Herunterladen Diese Seite drucken

Adius Titan Baubeschreibung Seite 6

Radlader

Werbung

Baubeschreibung
N° 200.213
2. Schwenkarm: Nur Teil (R1) und 1 Teil (T) zusammenleimen; der Hebel (U2) muss beweglich
bleiben! Nach dem Trocknen die 2 Schrauben so weit lockern, dass sich die Hebel leicht bewegen
lassen. Hebel (U2) und Teil (S) werden mit einer Schraube (M4 x 50 mm) zusammengeschraubt.
Schwenkarm:
U2 beweglich / T und R2 sind fix geleimt
Z
11. METALLBEARBEITUNG (SCHABLONEN AUF PLAN 4):
Kotflügel vorne
Auf die 2 Blechstreifen (165 mm / 30 mm / 0,6 mm) mit einem Fineliner (Filzstift) die Kotflügel
für hinten und vorne zeichnen. Die 2 Stiegen auf den Blechstreifen (110 / 20 / 0,6 mm) zeichnen.
Die Löcher nach Plan 4 bohren. Zum Bohren die Teile mit einer Kombizange festhalten.
Die einzelnen Teile mit der Laubsäge (Metallblatt) oder mit einer Blechschere ausschneiden und
mit einer Feile entgraten.
Achtung: Die Kotflügelpaare vorne und hinten sind jeweils spiegelverkehrt.
Biegen (Schablonen M 1:1 auf Plan 6): Schraubstock mit Schutzklötzen verwenden.
Kotflügel: Zuerst die Laschen zum Anschrauben umbiegen, dann erst die Form von der Mitte be-
ginnend biegen.
Stiegen: Von oben beginnend biegen.
Die Teile nachpolieren, lackieren (wegen Verschmutzung des Holzes) und trocknen lassen. An-
schließend die Kotflügel und die Stiegen mit den 6 Schrauben (2,9 x 6,5 mm) am Radlader mon-
tieren. Dazu die Löcher mit einem Spitzbohrer gut vorstechen. Jetzt werden die 2 restlichen
Teile (Q) angeleimt.
Baubeschreibung
T
G
E
C
D
B
Q
Y
Treppe
U2
S
R2
L
U1
R1
H
P
Hubarm - Fixelement:
U1 und 2 x T und R1 sind fix geleimt
T
Kotflügel hinten
Abb. 12
V
O
Abb. 13

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Adius Titan

Diese Anleitung auch für:

200.213