Herunterladen Diese Seite drucken

Adius Titan Baubeschreibung Seite 5

Radlader

Werbung

Baubeschreibung
N° 200.213
8. AUFTEILUNG DER TEILE (R) - (Z) AUF DIE 5 HOLZLEISTEN (240 / 15 / 10 MM) PLAN 7:
Formen und Bohrungen laut Plan 6 übertragen.
1. Leiste:
Teile (R1), (R2)
2. Leiste:
Teile (S), (Z)
3. Leiste:
Teile (U1), (U2)
4. Leiste:
Teile (W), 4 x (X)
5. Leiste:
Teile 3 x (V), 3 x (T), 4 x (Y)
Achtung: Jeden Teil sofort mit dem in der Zeichnung angegebe-
nen Buchstaben beschriften!!! Auch alle Bohrungen mit den dazu-
gehörenden Durchmessern einzeichnen!!!
Zuerst alle Löcher laut Plan 7 bohren, die Teile absägen und die
Kanten mit Schmirgelpapier nachschleifen.
9. DIE HOLZLEISTEN AUFLEIMEN (ABB. 9 UND ABB. 10):
Die 3 Teile (V) und den Teil (W) auf die Schaufel
leimen.
Vom Rest des Rundstabes Ø 4 mm ein Stück mit
10 mm Länge abschneiden und neben den oberen
Teil (V) leimen.
Die 4 Radaufhängungen (X) und die Teile der
Stoßstange 4x (Y) und (Z) aufleimen (Abb. 10).
Die genauen Positionen entnimmst du von Plan 1.
Die Teile (R1), (R2) und Teil (S) mit 3 Schrauben
(M4 x 20 mm) an der Schaufel befestigen.
10. DIE SCHAUFEL AM RADLADER BEFES-
TIGEN (ABB. 11):
Mit 3 Schrauben (M4 x 50 mm) werden der Hu-
barm und der Schwenkarm mit dem Radlader
verbunden.
Achtung beim Leimen!!! Einige Teile sind fix ver-
bunden (geleimt), andere Teile müssen beweg-
lich sein. Beide Arme werden mit den Schrauben
(M4 x 50 mm) zusammengehalten und mit (H)
verbunden. Mit den Schrauben die Leimverbin-
dung leicht pressen und gut trocknen lassen!
1. Hubarm: Teil (R1) und 2 Teile (T) und Teil
(U1) zusammenleimen (= ein Element).
Baubeschreibung
60
V
G
P
D
H
Q
N
X
X
Hubarm – U1 und
U1
2 x T und R1 sind
fix geleimt
T
R1
T
Abb. 9
V
V
W
40
40
O
Y
Abb. 10
B
A
X
X
Q
Abb. 11
Schwenkarm
U2
S
R2
Schwenkarm – U2 ist drehbar
/ T und R2 sind fix geleimt
Z

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Adius Titan

Diese Anleitung auch für:

200.213