Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Netzwerkeinstellungen; Alarmeinstellungen - reichelt elektronik ACD NC216W Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Black and white: Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Schwarz-
Weiß-Sensorumschaltung bei Dunkelheit (IR-Cut)
Display the text: Eingabe z. B. des Standorts der Kamera für die Bildeinblen-
dung inkl. Datum/Zeit (Zeitstempel)
·
Speichern Sie die Einstellungen jeweils über den Button „Apply".

7.2 Weitere Netzwerkeinstellungen

· Wählen Sie im Menü „Camera Settings" die Option „Network" an und nehmen
Sie hier die gewünschten Einstellungen vor (siehe auch Kapitel 5):
TCP/IP: Auswahl zwischen automatischer IP-Adressvergabe durch den Router
(DHCP) oder manueller Eingabe. Regelfall: DHCP
DNS Server: Dynamische statt fester IP-Adresse über Einrichtung via DDNS-
Server
PPPoE: Einstellungen für Netzwerkzugriff per PPPoE
DDNS: Einstellungen für Zugriff via dynamische Adresse
UPnP: Einstellungen für MS Windows-UPnP-Betrieb
P2P: Einstellungen (Aktivierung) für eine Peer-to-Peer-Verbindung

7.3 Alarmeinstellungen

· Wählen Sie im Menü „Camera Settings" die Option „Alarm" an und nehmen
Sie hier die gewünschten Einstellungen vor (siehe auch Kapitel 5):
Digital I/O: Auswahl und Schaltrichtung von Alarm-Ein- und Ausgängen (mo-
dellabhängig).
Motion Detection: Einstellungen für die Bewegungserkennung:
·
Sie können bis zu vier Bildbereiche aktivieren. Sind diese aktiviert (Häkchen
rechts in der Leiste bei „Windows x"), erfolgt eine Alarmierung per E-Mail oder
FTP mit Bildversand (siehe „Alarm Management").
·
Zur Auswahl des Areals, in dem Bewegungen (Bildveränderungen) überwacht
werden sollen, ziehen Sie mit der Maus ein Rechteck auf. Dies kann für bis
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acd nc218w irAcd nc316w

Inhaltsverzeichnis