Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen Des Einhändigen - Invacare Matrx Mini Back Gebrauchsanweisung

Rückenlehne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Invacare® Matrx® Mini Back
3.
Passen Sie die Tiefe des Befestigungsstiftes an (im Uhrzeigersinn –
kürzer/gegen den Uhrzeigersinn – länger), damit zwischen dem
oberen Ende des Stiftes und der Befestigungsplatte C eine Lücke
von mindestens 3 mm entsteht.
4.
Ziehen Sie dann die Flanschmutter fest, um die Befestigungsstifte
zu sichern. (Die Stifte dürfen sich beim Festziehen der
Flanschmuttern nicht drehen.)
WARNUNG!
Es besteht ein Risiko für Verletzungen und/oder
Sachschäden.
Nicht fest angezogene Flanschmuttern können Schäden
oder ein Brechen der Rückenschale verursachen und zu
Unfällen führen.
– Achten Sie darauf, dass alle Flanschmuttern
ordnungsgemäß festgezogen sind.
WARNUNG!
Es besteht ein Risiko für Verletzungen und/oder
Sachschäden.
Benachbarte Kunststoffteile können bei einer
Verschmutzung Schaden nehmen und spröde werden
(brechen).
– Verwenden Sie niemals Loctite® auf den
Befestigungsstiften.
WARNUNG!
Es besteht ein Risiko für Verletzungen und/oder
Sachschäden.
Eine unsachgemäße Montage der Stifte kann Schäden
an der Rückenschale und/oder den Befestigungsplatten
verursachen.
– Stellen Sie sicher, dass zwischen den Befestigungsplatten
und den Befestigungsstiften eine ausreichend große
Lücke ist (mindestens 3 mm empfohlen).
5.
Stellen Sie sicher, dass der Sitz und die Ausrichtung der
Rückenlehne korrekt sind (und nehmen Sie ggf. weitere
Anpassungen vor).
6.
Ziehen Sie die Rückenlehnenrohrklemmen am hinteren Gestänge
fest, damit die Befestigungsplatten nicht verrutschen oder sich
drehen können.
3.6 Einstellen der Tiefe und des Winkels der
Rückenlehne (Abb. 8)
1.
Der Benutzer muss im Rollstuhl sitzen.
Lösen Sie die Tiefen-/Winkeleinstellschrauben A an den
2.
Befestigungsplatten B.
3.
Stellen Sie die Rückenlehne auf die richtige Tiefe und den richtigen
Neigungswinkel ein.
4.
Ziehen Sie anschließend alle Schrauben wieder fest, um die
Rückenlehne in dieser Position zu arretieren.
Die Tiefe und der Winkel der Rückenlehne müssen an
der linken und rechten Befestigungsplatte symmetrisch
angepasst werden. Die vertikalen Einkerbungen C auf
den Befestigungsplatten dienen als Orientierung für die
symmetrische Montage. Die Rückenlehne lässt sich drehen,
sodass der Winkel an beiden Befestigungsplatten mithilfe der
Linien identisch eingestellt werden kann.
10
3.7 Abnehmen der Matrx® Mini-Rückenlehne
(Abb. 9)
1.
Ziehen Sie die Entriegelungshebel (links und rechts) gleichzeitig
nach oben, um den Riegelmechanismus D zu öffnen, und lösen Sie
die oberen Stifte A von den Befestigungsplatten C.
Anweisungen für Rückenlehnen mit einhändigem
Schnur-Öffnungsmechanismus finden Sie in Kapitel 3.8
Anbringen des einhändigen Schnur-Öffnungsmechanismus
(optional; Abb. 10), Seite 10.
2.
Ziehen Sie die ganze Rückenlehne nach oben und nach
vorne, um die unteren Stifte B aus den unteren Löchern der
Befestigungsplatte zu lösen.
3.8 Anbringen des einhändigen
Schnur-Öffnungsmechanismus (optional;
Abb. 10)
Fädeln Sie die Nylonschnur A durch die Löcher B im
1.
Riegelmechanismus am oberen Ende der linken und rechten
Befestigungsplatte.
Befestigen Sie die Arretierung C gegen die Federkraft an der
2.
Nylonschnur.
3.
Drücken Sie auf den Knopf D, um die Arretierung zu lösen,
und schieben Sie die beiden Enden der Nylonschnur durch die
Öffnung.
4.
Wenn die Rückenlehne ordnungsgemäß am Rollstuhl befestigt
wurde, passen Sie die Länge der Schnur so an, dass sie ungefähr
in einem 45°-Winkel entlang der Rückenschale hängt (so
funktioniert der Öffnungsmechanismus am effektivsten).
5.
Schneiden Sie überschüssige Schnur ab, damit sich diese nicht
verwickeln kann.
6.
Verknoten Sie die beiden losen Enden der Schnur (E), damit sie
nicht aus der Arretierung herausrutschen kann.
7.
Schmelzen Sie die beiden Enden der Schnur (F), damit diese
nicht ausfransen können.
Ziehen Sie die Schnur hoch, um das Rückenpolster G zu lösen.
8.
Der Schnur-Öffnungsmechanismus ist an einer Standard
Elite-Rückenlehne dargestellt.
3.9 Montage/Anpassung der Lendenwirbelstütze
(optional; Abb. 11)
Bei der Lendenwirbelstütze A handelt es sich um ein anatomisch
geformtes Schaumteil zur Stützung im unteren Rückenbereich. Die
Lendenwirbelstütze kann in verschiedenen Positionen in das Rückenteil
des Matrx® Mini eingelegt werden. Sie kann herausgenommen
werden, wenn keine zusätzliche Stützung im Lendenwirbelbereich
gewünscht wird.
1.
Öffnen Sie den Klettverschluss des Außenbezugs unten an der
Rückenschale.
Der Schaumstoff der Lendenwirbelstütze kann gemäß den
Bedürfnissen des Endbenutzers zugeschnitten werden.
2.
Schneiden Sie den Schaumstoff der Lendenwirbelstütze
bei Bedarf auf die richtige Größe zu und legen Sie die
Lendenwirbelstütze zwischen dem Rückenschaumstoffpolster B
und der Rückenschale C in den Bezug ein.
3.
Stellen Sie die Lendenwirbelstütze manuell auf die richtige
Höhe/Position/Ausrichtung ein oder nehmen Sie sie ganz
heraus, wenn keine zusätzliche Stützung im Lendenwirbelbereich
gewünscht wird.
4.
Befestigen Sie den Bezug mit dem Klettverschluss an der
Rückenschale.
1625175-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis