Funktionen der Power LED -
Dauerhaft an
Aus oder langsam blinkend
Schnell blinkend
Funktionen der GPS LED -
Blitzt (alle 3 Sekunden 1x kurz)
Blinkt (alle 3 Sekunden 1x 1s lang)
AUS (sofern nicht gerade geladen wird)
Erstinbetriebnahme und Programmierung einzulernender Mobil-Telefonnummern
A1
SMS an VarioCall
Der VarioCall ist nun betriebsbereit!
Hilferuf auslösen
HC-405-BA V1.10 VarioCall2 Anleitung Deutsch
Gesamt-BEDIENUNGSANLEITUNG
AAL Profiline VarioCall2
blau (auch GPS LED,
blau
siehe unten
Akku lädt auf.
Achtung: Bei Batteriewarnung (SMS) sollte umgehend
aufgeladen werden, da die Akku-Kapazität nach
Warnung sehr schnell abfällt.
Akku ist voll geladen oder lädt nicht mehr
Akku-Ladezustand liegt unter 15%
VarioCall empfängt GPS Signale
VarioCall empfängt keine GPS Signale
GPS Funktion ist deaktiviert
Details:
A) Senden Sie als Erstes eine SMS mit dem Text
Rufnummer der im VarioCall eingelegten SIM-Karte. Achten Sie auf
das Ausrufezeichen hinter dem T.
B) Senden Sie eine SMS mit dem Text
im VarioCall eingelegten SIM-Karte.
C) Sie erhalten vom VarioCall eine Antwort-SMS mit folgendem
Inhalt:
Set mobile number 1 OK!
D) Dieser Vorgang kann bei Bedarf mit 2 weiteren SMS fähigen
Mobil-Telefonen wiederholt werden. Dann heißen die Befehle
jeweils
B1
(zweite Nummer) und
Details:
A)
Drücken Sie die SOS Taste für 3 Sekunden.
B) Zur Bestätigung vibriert der VarioCall und Sie hören einen
Piepton.
C) Nach dem Senden der SMS wird eine Sprachverbindung zuerst
zur Nummer A1 aufgebaut:
Sie können frei sprechen.
D) Alle gespeicherten Mobilnummern erhalten vom VarioCall eine
SMS mit folgendem Inhalt:
Darunter folgen weitere Angaben mit Datum und Zeit der
Alarmmeldung sowie ein Link zu Google MAPS™. Folgen Sie
diesem Link, so wird Ihnen die Position der hilferufenden Person
auf einer Karte angezeigt!
Seite 7 von 28
)
RESET!
A1
an die Rufnummer der
C1
(dritte Nummer).
Help Me!
© 2017 Lehmann Electronic GmbH
4
an die
SOS