Behälterdeckel ist stets, außer bei Arbeiten im Behälter,
verschlossen zu halten, ansonsten besteht höchste Unfallgefahr. Der
bei
Anlieferung
Transportverpackung und nicht begehbar und nicht kindersicher,
er muss umgehend nach Anlieferung gegen eine geeignete
Abdeckung
ausgetauscht
entsprechender
Abdeckung)!
Abdeckungen oder von der Fa. KLARO GmbH schriftlich freigegebene
Abdeckungen zu verwenden.
Die
Firma
KLARO
Zubehörteilen, die alle aufeinander abgestimmt sind und zu kompletten
Systemen ausgebaut werden können. Die Verwendung anderer
Zubehörteile kann dazu führen, dass die Funktionsfähigkeit der Anlage
beeinträchtigt und die Haftung für daraus entstandene Schäden aufgehoben wird.
2.

Vorbereitung

2.1.

Transport

Der Transport der Behälter darf nur mit geeignetem Transportmittel erfolgen. Während des
Transportes sind die Behälter gegen Verrutschen und Herunterfallen zu sichern. Werden die
Behälter zum Transport mit Spanngurten gesichert, ist zu gewährleisten, dass der Behälter
unbeschädigt bleibt. Ein Verzurren oder Anheben der Behälter mit dünnen Stahlseilen oder Ketten
ist nicht zulässig. Überstehende Behälter- oder Anbauteile dürfen nicht zum Anbringen von
Tragriemen verwendet werden.
Beanspruchungen durch Stöße sind unbedingt zu vermeiden. Auf keinen Fall dürfen die
Behälter über den Untergrund gerollt oder geschleift werden.
2.2.

Kontrolle der Lieferung

Alle Teile müssen bauseits unmittelbar nach Anlieferung auf Vollständigkeit an Hand des
Lieferscheines und eventuelle Transportschäden überprüft werden. Nachträgliche Reklamationen
werden von uns nicht anerkannt. Beschädigte Teile dürfen nicht eingebaut werden.
2.3.

Lagerung

Eine notwendige Zwischenlagerung der Behälter muss auf geeignetem, ebenem Untergrund ohne
spitze Gegenstände erfolgen. Während der Lagerung muss eine Beschädigung durch
Umwelteinflüsse oder Fremdeinwirkung vermieden werden.
Der Technikschrank ist trocken zu lagern.
Montage- und Versetzanleitung für KLARO Easy
montierte
Regenschutz
werden
(Teleskop-Domschacht
Es
sind
bietet
ein
umfangreiches
KLARO GmbH
ist
nur
eine
mit
nur
original
KLARO-
Sortiment
an
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy carat

Inhaltsverzeichnis