Herunterladen Diese Seite drucken

Intercontec C0.236.00 Bedienungsanleitung Seite 3

8-punkt-identcrimpzange mit digitalanzeige

Werbung

Batteriewechsel mit Referenzwertabgleich
Die Lebensdauer der Batterie für die Digitalanzeige beträgt je nach Häufigkeit der Benutzung
ca. 1Jahr. Nach dieser Zeit muss die Batterie ausgetauscht werden. Dazu wird die Batteriefach
7
in Pfeilrichtung nach oben geklappt. Vor dem einlegen der neuen Batterie die Zange
unbedingt auf Anschlag am unteren Einstellpunkt einstellen(Ref).(Drehrichtung Minus)
Beim einlegen der neuen Batterie erscheint „CAL" im Display.
Anschließend die Schritte wie unter Zangenjustierung / Reset beschrieben durchführen.
Zangenjustierung / Reset
-
Über das Stellrad
Lehrdorn ohne Spiel zwischen den Crimpstempel bewegen lässt. ( Zustellung immer vom
größeren Wert).
-
Taster „ON"
„Mode"
-
Nach 4 Sekunden ist der Taster „Mode"
-
Die digitale Anzeige springt automatisch auf den Lehrdornwert 2,00mm.
-
Die Zange ist justiert und bereit für die Einstellung der Crimpparameter.
Fehlerbehebung
Nach ca. 50.000 Crimpzyklen ist die Verschleißgrenze erreicht und die Zange gibt die Fehlermeldung „E1" aus.
Die Anzeige wechselt zwischen „E1" und dem eingestellten Crimpwert und schaltet dann dauerhaft auf „E1".
Anzeige
„E1"
Verschleißüberwachung - Allgemeines
Jedes Werkzeug unterliegt auch bei bestimmungsgemäßen Gebrauch einem Verschleiß. Dieser Verschleiß ist in
Grenzen tolerierbar und wird bei jeder Justierung ausgeglichen.
Zum Abrufen des aktuellen Werkzeugzustandes und für die numerische Ausgabe auf dem Display der Zange, ist
der Taster „Mode" für 10s(Bereich 8s bis 15s) zu betätigen. Ausgegeben werden nacheinander die folgenden
Werte:
-
Seriennummer
-
der aktuelle Verschleißwert
-
der Positionswert des unteren Anschlages der unverschlissenen Zange (fester Wert,
exemplarabhängig)
-
die Anzahl der bisher durchgeführten Kalibrierungen
Als Referenzwert zur Berechnung des aktuellen Verschleißwertes dient der mechanische Anschlag am unteren
Einstellpunkt. Der Wert ist im Speicher des Werkzeuges fest hinterlegt und kann nicht verändert werden. Bei
jedem Batteriewechsel muss ein Abgleich mit diesem Referenzwert vorgenommen werden. (Siehe
Batteriewechsel mit Referenzwertabgleich)
Wartung und Instandhaltung
Die Handcrimpzange muss vor Arbeitsbeginn in einem ordnungsgemäßen und sauberen Zustand sein.
Crimprückstände sind aus den Crimpstempel und dem Locator zu entfernen. Die Gelenke sind regelmäßig mit
leichten Maschinenöl zu ölen und vor Verschmutzung zu schützen. Es ist darauf zu achten, dass alle Bolzen
durch Sicherungsringe gesichert sind. Reparaturen sind nur vom Hersteller durch zuführen.
4
die Crimpstempel
3
gedrückt halten und mit dem Lehrdorn den Taster „Mode"
2
mindestens 4 Sekunden gedrückt halten.
Ursache
Nach Wechsel der Batterie wurde
die Zange nicht an der unteren
Einstellpunkt gedreht
Verschleißgrenze des Werkzeugs
Seite 3 von 4
8
soweit zustellen, dass sich der in der Zange beigelegte
2
freizugeben und anschließend der Taster „ON" 3.
Lösung
siehe
Referenzwertabgleich
Hersteller kontaktieren
Bedienungsanleitung_C0.236.00_Stand_22.06.2010
2
drücken. Taster
Batteriewechsel
mit

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Intercontec C0.236.00