2. Vorbereitungen
2.1 Handling / Akku / SIM-Karte
1) Die SIM-Karte muss eine Micro-SIM sein. Die meisten Händler bieten die normalen
SIM-Karten schon so an, dass die Micro-SIM aus der normalen SIM Karte ausge-
brochen werden kann.
2) Die SIM-Karte darf
Pinschutz vorher in einem externen Handy deaktiviert werden.
3) Die SIM-Karte sollte mit Guthaben geladen oder eine Vertragskarte sein.
Einlegen der Micro-SIM:
Die 3 Gehäuseschrauben mittels des mitgelieferten Kreuzschlitzschraubendrehers
auf der Rückseite lösen und das Gehäuseunterteil abnehmen.
Legen Sie die SIM-Karte in die Halterung.
Setzen Sie das Gehäuseunterteil wieder auf und verschrauben Sie das Gehäuse
wieder mit allen drei Schrauben.
Danach den Akku etwa 2-3h aufladen und die ersten Versuche starten.
Aufgeladen werden kann der Akku via zugehörigem USB-Steckernetzteil oder nur per USB-
Kabel direkt über einen PC. Hierzu muss das USB Kabel vom Steckernetzteil getrennt
werden und an einen USB-Port des PC angeschlossen werden.
Beim erstmaligen Aufladen (bitte voll aufladen) wird die Zeitdauer ca. 2-3 Stunden
betragen. Beim Laden leuchtet die Power LED (blau) dauerhaft. Ist der Akku voll geladen,
blinkt die Power LED entweder langsam oder ist komplett aus.
Alternativ kann zum Laden auch die optionale Ladeschale genutzt werden, in die der
VarioCall von oben stehend eingelegt wird. Dabei schaltet sich das Gerät automatisch ein.
Gerät einschalten:
Seitliche Taste
Danach kann der Funktionsstatus (Art des Leuchtens der LED's) aus den auf Seite 9
aufgeführten LED-Tabellen entnommen werden.
Gerät ausschalten:
Seitliche Taste
LED´s aus sind.
Um mit dem VarioCall in einem Raum arbeiten zu können, sollte GPS (AGPS) Empfang
gewährleistet sein. Hierzu den VarioCall so platzieren, dass freie Sicht zum Himmel
sichergestellt ist, zum Beispiel direkt an einem Fenster. Diese Notwendigkeit – also GPS
Empfang – besteht bei Aktivierung von GPRS zur LIVE-Teilhabe und Online-Tracking.
Die hier beschriebene Art der Platzierung des VarioCalls bedeutet nicht, dass beim
Transport des Gerätes innerhalb von Wohnungen, bei Veranstaltungen, bei Wanderungen
etc. der VarioCall frei zum Himmel deponiert werden muss. Er kann sogar in einer optional
erhältlichen Schutztasche verpackt oder in Taschen getragen werden, ohne dass die
Funktionen wesentlich eingeschränkt werden.
HC-405-BA V1.10 VarioCall2 Anleitung Deutsch
Gesamt-BEDIENUNGSANLEITUNG
AAL Profiline VarioCall2
nicht PIN-geschützt
1 Sekunde lang drücken. Beide LED's blinken schnell.
(mit Telefonsymbol)
und SOS Taste zusammen 1 Sekunde lang drücken bis die
(mit Telefonsymbol)
sein. Ist sie es dennoch, muss der
Seite 14 von 28
© 2017 Lehmann Electronic GmbH