Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Und Instandhaltung - GIFAS FlashLED Ex Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FlashLED Ex

5 Kontrolle und Instandhaltung

Bei einer Beschädigung des FlashLED Ex Gehäuses, Griffes oder des LED Frontscheibe durch Brüche, Beu-
len und Risse oder durch einen sonstig schlechten oder sehr schmutzigen Zustand muss die FlashLED Ex
unverzüglich repariert oder gereinigt werden.
Im Fall einer Beschädigung muss die FlashLED Ex sofort aus dem gefährdeten Bereich entfernt werden da
der interne Stromkreis immer geschlossen ist. Das Gerät darf erst wieder betrieben werden, nachdem eine
Reparatur stattgefunden hat.
Der Akkusatz der FlashLED Ex kann mindestens 1000-mal geladen werden. Da der Akku ein Verschleissteil
darstellt, kann sich in dieser Zeit die Kapazität spürbar verringern. Da andere Faktoren eine weitere Reduzie-
rung der Batteriekapazität hervorrufen können, ist es empfehlenswert bei auffälliger Kapazitätsreduzierung
den Akkusatz zu erneuern. Der Akku ist fest mit der FlashLED Ex Hauptplatine verbunden und somit nicht
vom Benutzer auswechselbar.
Akkus sind Verschleissteile. Diese unterliegen nicht der gesetzlichen Gewährleistung.
Der Wartungszyklus hängt von den spezifischen Einsatzbedingungen ab. Als generelle Richtlinie für Normal-
betrieb wird ein Intervall von 12 Monaten empfohlen.
Erstellt
Bearbeitet
02.12.2016
02.12.2016
C.H.
C.H.
Objekt-ID
544059
Seite 10 / 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis