Herunterladen Diese Seite drucken

Stocker KombiLine F90 Montageanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KombiLine F90:

Werbung

AUFBAUBEISPIEL
KombiLine F90 LEICHTBAUSCHACHT
MIT VERZUG
50
BRENNBARE
BAUSTOFFE
100
100
BEI RÜCKFRAGEN ZUR MONTAGE WENDEN SIE SICH
BITTE AN UNSERE TECHNIKHOTLINE 0512 / 28 88 81 – 24
LBS
LEICHTBAU-
SCHACHT
50
ABSTÄNDE BEI
FESTBRENNSTOFF
BETRIEB
BESONDERHEITEN BEIM BAU MIT VERZÜGEN
DES KombiLine F90 LEICHTBAUSCHACHTES
IM FESTBRENNSTOFFBETRIEB:
Wir empfehlen ausdrücklich bei Verzügen von
Leichtbauschächten und Festbrennstoffbetrieb eine
Isolierung des Kaminrohres zur Zentrierung und Führung
im Leichtbauschacht!
Im Neubau sind maximal 30° Verzüge zulässig. Ist d urch
bauliche Erfordernisse ein größerer Verzug nötig ist der
zuständige Rauchfangkehrer zu kontaktieren.
Im Bereich langer Verzüge sind Reinigungsöffnungen
vorzusehen. Abklärung mit dem Rauchfangkehrer über
Anzahl und Positionierung wird empfohlen.
Bei Verzügen mit Festbrennstoffbetrieb ist über dem
Schacht ein Mindestabstand von 100mm einzuhalten.
Der seitliche Abstand kann 50mm bleiben.
Bei Öl und Gaskesseln unter 200° C Abgastemperatur kann
der seitliche Abstand auf 0mm reduziert werden,
Das Gewicht des Leichtbauschachts über dem Verzug
muss unbedingt mit Konsolen abgefangen werden. Die
Schachtbögen dürfen nicht mit Gewichtskräften des
darüber liegenden Schachts belastet werden!
Bei langen Verzügen ist das Gewicht der Schachtelemente
zwischen den Bögen extra abzufangen!
Zur einfacheren Montage des Kaminrohres sind die
Segmentbögen einseitig verschraubt ausgeführt. Das
ermöglicht das seitliche Öffnen des Deckels zur Montage.
Gebäudeteile dürfen keine Kräfte in den Schacht einleiten!
Bei Kaminanlagen über 20m über dem Verzug ist das
Gewicht der Kaminsäule zusätzlich mit Zwischenstützen
abzufangen.
Die Schachtsegmentbögen sind gleich wie gerade
Schachtelemente mit Verbindern und Kleber zu verbinden.
Bei Festbrennstoffbetrieb dürfen keine brennbaren Bauteile
an der Außenseite des Leichtbauschachts anliegen!
Sockelleisten sind aber erlaubt.
Bei Festbrennstoffkaminen ist die materialbedingte
Längenausdehnung des Edelstahlrohres bei Umlenkungen
zu berücksichtigen.
Zwischen Kaminrohr und der Innenwand des
Leichtbauschachts muss bei Festbrennstoffen ein Abstand
von 30mm bestehen bleiben.
Bei Festbrennstoffen ist das obere Kopfende des
Leichtbauschachts so auszubilden, dass die heiße Luft
zwischen Kaminrohr und Innenwand des
Leichtbauschachts nach oben entweichen kann! Keine
Dehnfuge oder „Fußteil offen für Kaminmontage"
verwenden.
4
08/2013

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Stocker KombiLine F90