Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Zur Druckgeräterichtlinie (Dgrl); Sicherheitsvorrichtungen; Einhaltung Der Emv-Richtlinie Warnhinweis - Lennox eCOMFORT Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ERKLÄRUNG ZUR DRUCKGERÄTERICHTLINIE (DGRL)
Alle Maschinen erfüllen die folgenden Richtlinien, Normen und Standards:
• 2014/68/EU Druckgeräterichtlinie (DGRL)
• 2006/42/CE Maschinenrichtlinie
• 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie
• 2014/30/EU Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
• EN378-1-2:2009-3-4 Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen
• 2011/65/EU Europäische Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS – Restriction
of the Use of Certain Hazardous Substances)
• «WEEE», 2012/19/EU – Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
• 2009/125/EG Ökodesign-Richtlinie • EN-378-1-2:2009-3-4. • EN-60204-1 und sind mit CE-Kennzeichnungen versehen (un-
ter der Voraussetzung, dass die notwendigen Optionen vorhanden sind). (Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
EU-Konformitätserklärung.)

SICHERHEITSVORRICHTUNGEN

Diese Maschine wird durch eine Sicherheitsdruckregelung, die auf 42,7 Bar g kalibriert ist, und einen Sicherheitsdruckschalter,
der auf 42 Bar g kalibriert ist, geschützt. Diese Betriebsdrücke dürfen nicht überschritten werden.
WICHTIGER HINWEIS
Sämtliche Arbeiten an dem Gerät müssen von qualifi ziertem sowie autorisiertem Personal durchgeführt werden.
Eine Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen kann zu Verletzungen oder schweren Unfällen führen.
Arbeiten an der Maschine:
• Die Maschine ist am Netztrennschalter von der Spannungsversorgung zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
• Die Arbeiter müssen angemessene persönliche Schutzkleidung tragen (Helm, Handschuhe, Brille usw.).
Arbeiten an elektrischen Systemen und Elektronik:
• Arbeiten an den elektrischen Bauteilen müssen bei ausgeschaltetem Strom (siehe unten) von Arbeitern mit den entspre-
chenden gültigen Qualifi kationen und Befugnissen ausgeführt werden.
EINHALTUNG DER EMV-RICHTLINIE
WARNHINWEIS:
Bei dieser Maschine handelt es sich gemäß der EMV-Richtlinie um ein Gerät der „Klasse A". In einer industriellen Umgebung
kann dieses Gerät störende Radiowellen aussenden. In diesem Fall ist der Eigentümer angehalten, entsprechende
Vorkehrungen zu treffen.
Dies trifft auf alle Maschinen mit einem Nennstrom von <75 A zu:
• Das Kurzschlussverhältnis Rsce=33 ist in der Norm EN61000-3-12 in Relation zu den Oberschwingungswerten
des Versorgungsnetzes defi niert. Geräte, die die Grenzwerte für Oberschwingungsströme entsprechend einem
Kurzschlussverhältnis Rsce=33 einhalten, können an jedem beliebigen Anschlusspunkt des Hauptversorgungssystems
angeschlossen werden.
• Die maximal zulässige Impedanz des Hauptversorgungssystems Zmax=0,051 W ist in der Norm EN 61000-3-11 in Relation
zu Spannungsschwankungs-, Fluktuations- und Flimmerwerten defi niert. Der Anschluss an die Versorgung unterliegt dem
vorhergehenden Einverständnis des lokalen Stromversorgers.
Arbeiten an dem Kältekreislauf bzw. den Kältekreisläufen:
• Das Überwachen der Drücke sowie das Entleeren und Befüllen des Systems unter Druck müssen mit den für diesen Zweck
vorgesehenen Anschlüssen und geeigneter Ausrüstung durchgeführt werden.
• Um eine Explosionsgefahr aufgrund von Kältemittel- und Ölnebel zu verhindern, muss der betreffende Kreislauf entleert
werden und drucklos sein, bevor die Kühlbauteile demontiert oder losgelötet werden.
• Auch nach dem Entleeren des Kältekreislaufes besteht ein Restrisiko für einen Druckaufbau durch Ölentgasung oder durch
Erwärmung der Wärmetauscher. Die Druckfreiheit ist durch Öffnen des Systems an der Niederdruckseite zur Atmosphäre
hin sicherzustellen.
• Das Löten ist von einem qualifi zierten Techniker unter Einhaltung der Norm NF EN1044 (mindestens 30 % Silber)
durchzuführen.
Austauschen von Bauteilen:
• Um die Übereinstimmung mit dem CE-Zeichen aufrechtzuerhalten, müssen die Bauteile stets durch Ersatzteile von Lennox
oder durch von Lennox zugelassene Teile ersetzt werden.
• Nur das auf dem Typenschild des Herstellers genannte Kältemittel darf verwendet werden, alle anderen Produkte sind aus-
geschlossen (Kältemittelgemisch, Kohlenwasserstoffe usw.).
VORSICHT: Bei einem Brand kann es in Kältemittelkreisen zu einer Explosion kommen, wodurch Kältemittelgas und Öl unkon-
trolliert und mit Druck austreten.
• 3 •

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis